 | Die 1959 geborene Autorin Bernardine Evaristo, die Kreatives Schreiben an der Brunel University London lehrt, hat 2019 als erste Schwarze den Booker Prize erhalten für ihren Roman Mädchen, Frau etc. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert damit Fragen über Identität, Feminismus und Rassismus, ein Plädoyer für Emanzipation, Gleichberechtigung und Menschlichkeit. - ... |  | Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht Problemfelder der angewandten Ethik behandelt, sei immer auch hingewiesen auf die Bücher, Theaterstücke und Fernseh-Verfoilmungen von Ferdinand von Schirach, der immer wieder aktuelle ethische Debatten thematisiert, z.B. in "Terror". Mit Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama hat das Theater weltweit mehr als eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Leidenschaftlic... |
 | Zum 100. Todestag erscheint diese Comicverfassung der Erzähungen Kafkas von Robert Crumb und David Zane Mairowitz. Portraitiert werden seine Werke von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Die in grün-schwarztönen gehaltenen Bilder geben dem Band eine wunderbar düstere Grundstimmung, die perfekt in die Entstehungszeit seiner Meisterwerke passt. Kafkas humorvolle Seite wird durch die Comicauszüge einmalig zur Geltung gebracht. Die unterschie... |  | Die Hörbucher der Reihe Abenteuer & Wissen sind rundherum empfehlenswert. Durch die verschiedenen Sprecher werden den Kindern, die im Hörbuch beschrieben werden, unterschiedliche Stimmen zugewiesen, während aber Matthias Haase der Haupterzähler dieses Hörbuches ist. Die CD von Astrid Lindgren eignet sich besonders für Kinder der 3. und 4. Klasse, in Ausschnitten aber auch für jüngere Kinder. Man sollte dabei nur wissen, dass Astrid sich i... |
 | In diesem frisch auf deutsch erschienenen Roman werden die politische und soziale Situation, die Korruption, Kriminalität und Gewalt in São Paulo, Brasilien (und Lateinamerika schlechthin) literarisch verarbeitet; hier treten die Menschen, die ums Überleben kämpfen, vor Augen: Drogenabhängige, Straßenhändlerinnen und -händlern, Arbeitslose, Müllsammler ... Menschen am Rande der Gesellschaft in behelfsmäßigen Behausungen im Kontrast zu ... |  | Mittlerweile ist der Roman-Zyklus des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959) "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII abgeschlossen. Hier ist der zweite Teil mit Band III-IV anzuzeigen. Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, bildet diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie": ein Roman über einen (oder zwei) Maler und verschiedene Arten zu leben, über Liebe, Glauben und da... |
 | Mittlerweile ist der Roman-Zyklus des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959) "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII abgeschlossen. Hier ist der erste Teil mit Band I-II anzuzeigen. Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, bildet diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie": ein Roman über einen (oder zwei) Maler und verschiedene Arten zu leben, über Liebe, Glauben und das V... |  | Die französisch-marokkanische, 1981 in Rabat geborene Autorin Leïla Slimani, 2016 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet (2019 verfilmt), gilt als eine der derzeit wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihr Roman "Das Land der Anderen" ist der erste Teil einer Romantrilogie, die auf der Geschichte ihrer eigenen Familie beruht und Erfahrungen in und mit anderen Kulturen thematisiert. Leila Slimani lädt in "Der Duft der Blumen bei Nacht" au... |
 | Dieser Band bildet den Abschluß des Roman-Zyklus "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959). Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, ist diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie". Das Werk handelt von zwei alternden Malern namens Asle, - und Alter Egos des Autors - , an der Südwestküste Norwegens, die auf ihr Leben zurückblicken:... |  | Nun liegt dieser Roman als Taschenbuch für 13 € statt 20 € (Hardcover / 9783498003128) vor. Der zuerst im französischen Original 2007 erschienene Roman des französichen Autors Hervé Le Tellier, der für seinen Roman "Die Anomalie" (L'Anomalie) 2020 den Prix Goncourt erhielt und auch in Deutschland bekannt wurde, thematisiert das ewige Abenteuer Liebe. Wieder beginnt alles - wie in der Anomalie - in einem Flugzeug; ein bis über beide Ohre... |
 | Das neueste Werk, eine kurze Erzählung, des norwegischen Nobelpreisträgers von 2023 Jon Fosse (*1959), der zum Katholizismus konvertiert sich als religiöser Schriftsteller versteht, thematisiert Einsamkeit und Weltschmerz eines auf sich selbst zurück geworfenen Menschen: Die Erzählung begleitet einen Mann in der norwegischen Einsamkeit auf seinem Weg in den Wald, wo er mit dem Auto im Schnee stecken bleibt, dann zu Fuß weiterläuft, in völ... |  | Der neue, wiederum historische Roman "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann (*1975 / "Die Vermessung der Welt", "Tyll" etc.), im Oktober 2023 bei Rowohlt erschienen, liegt hiermit in der Hörbuch-Fassung in der Argon-Edition vor mit einer Gesamt-Laufzeit von 12 Stunden und 19 Min., gelesen vom Schauspieler Ulrich Noethen. Es ist die Geschichte des berühmten Regisseurs G.W. Pabst (1885-1967) in der Nazi-Zeit, einem der vier großen Regisseure des deuts... |