Fachbereiche

Deutsch: Rechtschreibung

« zurück
Betzold Karteikästen, 6er-Set -
Im Deutschunterricht in der Grundschule arbeiten meine Schüler grundsätzlich neben anderen Übungsformen auch mit Lernwörterkarteien. Dabei kleben sie alle neuen Lernwörter auf Karteikärtchen und stecken sie in den Karteikasten in das erste Fach. Nun schreiben sie die Wörter einmal und alle richtig geschriebenen Wörter kommen in das zweite Fach. Am nächsten Tag üben sie noch einmal alle Wörter aus dem ersten Fach und lassen sich alle WÃ...
Praxisbuch LRS - Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen - vermeiden - überwinden. Mit Online-Materialien
Mit ca. 6-8% gehört LRS zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Lese- und Rechtschreibstörungen sind weit verbreitet nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen. Bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten geht es zunächst um eine erwartungs-widrige Entwicklung der Schriftsprache, ausgelöst durch fehlende oder unpassende Vorstellungen des Kindes über unser alphabetisches Schriftsystem, z. T. ve...
Fit für die Klassenarbeit - 6. Klasse Gymnasium Deutsch
Wer für eine Klassenarbeit üben möchte, braucht sinnvolle, übersichtliche Aufgaben und zugehörige Lösungswege, um sich auch ohne Nachhilfelehrer auf den anstehenden Test vorbereiten zu können. Das hier vorliegende Heft gliedert sich in die Bereiche "verstehen" - "üben" und "können". So kann der Schüler mit seinen Eltern oder auch alleine, den Lernstoff noch einmal in übersichtlicher Form nachlesen, dann üben, bis er schließlich autom...
Groß- und Kleinschreibung  - Rechtschreibkompetenz 1 /Sek.I
Die Grundidee der LÜK-Übungshefte besteht darin, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten. Lernen ganz ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt: Mir gefällt das vorliegende Heft insgesamt gut, da es auf eine spielerische Art die Rechtschreibung übt. Allerdings sind alle Seiten ko...
b oder d? - Ähnliche Buchstaben unterscheiden -
Spielerische Elemente sind in der 1. und 2. Jahrgangstufe ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Durch verschiedene Herangehensweisen an bestimmte Lernaufgaben ist nicht nur Abwechslung garantiert, sondern die Motivation der Kinder bleibt viel höher. Da fallen natürlich die Lernspiele vom Verlag Lingoplay sehr positiv auf. Alle ihre kleinen Lernspiele sind eine tolle Unterstützung für den Unterricht und vor allem für die Freiarbeit. Ohne gr...
Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht - Neue Erkenntnisse - Neue Wege
Wer Rechtschreibunterricht gestalten will, braucht ein Grundgerüst an Fachwissen, das in diesem besonders heiklen Lernbereich Erfolge erst ermöglicht und Misserfolge erklären kann. Rechtschreibdidaktik meint weitaus mehr als nur das eigene Beherrschen der Rechtschreibregeln und selbst die sind bei vielen Studierenden und auch Lehrpersonen nur eingeschränkt vorhanden. Rechtschreibwissen, das zwar für das eigene Schreiben reicht, reicht für R...
Gehirnfreundliches Rechtschreiblernen - Wie Kinder mit Vergnügen und Erfolg die Rechtschreibung erlernen
Die Didaktik des Rechtschreiblernens ist durchaus umstritten. Die Autorin dieses Buchs, em. Prof. an der Uni Bremen, verbindet in ihrem didaktischen Ansatz zum Rechtschreiblernen relevante Ergebnisse der kognitiven Gehirnforschung mit Erkenntnissen zur großen Bedeutung positiver Emotionen: Frühes freies Schreiben motiviert nicht nur und stärkt damit den emotionalen Zugang sondern ist gemäß der Hirnforschung auch äußerst konstruktiv. Die Au...
Das Komma und seine Didaktik -
Satzzeichen sind ein wichtiges Mittel, um die Lesbarkeit des Textes zu erhöhen und um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen. Besonders die Rechtschreibreform vom Beginn des neuen Jahrtausends liberalisierte und vereinfachte die bisherige, oft komplizierte, durch zahlreiche Sonderregelungen belastete Zeichensetzung. Linguistik und Fachdidaktik wenden sich wieder verstärkt der Zeichensetzung zu, spowohl bzgl. ihrer Systematisierung als auch...
Legasthenie - LRS - Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Mit 100 Übungsfragen
In bereits 6. Auflage liegt nun dieses Standard-Werk zum Thema Legasthenie/Lese-Rechtschreibstörung (LRS) vor. Nicht wenige Menschen in hochentwickelten Ländern Europas und aber auch auf andern Kontinenten haben Probleme mit Lesen und Rechtschreiben. Viele von ihnen bewältigen ihre Dyslexie sehr gut, während andere lebenslang dadurch stranden; denn wer in der Schule scheitert, scheitert auch oft im Berufsleben. Deshalb müssen sich Lehrer/inn...
Kindorientierter Deutschunterricht in der Grundschule - Staunen und Forschen
Kompetenzorientierter, an den Grundschulkindern orientierter und aus der Praxis für die Praxis geschrieben, - so versteht sich dieses Buch zu verschiedenen zentralen Inhaltsbereichen des Deutschunterrichts in der Grundschule: Staunen und Forschen und selbstgesteuertes Lernen bestimmen das Unterrichtsgeschehen in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik etc. Aus dem eigenen Unterricht der Autorin werden hier Lernprozesse und Lerngespräche mit Ki...
STARK Training - Deutsch Diktat 5.-10. Klasse -
Das Trainingsbuch Diktat 5. bis 10.Klasse aus dem Stark Verlag ist meine diesjährige Sommerferienempfehlung für alle Schüler, die sich in der Rechtschreibung noch nicht 100%ig sicher sind. Ohne Schnickschnack trainieren die Schüler hier systematisch die Bereiche Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Dehnung, Schärfung, Der s-Laut, Gleich- und ähnlich klingende Konsonanten, Gleich- und ähnlich klingende Vokale, Fremd...
Paket: Wann schreibst du ...? -
Die Kartenspiele der Reihe "Wann schreibst du..." aus dem Lingoplay Verlag greifen Rechtschreibphänomene gezielt auf. Ein Karton enthält verschiedene Sets mit unterschiedlichen Spielmöglichkeiten basierend auf farbig bedruckten Karten in handelsüblicher Größe, verpackt in einem hochwertigen Karton aus sehr stabiler Pappe. Jedes Set besteht aus einer Basiskarte mit allen Beispielwörtern und der zugehörigen Regel und acht Spielkarten mit je...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...