Fachbereiche

Deutsch: 19. Jahrhundert

« zurück
Bahnwärter Thiel -
Gerhard Hauptmann zählt nach wie vor zu den herausragenden deutschen Schriftstellern, die die Literatur des 20. Jahrhunderts intensiv prägten und gestalteten. Der 1912 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete deutsche Dramatiker und Schriftsteller Gerhart Hauptmann (1862-1946) hat auch heute noch seinen festen Platz im Lektürekanon des Deutschunterrichts als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, der Leid und Elend der u...
Geschichte der deutschen Literatur - Bd. 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Bis in die Gegenwart (2016) aktualisiert liegt diese deutsche Literaturgeschichte nun in bereits 4. Auflage vor. Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarisch...
Meine Geschichte der deutschen Literatur - Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kein anderer hat in vergleichbar öffentlichkeits-wirksamer Weise in den vergangenen Jahrzehnten Literatur einem breiten (Fernseh-)Publikum nahe gebracht wie der unlängst verstorbene (2013) Marcel Reich-Ranicki. Ein halbes Jahrhundert lang war Marcel Reich-Ranicki der erfolgreichste, wirkungsvollste und deshalb auch umstrittenste Literaturkritiker Deutschlands. Das hier anzuzeigende Buch enthält eine Auswahl der wichtigsten und besten Veröffen...
Der Briefschreiber Goethe -
Wie sein Werk, so ist auch die Literatur über Goethe unermesslich. Und doch gibt es Felder, die eine besondere Facette seines Lebens und Wirkens neu beleuchten. So widmete sich Albrecht Schöne dem Briefeschreiber Goethe. Er vermeidet es jedoch, einen bloßen Überblick über die Vielzahl der schriftlichen Quellen zu geben und knapp deren Inhalte vorzustellen, sondern wählt exemplarisch neun Schriftzeugnisse aus verschiedenen Lebensaltern des D...
Kindler Kompakt: Russische Literatur, 19. Jahrhundert -
Die russische Literatur des 19. Jahrhunderts hat zahlreiche große Namen und Klassiker der Weltliteratur hervorgebracht, die alle in diesem Band behandelt werden, u.a. Puskin, Gogol, Turgenev, Tolstoi, Dostojewski und Cechov ...(vgl. Inhaltsverzeichnis). Die größten Schätze der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts sind in diesem Band zusammengestellt: die wichtigsten Autoren mit ihrem bedeutsamsten Werken. Eingeleitet wird der Band von ei...
Kindler Klassiker: Deutsche Literatur - Aus fünf Jahrhunderten
Deutsche Literatur aus fünf Jahrhunderten kompakt auf 700 S.: "Kindler Klassiker: Deutsche Literatur" präsentiert die wichtigsten Autoren und Werke aus 500 Jahren, alphabetisch geordnet und mit Autorenregister und Titelregister versehen. "Kindler Klassiker: Deutsche Literatur" greift dabei auf KINDLERS LITERATUR LEXIKON in handlicher Form zurück: Das legendäre "Kindlers Literatur Lexikon" (KLL), hg. von Heinz Ludwig Arnold, in 18 Bänden und ...
Kindler Kompakt: Deutsche Literatur, 19. Jahrhundert - Ausgewählt von Helmut Koopmann
Grimm, Kleist, Goethe, Büchner, Hauptmann, Fontane ... deutsche Literatur im 19. Jhdt - auf ca. 200 S. und mit ca. 30 Autor/innen?! Kann das funktionieren? Ja, es kann, wie dieser Band aus der Reihe "Kindler kompakt" zeigt: wenn die Auswahl nicht einen festen Kanon meint und die Werkauswahl als exemplarisch begriffen wird. Der Band ist ähnlich aufgemacht wie der von Hermann Korte herausgegebene Band zum 20. Jhdt. (9783476040503). "Kindler kompa...
Heinrich Heine -
Rowohlts Monographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf nicht mehr als 200 S. vor: gediegene Erstinformation über die Personen in Wort und Bild. Eine umfangreiche Bibliographie ermöglicht die weitere Vertiefung, ein Namensregister schließt die Bände zusätzlich auf, eine abschließende Zeittafel bietet einen raschen chronologischen Überblick...
Georg Büchner -
Warum ist das (schmale) Werk des (jung verstorbenen) Georg Büchner (1813-1837) solch ein Klassiker auch 200 Jahre nach seiner Geburt, dass seine Dramen bis heute regelmäßig auf den Spielplänen der Theater stehen und ganz oben in den Lehr- und Abiturplänen der Gymnasien? Lediglich vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine revolutionäre Flugschrift, eine Dissertation ...
Schnitzler - Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
Arthur Schnitzler (1862-1931) Werke repräsentieren den tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen der bürgerlichen Kultur an der Schwelle des 20. Jahrhunderts. So findet die Tiefenpsychologie Freuds in dem inneren Monolog, den Schnitzler in die Literatur einführte, ihre Entsprechung. Sein Werk wird jetzt erstmals umfassend in diesen Handbuch dargestellt und erschlossen. Ca. 60 AutorInnen aus dem In- und Ausland behandeln in über hundert ...
Neuere deutsche Literaturgeschichte:  - Eine Einführung
Benedikt Jeßing bietet in seinem Buch „Neuere deutsche Literaturgeschichte“ einen guten Überblick der einzelnen Epochen der Literaturgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wer sich intensiver mit einer bestimmten Literaturepoche auseinandersetzen will, muss auf andere Werke zurückgreifen oder der angegebenen Literatur am Ende eines Kapitels nachgehen. Eine gute Anschaulichkeit bieten die Illustrationen, Bilder, Tabellen und Graf...
Deutsch Interaktiv Folge 3: Literatur des 19. Jh. - Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier -
Das multimediale Internet-Zeitalter erfasst zunehmend auch die Schule; und auch der traditionell auf Texte bezogene Deutsch-Unterricht hat sich längst multimedial geöffnet; medienpädagogische Aspekte etablieren sich in allen Unterrichtsfächern. Das spiegelt sich auch in neuen Unterrichtsmaterialien wie etwa denen aus dem Münsteraner Dokumentarfilm-Verlag (Anne Roerkohl), der sich für die Fächer Geschichte und Deutsch auf modulare Mdienkonz...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...