 | Nicht jedem Schüler fällt die deutsche Grammatik leicht. Doch in dem vorliegenden Band wird das Üben der vier Fälle tatsächlich leicht gemacht. Übersichtlich, klar strukturiert und optisch ansprechend findet man hier viele Arbeitsblätter zum gezielten Wiederholen des Schulstoffes. Das Heft arbeitet viel mit Lückentexten und Tabellen, in die die richtige Wortform eingetragen oder der jeweilige Fall bestimmt wird. Besonders wichtig ist der ... |  | Die Rechtschreibwerkstatt in der Praxis
Es empfiehlt sich, die Rechtschreibwerkstatt in einer separaten Stunde des Deutschunterrichts durchzuführen. In dieser Stunde arbeiten alle Kinder gleichzeitig an der Werkstatt, jedes Kind aber in seiner individuell ermittelten Stufe. In der ersten und zweiten Klasse wird dies zunächst LB oder LD sein. Um die typischen Phänomene einer Stufe zu erlernen, bietet N. Sommer-Stumpenhorst verschiedene Metho... |
 | In meinem Deutsch Förderunterricht arbeite ich gerne mit kleinen Karteikartensets, die besondere Übungen für grammatikalische oder rechtschriftliche Übungen bieten. Da diese Sets aber dingend gut sortiert sein sollten, nutze ich fortan die really usefull Sortierbox aus dem Betzold-Verlag, um alle Sets sicher unterzubringen und übersichtlich von einem Klassenraum zum anderen zu transportieren.
Eine wunderbare Ordnungshilfe aus dem Betzold-... |  | Diese Grammatik stellt eine hervorragende Arbeitsgrundlage für das Studium des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache und die Lehrerausbildung dar. Sie behandelt insbesondere Phänomene ausführlicher, die beim Spracherwerb und bei der Sprachvermittlung zentral sind, und bezieht konsequent die Fremd- und Vermittlungsperspektive mit ein. Auf besonders relevante grammatische Lernprobleme und Erwerbsschwierigkeiten wird genauer eingegangen. Der Aufb... |
 | Ein Grammatikcurriculum stand lange Zeit nicht im Fokus der Deutschdidaktik. PISA aber hat gezeigt: Ein Rechtschreibrahmen muß aber sinnvollerweise durch einen Grammatikrahmen ergänzt werden. Dieser Band stellt ein Curriculum für die Klassen 1-10 aller Schularten vor und diskutiert die einzelnen Inhalte. Mit zahlreichen Beispielen wird praxisnah erläutert, in welcher Klassenstufe welches grammatische Phänomen relevant wird. Im Auftrag des La... |  | Heißt es "das Nest" oder "der Nest"? "die Teppich" oder "der Teppich"? Das Mitlernen des Genus ist beim Erwerb der deutschen Sprache sicher eine der größeren Hürden. Zahlreiche Muster müssen erkannt und verinnerlicht werden, bevor dieser Teil der Grammatik einwandfrei beherrscht wird. Die vorliegenden Lernstrategien bieten eine gute Unterstützung, indem sie für Kinder im Schulalter entsprechende Übungen anbieten. Zunächst wird in der sog... |
 | Nicht alle Übungshefte und Arbeitsblätter sind rundum zu empfehlen. Dieses hier schon!
Der Band enthält Kopiervorlagen für direkt einsetzbare Grammatikspiele, in denen Schüler aktiv Sätze legen und austesten, wie man Satzglieder verschieben kann und trotzdem noch einen sinnvollen Satz erhält. Spielend und sehr übersichtlich lernen Schüler hier Satzglieder kennen. Besonders gut gefällt mir, dass mit weißem Hintergrund gearbeitet wird... |  | Der Titel "Grammatik kinderleicht" ist aus meiner Sicht etwas ungenau gewählt. Besser hieße es "Wortarten kinderleicht", denn es werden ausschließlich Wortarten als Teilbereich der Grundschulgrammatik gewählt. Vor allem geht es um Nomen, Adjektive und Verben.
Die vorliegenden Kopiervorlagen sind ästhetisch ansprechend gestaltet und mit einzelnen Graphiken bestückt, ohne überladen zu wirken. Jede Wortart wird hier kurz, knapp und verständ... |
 | "Den Satzbau kinderleicht erlernen" ist ein optisch ansprechendes Arbeitsheft mit sehr schönen, aber nicht überladenden Zeichnungen. Es bietet schöne Übungsblätter zu den Satzarten, zum richtigen Zusammensetzen der Sätze, zu Haupt- und Nebensatz, zu Subjekt und Objekt.
Als Maskottchen führen das Mädchen Joshi und die Rennmaus Valentin durch das Heft. Weil Valentin nicht zur Schule gehen kann, erklärt ihm Joshi die Grammatik in diesem Ba... |  | Dieses ökonomische Diagnoseinstrument bietet sich prima zur Überprüfung grammatikalischer Fähigkeiten bei 5 bis 8-jährigen Kindern an. Die Durchführung dauert dabei nur ca. 15 Minuten. Mit seiner kindgerechten Aufmachung ist es für die Zielgruppe ansprechend und motivierend zugleich. Es finden sich beispielsweise verschieden Tiere wie Schafe, Esel und Igel in kleinen Streichholzschachteln versteckt. Diese müssen von den Kindern durch Hera... |
 | Diese Auswertungsbögen sind passend zum MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung Produktion) Material. Sie geben einen schnellen Überblick über die grammatischen Fähigkeiten von 5 bis 8-jährigen Kinder. Die Punkte in den Subtests Verbzweitstellung, Subjekt-Verb-Kongruenz, Akkusativ, Dativ und Nebensatz werden aufgezeigt und anschließend ein Gesamtscore gebildet. Auf diese Weise werden die individuellen Stärken und Schwächen d... |  | Kompetenzorientierter, an den Grundschulkindern orientierter und aus der Praxis für die Praxis geschrieben, - so versteht sich dieses Buch zu verschiedenen zentralen Inhaltsbereichen des Deutschunterrichts in der Grundschule: Staunen und Forschen und selbstgesteuertes Lernen bestimmen das Unterrichtsgeschehen in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik etc. Aus dem eigenen Unterricht der Autorin werden hier Lernprozesse und Lerngespräche mit Ki... |