Fachbereiche

Deutsch: Grammatik

« zurück
Deutsche Syntax - Ein Arbeitsbuch
Dieses bereits in 7., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2021 nach dem Erscheinen 2004 vorliegende Arbeitsbuch zur Deutschen Syntax (Satzlehre) ist als Begleitlektüre zu Einführungskursen in die deutsche Syntax gedacht, kann jedoch auch zum Selbststudium benutzt werden. Allgemein bezeichnet Syntax die Regeln für die Kombination von Zeichen in einem Zeichensystem. In Bezug auf natürlichsprachliche Zeichensysteme werden die Regeln für die...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil F Download -
Die Rechtschreibwerkstatt ist vergleichbar mit einem riesigen Baukasten. Er besteht neben den Abschreibtexten auch aus Korrekturtexten, einem Modell-und Grundwortschatz, der sich für verschiedenste Sortierübungen anbietet und der Satzwerkstatt. Wer nach dieser Methode unterrichtet, kann durchaus auch wichtige Grammatikübungen einbauen. Die Satzwerkstatt für die Sekundarstufe besteht aus sechs Ordnern. Der vorliegende Ordner Teil F behande...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil E  -
Die Rechtschreibwerkstatt ist vergleichbar mit einem riesigen Baukasten. Er besteht neben den Abschreibtexten auch aus Korrekturtexten, einem Modell-und Grundwortschatz, der sich für verschiedenste Sortierübungen anbietet und der Satzwerkstatt. Wer nach dieser Methode unterrichtet, kann durchaus auch wichtige Grammatikübungen einbauen. Die Satzwerkstatt für die Sekundarstufe besteht aus sechs Ordnern. Der vorliegende Ordner Teil E behande...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil A Download -
Neulich saß ich in einer Fortbildung zum neuen Grundwortschatz. Erläutert wurden die Handreichungen zum Grundwortschatz, dessen strikte Vorgabe, jeden Fehler spätestens ab dem 2. Halbjahr der ersten Klasse zu korrieren, doch manchen erschreckte. Die Leiterinnen des Seminars verbrachten viel Zeit, Übungen zur Rechtschreibung vorzustellen und manches zu relativieren. Im Fazit der Veranstaltung merkte ich an, dass die Grundsätze der Fortbildung...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil B plus Download -
Neulich saß ich in einer Fortbildung zum neuen Grundwortschatz. Erläutert wurden die Handreichungen zum Grundwortschatz, dessen strikte Vorgabe, jeden Fehler spätestens ab dem 2. Halbjahr der ersten Klasse zu korrieren, doch manchen erschreckte. Die Leiterinnen des Seminars verbrachten viel Zeit, Übungen zur Rechtschreibung vorzustellen und manches zu relativieren. Im Fazit der Veranstaltung merkte ich an, dass die Grundsätze der Fortbildung...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil C Download -
Neulich saß ich in einer Fortbildung zum neuen Grundwortschatz. Erläutert wurden die Handreichungen zum Grundwortschatz, dessen strikte Vorgabe, jeden Fehler spätestens ab dem 2. Halbjahr der ersten Klasse zu korrieren, doch manchen erschreckte. Die Leiterinnen des Seminars verbrachten viel Zeit, Übungen zur Rechtschreibung vorzustellen und manches zu relativieren. Im Fazit der Veranstaltung merkte ich an, dass die Grundsätze der Fortbildung...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil D Weiterführende Übungen zur Satzgrammatik. -
Die Rechtschreibwerkstatt ist vergleichbar mit einem riesigen Baukasten. Er besteht neben den Abschreibtexten auch aus Korrekturtexten, einem Modell-und Grundwortschatz, der sich für verschiedenste Sortierübungen anbietet und der Satzwerkstatt. Wer nach dieser Methode unterrichtet, kann durchaus auch wichtige Grammatikübungen einbauen. Die Satzwerkstatt für die Sekundarstufe besteht aus sechs Ordnern. Der vorliegende Ordner Teil D behande...
Grammatik für die Grundschule - Die Satzglieder / Klasse 4  - Grundlagen in drei Niveaustufen
Das Heft leistet einen wichtigen Beitrag zum Grammatikunterricht. Ästhetisch könnte man noch ein wenig an den verwendeten Grafiken, der Schrift und den vielen grau unterlegten Texten arbeiten. Die vorgedruckten Linien sind meist viel zu klein für eine Grundschulschrift, so dass Kinder Fragen und Antworten ins Heft schreiben müssen, zumal dann, wenn im ganzen Satz geantwortet werden muss, was hier gar nicht immer vorgesehen ist. Fast zu jedem ...
 Grammatik für die Grundschule - Die Satzglieder / Klasse 3  - Grundlagen in drei Niveaustufen
Die Reihe "Grammatik für die Grundschule" leistet einen wichtigen Beitrag zum Grammatikunterricht. Allerdings sehe ich das Heft eher als eine Ideensammlung für Übungen an, denn als eine Kopiervorlage, die sich direkt übernehmen lässt. Ästhetisch könnte man noch einiges an den verwendeten Grafiken, der Schrift und den vielen grau unterlegten Texten arbeiten. Die vorgedruckten Linien sind meist viel zu klein für eine Grundschulschrift, und ...
Die Zeitformen / Sekundarstufe - Grundlagen der Grammatik verstehen & festigen
Der vorliegende Band startet mit einer kurzen Einführung zu grundlegenden Begriffen aus dem Bereich der Grammatik. So erfährt man einiges über starke und schwache Verben, über gemischte Verben Hilfsverben wie sein, haben und werden und Modalverben wie dürfen und müssen, können, mögen, sollen und wollen. Diese Übersicht ist für Schülerinnen, die sich in der deutschen Sprache nicht sicher sind, sehr, sehr hilfreich, zumal sie wirklich gu...
 Präsens und Präteritum - Die Zeitformen  - Grundlegende kleinschrittige Übungen
Das Heft ist gefüllt mit Übungen rund um die Zeitformen Präsens und Präteritum. Es eignet sich für Nachhilfelehrer von Schülern der 3. und 4. Klasse, ist aber als Kopiervorlage sehr klein gedruckt, was nicht der Schriftgröße von Viertklässlern entspricht. Ich denke, dass Kinder zur Arbeit mit diesem Heft eine Anleitung durch einen Erwachsenen benötigen. Dieser muss sich zunächst selbst in die immer wieder wechselnden Aufgabenstellungen...
Die Satzglieder  - Grundlagen der Grammatik verstehen & festigen
In dem vorliegenden Band findet man Kopiervorlagen für das Grammatik-Training rund um die Satzglieder. Beginnend mit einer einfachen Übung zu den Satzarten mit den drei Satzzeichen Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen und dem Unterteilen eines Satzes in Satzglieder, geht es dann um die Bestimmung von Subjekt, Prädikat und Dativ- sowie Akkusativ- und Genitivobjekt. Soweit die Wiederholung des Grundschulstoffes. Anschließend wird das Präposi...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...