Fachbereiche

Deutsch: Drama

« zurück
Dantons Tod - DVD Literatur
"Dantons Tod" ist Schwerpunktthema in der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg 2013/2014. Die hier anzuzeigende DVD bietet eine für das Deutsche Fernsehen ARD (SWF heute SWR) 1963 bearbeitete Fassung des 1835 entstandenen und 1902 uraufgeführten Dramas; die Regie hatte Fritz Umgelter. "Dantons Tod", "Lenz", "Leonce und Lena" und "Woyzeck": vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837), dessen 200. Geburtstag am 17. Oktober 2013 gefeie...
Gerhart Hauptmann  - Die große Hörspiel-Edition
Als Klassiker der angehenden Moderne hat Gerhart Hauptmann seinen festen Platz im Lektürekanon des Deutschunterrichts. Keinem Autor gelingt es derart plastisch, naturalistische Ideen umzusetzen und das Leid und Elend der unteren Schichten im Kaiserreich vor Augen zu führen. Teils humorvoll, wie im Biberpelz, meist aber erschreckend ehrlich und schockierend zeichnet er Charaktere, die im industrialisierten Gesellschaftsgetriebe ihren Platz suche...
Handbuch Drama - Theorie, Analyse, Geschichte
Das Drama ist bis heute eine entscheidende literarische Gattung und ein bedeutsames kulturelles Phänomen seit der griechischen Antike, - und so bildet das Drama auch im heutigen schulischen (Deutsch- und Fremdprachen-)Unterricht einen wesentlichen Gegenstand. Dieses "Handbuch Drama" stellt in der bewährten und überaus kompetenten Art der Metzler-Handbücher ein umfassendes Kompendium zu Dramen-Theorie, -Analyse und -Geschichte dar (Untertitel...
Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber - Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
Die Klassiker deutscher Literatur sind und bleiben Schiller und Goethe. Für Kinder der Sekundarstufe findet man jedoch nur deren Geschichten erzählende Balladen oder kurze Naturlyrik in den Lesebüchern. Die großen Werke 'Faust' und 'Die Räuber' gelten allgemein als zu schwierig. Gerade in diesen zwei Dramen finden sich aber auch motivierende Stoffe für Schüler der unteren Klassen. Magische Beschwörungen oder der Ehrenkodex eines deutschen...
Solange du schläfst -
Claudia wohnt seit kurzem in Mahlhausen, einem kleinen Ort mitten auf dem platten Land. In der Schule und im Dorf hat sie noch keinen Anschluss gefunden, da begegnet ihr Jérome und sie hat sogleich Schmetterlinge im Bauch. Irgendetwas scheint jedoch komisch zu sein mit Jérome, denn manchmal benimmt er sich echt komisch ihr gegenüber. Liebt er sie nun oder doch eher nicht? Das ist eine Frage, die Claudia lange mit sich herumträgt. Und dann sin...
Einführung in die Dramenanalyse -
Die universitären Lehrbücher werden zunehmend auf die neuen B.A.- und M.A.-Studiengänge abgestimmt, - das gilt auch für diese umfassende Einführung in die Dramenanalyse, die in gutem Preis-Leistungs-Verhältnis kompetent und didaktisch aufbereitet über alle Aspekte der Dramen-Interpretation wie Genres, Figurenkonstellation, Sprache, Raum & Zeit und Theaterwissenschaft informiert. Das Drama gehört als dritte große Gattung neben Lyrik und P...
Lehrerheft
Die Dramen Georg Büchners gehören zum Kanon der Schullektüren in der Oberstufe und werden meist exemplarisch als Werke des politischen Frührealismus herangezogen. Der Wandel der Dramentheorie verdeutlicht in Abgrenzung zu den Epochen des Idealismus neue Konzeptionen für die Behandlung von Themen, die die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bewegten. So steht für Büchner der determinierte Mensch im Vordergrund, zugleich werden soziale und pol...
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter - Lehrerheft -
Mit dem Untertitel "Ein Lehrstück ohne Lehre" verweist Max Frisch auf den exemplifizierenden Charakter seines Bühnenwerks "Biedermann und die Brandstifter", in dem parabelhaft die Ignoranz und bewusste Leugnung sich vollziehender Prozesse vor Augen geführt wird. Die Katastrophe, aus dem Blickwinkel des Zuschauers stets mühelos abwendbar, bahnt sich ihren eigenen Weg. Die Einfachheit der Dialoge, die präzis eingesetzte burleske Komik und der...
Es steht geschrieben / Der Blinde - Frühe Stücke
Verfremdung und tragisch-groteske Elemente sind die stiltypischen Merkmale der Dramen Dürrenmatts. 'Der Besuch der alten Dame' und 'Die Physiker' sind Klassiker, auch für die Lektüreauswahl in weiterführenden Schulen. Seine ersten Bühnenwerke 'Es steht geschrieben' und 'Der Blinde' sind dagegen weniger bekannt, obwohl der bissig-ironische Duktus Dürrenmatts bereits voll ausgeprägt ist. Ins Fadenkreuz seiner Kritik gerät in beiden Werken d...
Die zerbrochene Welt -
Ralf Isau gelingt ein grandioser Auftakt zu seiner neuen Trilogie! Es hieß in der Vorankündigung, dass der Kosmos von Neschan erwachsen wird - und in der Tat können aufmerksame Neschan-Triologie-Leser deutlich die geschickten Verknüpfungen und die feinen aber aussagekräftigen Facetten in der Geschichte bemerken. Aber auch ohne den Neschan-Kosmos vorher "verschlungen" zu haben ist dieses Buch sehr empfehlenswert. Die Geschichte ist fol...
Produktiver Umgang mit dem Drama - Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule
Die eigene produktive Auseinandersetzung mit Formen von Literatur führern zu einem erheblich höheren Involvement von Schüler/inne/n mit den Texten als das pure Lesen und Besprechen. Deshlab liegen dem Autor aktives szenisches Erarbeiten von Dramentexten und eigenes Schreiben und Spielen von Dramenszenen und Dramen besonders am Herzen. Der Autor hat entsprechende Wreke auf für die Lyrik und den produktiven Umgang mit auch anderen Literaturgatt...
Dramen- und Theaterdidaktik - Eine Einführung
Der Erich Schmidt Verlag in Berlin bietet mit seiner Reihe GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK mehr als 50 einschlägige Bände an, die auch für Deutschlehrer/innen von Nutzen sind, u.a. diese Einführung in die Dramen- und Theaterdidaktik. Dramatische Texte werden an Schulen zwar vielfältig (als Pflichtlektüre) gelesen, aber sie sind eigentlich für das Theater und die Inszenierung verfasst. Auch die Lernenden und Lehrenden an Schulen und Hochschulen ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...