Fachbereiche

Deutsch: Texte

« zurück
Komik und Gefühl in der Kinderkultur -
Natürlich gibt es in Kinderbüchern unwahrscheinlich viel Lustiges zu entdecken. Ein Beispiel dafür ist das Buch "Das Sams" von Paul Maar. Über die lustigen Geschichten des kleinen Wesens, das bei Herrn Taschenbier lebt, lachen die Kinder meist herzhaft. Dieses und viele Bücher und Geschichten mehr gab den Anstoß für dieses Buch: In jedem Buch geht es in irgendeiner Weise um Gefühle und es gibt Komisches zu entdecken. Natürlich sind diese...
Textanalyse und Interpretation -  Arbeitstechniken und Methoden für die Textanalyse in der Oberstufe
Die Abiturhilfe zu Textanalyse und Interpretation versteht sich nicht nur als Anleitung für eine bestimmte Schulaufgabenart, sondern bemüht sich um ein Verständnis des Schülers für Texte und die Facetten ihrer Aussagen. Einführende Kapitel beschreiben die Ebenen der Texte, im weiteren Fortgang werden Untersuchungsmöglichkeiten für verschiedene Textformen anhand vieler Beispiele vorgestellt. Ergänzend gibt es viele Übungen, ein eigener L...
Küssen nicht erlaubt -
Liebevoll erzählt diese Geschichte von dem Mädchen Lena, die sich von Verwandten nicht gerne küssen lässt. Sie findet, dies ist glibbrig, ihr Onkel Erwin fühlt sich sogar an wie Schmirgelpapier. Nachts bekommt Lena davon sogar Alpträume. Doch dann regelt das kleine Mädchen das selbst und teilt ihren Verwandten ihre Bedürfnisse mit. Diese Geschichte lebt nicht nur von dem witzigen Text, sondern auch von den tollen Bildern, die die Geschic...
Bausteine - Übungsheft 4
In diesem Übungsheft der Bausteine- Reihe können die Kinder noch einmal das Gelernte aus dem Schülerbuch wiederholen, vertiefen und festigen: Sie stellen Satzglieder um, vervollständigen Sätze, lösen Rätsel oder sollen zeigen, dass sie sehr schön schreiben können. All dies erledigen die Kinder auf bunt gestalteten Seiten, die sehr ansprechend wirken. Sehr gut finde ich auch die CD- Rom für die Kinder. Mit Hilfe dieser CD können die K...
Schulgrammatik extra Deutsch -  5. bis 10. Klasse
Der DUDEN PAETEC Schulbuchverlag hat in seiner neuen Reihe ?extra? drei Nachschlagewerke - jeweils für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik - herausgebracht. Auf rund 130 Seiten fassen sie alles Wesentliche, was in der Sekundarstufe I benötigt wird, zusammen. Die Werke überzeugen durch ihre klare Struktur und ihre sehr gute Übersicht, was durch ein ausgezeichnetes, farbenfrohes Layout erreicht wurde. So macht das Arbeiten mit ihnen ri...
Texte zur Theorie des Textes -
Die Texttheorie ist mehr denn je umstritten. Was ist überhaupt ein Text? Im Zeitalter von Medialität und Virtualität ist die Fragestellung problematischer denn je. - Die äußerlich so unspektakulären Reclam-Hefte haben es inhaltlich häufig in sich; so auch dieser Band: 15 grundlegende Quellentexte zur modernen Text-Theorie, wie man sie in so komprimierter und gelungener Auswahl kaum andernorts geboten bekommt, zumal in diesem Preis-Leistung...
Deutsche Rechtschreibung- kurz gefasst - Die Grundregeln der deutschen Rechtschreibung mit zahlreichen Beispielen: 2., neu überarbeitete und aktualisierte Auflage
In diesem Heft werden die Grundregeln der deutschen Grammatik vermittelt. Es ist nicht nur für Lehrer und Schüler hilfreich im Grammatikunterricht, sondern ist auch ein gutes Handbuch für unsere ausländischen Mitmenschen, da es zwar kurz gefasst ist, jedoch die wichtigsten Dinge sehr gut vermittelt. Zu jedem Themenkomplex werden zuerst einige Grundlagen erklärt, danach gibt es einige Beispiele, an denen die wichtigsten Dinge noch einmal ansc...
Wie schreibt man jetzt? - Ein Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung
Schreibt man nun die Schifffahrt mit zwei oder mit drei f? Schreibe ich nun spazieren fahren getrennt oder zusammen? Dies sind Fragen, die sich heute viele Menschen stellen, da die deutsche Rechtschreibung geändert worden ist. Gerade der Generation, die sowohl die alte, als auch die neue Rechtschreibung gelernt hat, hat es heute schwer, richtig zu schreiben. Das liegt meist daran, dass man nicht genau weiß, was alt und was nun neu ist. Doch be...
Duden Schülerhilfen - Aufsatz 3. Klasse
In diesem Buch finden die Kinder tolle Anregungen, um selbst kleine und große Texte zu verfassen. Somit lesen sie beispielsweise eine Geschichte, die zum Vorstellen passt und sollen sich danach einmal selbst vorstellen. Natürlich dürfen sie dazu auch ein Bild malen. Aber es gibt natürlich auch noch andere Schreibanlässe: Einmal sollen die Kinder ein Haus beschreiben, ein andermal einen Traum oder sie sollen zu einem Bild schreiben, was die K...
Duden Schülerhilfen - Aufsatz 4. Klasse
In diesem Buch finden Lehrerinnen und Lehrer schöne Anregungen, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern das Schreiben von Aufsätzen näher bringen können. Dazu gehört auch, dass sie wissen, wie man eine Geschichte aufbaut und welche Möglichkeiten es gibt, nicht immer das Wort "sagen" zu benutzen. Aber auch die Kinder werden mit diesem Buch sehr viel anfangen können und deshalb kann ich es nicht nur für die Schule, sondern auch für das Ã...
Wie Hund und Katz - Moderne Fabeln
Diese moderne Fabeln handeln von verschiedenen Tieren, die in jeder Geschichte spannende Dinge erleben. Dazu gehören neben Paul dem Pfau auch Norbert die Nacktschnecke oder Wilfried Wildschwein. Alle Geschichten sind liebevoll geschrieben und eignen sich wunderbar zum Vorlesen, aber auch für den Unterricht. Im Rahmen der Fabeln kann man gerade in der Grundschule unwahrscheinlich viel mit diesen Geschichten anfangen und die Kinder mit den ErzÃ...
Weißnich -
Dies ist die Geschichte des Wesens Weißnich, das aus einem Comic direkt auf die Bettdecke eines Kinder fällt. Zwar möchte es wieder nach Hause, jedoch kann es außer "Weißnich" nicht viel sagen. Also muss es erst einmal auf der Erde bleiben. Diese Geschichte ist liebevoll geschrieben und bietet nicht nur innerhalb der Geschichte, sondern auch im Schriftbild immer wieder neue Abwechslungen. Das liegt daran, dass die Wörter zwischendurch ei...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...