 | Bildungsstandards im Fach Deutsch gewinnen immer mehr an Bedeutung und so müssen die Schüler optimal auf diese neue Herausforderung immer besser vorbereitet werden. Dieser Band enthält erprobte und standardisierte Tests zur Überprüfung der Lesekompetenz. Spannende und abwechslungsreiche Texte bilden den Rahmen für eine Reihe von Multiple-Choice-Aufgaben, Lückentexten und kreativen Übungen. Die Tests beziehen sich auf die wesentlichen Ko... |  | Diese Sammlung verschiedene Artikel beschäftigt sich näher mit dem Phänomen Pop. Dieses Buch entstand nach der Tagung "Quo vadis, Pop?" verschiedener Fachpersonen.
In sehr differenzierter und abwechslungsreicher Art und Weise beleuchten die Autoren verschiedenste Aspekte der Popkultur und Popliteratur. So werden auch gegenwärtige musikalische Einflussfaktoren wie das Internet explizit in die Ausführungen miteinbezogen.
Interessant ist ebe... |
 | In diesen Lehrermaterialien im Bausteineordner finden die Lehrkräfte schöne didaktische Anregungen und Vorschläge zu den Texten im Lesebuch.
Jedes Kapitel beginnt mit den Vorüberlegungen zum Thema und erklärt etwas über das jeweilige Thema. Außerdem gibt es immer wieder Tipps für die methodischen Anregungen und jeder Text wird noch einmal erläutert. Des weiteren erhält die Lehrkraft hier Tipps zur Weiterführung und nicht zuletzt toll... |  | Passend zu den Leselernbüchern gibt es nun einen Lehrerband für das Lesen- und Schreibenlernen im ersten Schuljahr. Ich finde es sehr gut, dass darin zuerst ausführlich die Konzeption erläutert ist, denn das ist für mich immer ein wichtiger Aspekt. Danach geht es mit Erklärungen zur Anlauttabelle weiter, bis die Materialien im schönen Löwenzahn und Pusteblume- Ordner zu den einzelnen Leselernbüchern kommen. Darin werden die Buchseiten se... |
 | In dieser Lesebox befinden sich 20 Lesehefte für die Kinder des ersten Schuljahres. Man kann sie nicht nur für die Freiarbeit bereitlegen, sondern auch im Unterricht mit ihnen arbeiten. Auf jeder Seite befindet sich ein Bild und ein dazugehöriger Text. Bei den ersten Leseheften sind die Sätze noch sehr kurz und bestehen aus wenigen Buchstaben. Doch nach und nach werden es immer mehr und die Sätze werden länger. Schön finde ich, dass man mi... |  | Die pb-Publikation "Deutsch kompakt 4 Lesen" zielt auf die Umsetzung der neuen Vorgaben wie sinnverstehendes Lesen weiterzuentwickeln und mit unterschiedlichen Texten umzugehen. Das Geheft enthält viele Verfahrenstechniken, die diese Lernziele umsetzen lassen. Der Schwerpunkt liegt in dieser Materialsammlung auf den unterschiedlichen Texterschließungsverfahren.Den Schülern werden mittels der klar gestellten Aufgaben entsprechende Techniken bei... |
 | In diesem Buch finden Literaturinteressierte nicht nur die Zusammenfassungen diverser Texte, sondern auch Informationen über den jeweiligen Autor, das Werk und sogar einen Textauszug. Zu Werken wie "Der Untertan" von Heinrich Mann, "Der Sohn" von Dürrenmatt oder "Der Eispeter" von Wilhelm Busch findet man Informationen, die einen ersten Überblick verschaffen und dem Leser einen Einblick in das Werk erlauben. Darüber hinaus verfügen die Seite... |  | In dieser Loseblattsammlung im praktischen Oldenbourg- Ordner finden Lehrerinnen und Lehrer hilfreiche Anregungen, Tipps und tolle Ideen zur abwechslungsreichen Gestaltung des Sprache- Unterrichts in der 3. Klasse. Passend zum Schülerbuch der Leseschule liefern die Materialien neben den didaktischen Hinweisen weitere ergänzende Materialien in Form von Kopiervorlagen oder weitere Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung.
Zu Beginn jeden Kapitels ... |
 | In dieser Neubearbeitung geht es im vierten Schuljahr darum, dass die Kinder noch die letzten Fertigkeiten der deutschen Sprache erlernen und vertiefen. Dazu gehören die Satzglieder, Zeiten, Pronomina, Satzzeichen, die wörtliche Rede und vieles mehr. All diese Themen werden mit wunderbaren Themen aufbereitet. Dazu gehören die verschiedenen Sprachen der Kinder ebenso wie der Urlaub am Meer, die verschiedenen Berufe, Ritter, Vampire und Tiere im... |  | Passend zu den Themen im Sprachbuch können die Kinder in diesem Lesebuch der vierten Klasse interessante, spannende und vor allem abwechslungsreiche Texte lesen. Zum Thema des Buches erfahren sie etwas über das Geschichtenschreiben, zum Thema Meer erzählt Käpt´n Blaubär komische Geschichten und zum Thema Feuer gibt es Gedichte, Bilder und vieles mehr.
Gerade für die Kinder ist das Buch toll, da es die verschiedensten Textarten beinhaltet ... |
 | In dem Lese- Sprach- Buch des dritten Schuljahres lernen die Kinder nicht nur, wie man Texte richtig liest, sondern auch, wie sie Wörter im Wörterbuch nachschlagen können, sie überarbeiten Texte, setzen die richtigen Satzzeichen oder müssen sogar einen Vortrag vorbereiten und präsentieren. All diese Themen und noch viel mehr sind in verschiedene Kapitel eingeteilt, die Themen wie die Lebenswelt der Kinder, Märchen, Träume und Fantasien, d... |  | Mit Hilfe dieser gelben Box wird der Lehrkraft die Möglichkeit gegeben, die Kinder einer Klasse zielgerichtet zu beobachten, um sie danach individuell fördern zu können. Dies ist gerade im Moment äußerst wichtig, da die Differenzierung in den Schulen groß geschrieben werden sollte.
Bei der Beobachtung und Bewertung helfen Fragebögen, die man für jedes Kind ausfüllen kann. Dabei kann man das mündliche Sprachhandeln, das Schreiben und di... |