 | Die verschiedenen Genres des BilderBuchs stehen im Fokus eines Theorie- und eine Praxisbands aus dem Schneider Verlag in der Reihe "Deutschdidaktik der Primarstufe". Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text sowie eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst bzw. medialen Kultur entwickelt. Bil... |  | Wenn ich nach einem spannenden Buch die letzte Seite umblättere und das Buch schließe, dann rufen meine Kinder oft: "Gibt es noch einen Band?" Ja. Auch beim Räuber Hotzenplotz, bei dem Kinder mehrerer Generationen auf das Ende hinfieberten , weil dann endlich alles gut wurde, wünschten sich sich doch eine Zugabe. Das kommt unserem Räuber Hotzenplotz ganz recht. Er bricht aus dem Gefängnis aus, verkleidet sich als Wachtmeister Dimpfelmoser u... |
 | Traurige Nachrichten für alle Fans von Räuber Hotzenplotz!
Räuber Hotzenplotz macht Schluss mit der Räuberei!
Wirklich? Nein. Nicht wirklich. Von irgendwann muss räuber ja leben. Die Geschichte ist eine der schönsten Geschichten vom Räuber Hotzenplotz, denn inzwischen ist den Kindern der Räuber schon vertraut, spätestens beim dritten Band muss keiner mehr Angst vor dem bösen Räuber haben, der auch in diesem Band dafür sorgt, dass e... |  | Als ich meine erste Klasse übernahm, musste ich mich zunächst umstellen. Während ich mit den Viertklässlern ein Kinderbuchklassiker nach dem anderen gelesen habe und so behaupten darf, viele tausende Seiten voller Fantasie in die Klasse geholt zu haben, fällt das Zuhören noch so manchem Schulanfänger schwer.
Kann es denn sein, dass Kinder nicht mehr zuhören können? Mangelt es an guten Büchern? Nein! Nein und nochmals nein! Es gibt wund... |
 | In bereits 2. aktualisierter und erweiterter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2017 liegt nun dieses auch für die Grundschule wichtige Buch zu Bilderbüchern vor. Bilderbücher spielen in der Vor- und Grundschule, - vor allem bedingt durch neue Verbindungen mit anderen Medien wie Film und Internet - , eine weiterhin tragende Rolle für Kinder. Das gilt auch im Hinblick auf pädagogische Qualitäten wie Sprachvermittlung, Kulturvermittlung und Äs... |  | "Lieber zu wenig sagen als zu viel." (S.137) Nach diesem Motto scheinen im Dorf Ribberow alle zu leben. Und das hat verhängnisvolle Folgen. Die Jugendlichen Jannek, Till und Rike sind nach einem grausigen Fund im Dorfweiher einem düsteren Geheimnis auf der Spur, das sie am Ende mit viel Mut und Einfallsreichtum lösen können.
Franziska Gehm ist mit diesem Roman ein Jugendkrimi gelungen, der neben viel Spannung auch große Identifikationsmögl... |
 | Dies ist eine Festschrift zum 60. Geb. der Abteilungsleiterin Carola Pohlmann der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz zum Thema Kinderbuchillustration. Das Verhältnis von Text und Bild ist seit jeher im Kinderbuchbereich ein zentraler Gegenstand der Illustrationsforschung mit der Gretchenfrage: Ist die Illustration ein Beiwerk des Buches oder ein elementarer Bestandteil des Textes? Um diese und... |  | Märchen und Kinder- und Jugendliteratur spielen im schulischen Deutschunterricht eine bedeutsame Rolle. Warum aber Märchen immer nur in ihren klassischen Formen schulisch thematisieren? Dieser Band gibt auch der praktizierenden Deutsch-Lehrkraft vielfältige Anregung, "Moderne Märchen" (Buchtitel) als "populäre Variationen in jugendkulturellen Literatur- und Medienformaten der Gegenwart" (Untertitel) im Unterricht aufzunehmen. Insbesondere di... |
 | Basales Medium von Bildung ist die Literatur, weil in ihr Lebensformen, Empfindungen und Denkweisen kennengelernt und nachvollzogen werden können, - insofern sind Texte der Kinder- und Jugendliteratur (Märchen, Robinson Crusoe, Tschik, Jim Knopf etc.) grundlegende Bildungsgüter, die in diesem Sammelband aus der Perspektive von literaturwissenschaftlicher Forschung der Kinder- und Jugendliteratur, Literaturdidaktik und unterrichtlicher Praxis b... |  | Die Geschichte von Susi, der Enkelin von Haus Nummer 4 nimmt sich mit über 100 Seiten Zeit, Stück für Stück einfühlsam, aber auch sehr deutlich die Geschichte der Juden zu erzählen. Natürlich nicht allumfassend, sondern aus der Perspektive einer einzelnen Familie, eines einzelnen überlebenden Kindes und doch immer auch mit dem Blick auf alle Betroffenen. Es beginnt die Erzählung ganz behutsam als Einladung und Aufforderung, nicht zu verg... |
 | Edition Bücherbär ist eine besonders ansprechend gestaltete Reihe für Erstleser. Im Hardcoverformat erschienen, verhindert sie, dass die Seiten zu schnell ausgelesen wirken. Das Lesezeichen ist bei den Hexe Lilli Bänden mit einem kleinen Hexe Lilli-Anhänger ausgestattet und wirkt auf die kleinen Leser besonders motivierend. Die große Schrift und die in sich abgerundeten Kapitel erleichtern den Junglesern das Verstehen der Inhalte bei gleich... |  | Inzwischen gibt es zu den Bücherbärausgaben, die man an dem Lesebändchen mit einem Bücherbären erkennt, auch eine spezielle Erstleseausgabe in Silbenschrift. Diese Ausgaben empfehle ich besonders. Sie sind in dunkelblau-blauer Silbenschrift gedruckt und mit großen Druckbuchstaben und wenig Text herausgegeben. Die Silbenmethode hilft Erstlesern sehr dabei, Wörter richtig zu erlesen und zu verstehen! Ich unterrichte seit acht Jahren nach der... |