lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil F Download
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil F Download




Norbert Sommer-Stumpenhorst

Graf Orthos Rechtschreibwerkstatt
ISBN: 92
182 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 35 x 40cm, Juni, 2016, 2. vollständig neu überarbeitete Auflage

EUR 47,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
SATZWERKSTATT beinhaltet Übungen für die individuelle Förderung in den Lernbereichen auf der Satzebene.



Der Ordner F umfasst 182 Seiten Kopiervorlagen zum Bereich Wie werden Sätze gebildet? – Satzgefüge: Haupt- und Nebensatz (plus Anleitungsheft zur SATZWERKSTATT Sekundarstufe).



Diese Materialien dienen der Vertiefung und Erweiterung der Übungen mit dem SATZBAUSATZ. Auch die Textkorrektur auf der Satzebene ist enthalten. Das Material ist so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler (zumeist in Partnerarbeit) selbstständig damit üben können. Alle Aufgaben sind mit Lösungskontrolle versehen.



(Dieses Produkt ist vom Umtausch ausgeschlossen. Es ist nicht im Buchhandel erhältlich.)
Rezension
Die Rechtschreibwerkstatt ist vergleichbar mit einem riesigen Baukasten.
Er besteht neben den Abschreibtexten auch aus Korrekturtexten, einem Modell-und Grundwortschatz, der sich für verschiedenste Sortierübungen anbietet und der Satzwerkstatt. Wer nach dieser Methode unterrichtet, kann durchaus auch wichtige Grammatikübungen einbauen.

Die Satzwerkstatt für die Sekundarstufe besteht aus sechs Ordnern. Der vorliegende Ordner Teil F behandelt alle bisher geübten Bausteine in Form der Satzgefüge. Er stellt den komplexesten Teil der Reihe Satrzwerkstatt Sekundarstufe dar.
Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis verrät, welche Lernschwerpunkte der Ordner vermittelt. Dabei sollte man keinesfalls jeden Schüler jede Übung bearbeiten lassen, sonst stets genau die Übung anbieten, die das Kind oder den Jugendlichen an seinem jetzigen Lernstand abholt.

Ein riesiger Vorteil des Materials ist die große Auswahl an systematisch aufbauenden Übungen. Wenn die Klasse erst einmal die Methode gelernt hat, kann jeder ganz individuell lernen ohne, dass verglichen wird, wer wie weit ist. Die Lösungskontrolle hilft dabei jedem Schüler, seine eigenen Arbeiten zu kontrollieren.
Ebenso gut ist die Übersichtlichkeit der Aufgaben und die deutliche Schrift.
Alle Seiten sind klar struktriert, kommen ohne unnütze Illustrationen aus und können anschließend in einem Lernprotokoll eingetragen werden.

Eine absolute Kaufempfehlung für alle Schulen, die bereit sind, sich die kurze Anleitung in die Methode anzulesen.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Weg durch die Rechtschreibwerkstatt

In Klasse 5 kommen Schüler(innen) mit ganz unterschiedlichen Lernerfahrungen und Lernständen im Bereich Rechtschreiben zusammen. Von besonderer Bedeutung am Anfang und auch später ist daher die Lernstandsanalyse mit Hilfe der Analysediktate. Die qualitative Auswertung ermöglicht, dass alle Schüler(innen) ihrem Lernstand entsprechend weiterlernen und gefördert werden können. Ebenso wichtig ist eine solide Einführung und Einübung der Methoden der Rechtschreibwerkstatt (Abschreiben, Partnerdiktat, Sortierübungen, Textkorrektur), da auch hier einheitliche Kompetenzen nicht vorausgesetzt werden können.

Zu Beginn der Sekundarstufe werden die meisten Schüler(innen) die Lernbereiche auf der Lautebene abgeschlossen haben (Lernbereiche LB, LD und KL). Einige Schüler(innen) arbeiten noch in den Lernbereichen LV oder WA (inkl. Lernbereich KW) und erreichen dann die Lernbereiche WU und WZ sowie den Lernbereich AF (inkl. Lernbereich KW). Allerdings gibt es immer wieder auch Schüler(innen), die auf der Lautebene noch Übungsbedarf haben. Ihnen sollte genügend Zeit gegeben werden, die Lernbereiche LB, LD und KL zu sichern, bevor sie in andere Lernbereiche einsteigen, da die Lautebene das Fundament für alles Weitere darstellt.

Die Übungen auf der Satzebene (Satzzeichen, Satzglieder, Satzgefüge usw.) können jeweils parallel zu den einzelnen Lernbereichen bearbeitet werden.

In jedem Lernbereich werden den Schüler(inne)n Übungen zur Verfügung gestellt, mit denen sie
• ihr Sprachgespür verbessern,
• darauf aufbauend ihr Rechtschreibgespür weiterentwickeln,
• das dem jeweiligen Lernbereich entsprechende Rechtschreibprinzip verstehen und
• dieses Rechtschreibprinzip auf alle analog zu schreibenden Wörter übertragen können.

Neben der Arbeit mit dem Modellwortschatz werden Abschreibtexte, lernbereichsbezogene Wörterlisten, Aufgaben für Spürnasen und Übungen zur Textkorrektur (Lernbereiche KL, KW und KS) eingesetzt.

Abkürzungen der Lernbereiche:

AU = Anfangsunterricht

Lautebene
LB = Laut-Buchstaben-Zuordnung
LD = Lautsprachliche Durchgliederung
KL = Textkorrektur auf der Lautebene
LV = Langer / Kurzer Vokal

Wortebene
WA = Wortart bestimmen
WU = Wörter umformen und ableiten
WZ = Wörter zusammensetzen und zerlegen
AF = Ausnahmeschreibungen und Fremdwörter
KW = Textkorrektur auf der Wortebene

Satzebene
KS = Textkorrektur auf der Satzebene
Inhaltsverzeichnis
F Satzgefüge

Einfache Nebensätze
Komplexe Nebensätze
Aufzählung von Sätzen
Relativpronomen einsetzen
Relativsätze im Nominativ
Reliativsätze im Dativ und Akkusativ
Relativsätze im Genitiv
Relativsätze mit Präpositionen
Sätze mit mehreren Relativsätzen
Einsetzübung: Verschiedene Satzzeichen
Textkorrektur: Verschiedene Satzzeichen