 | Mit Hilfe dieses Materials kann man die Kinder zusätzlich fördern, um richtig schreiben zu lernen. In den einzelnen Übungen wird Gelerntes wiederholt, vertieft und eingeübt, indem es in ansprechende Übungen verpackt ist. Sehr schön finde ich, dass es am rechten Rand immer einen kleinen Kasten gibt, in dem noch einmal Tipps nachzulesen sind. Somit haben die Kinder noch einmal die Möglichkeit, sich den Lernstoff besser einzuprägen oder nach... |  | In der Reihe "Bergedorfer Unterrichtsideen" sind im Persen Verlag auch die "Lernstationen Aufsatz" für das 3. und 4. Schuljahr der Grund- und Förderschule erschienen.
Hierbei handelt es sich um eine offene Unterrichtseinheit im Rahmen eines Stationentrainings mit dem Schwerpunkt Aufsatzerziehung.
Zum Aufbau:
Das Heft beginnt mit einem einseitigen, an die jeweilige Lehrkraft gerichteten Vorwort mit einer kurzen Einführung.
Die eigentliche... |
 | Die Zauberschule
Das vorliegende Buch weicht etwas aus der bisher gekannten Karlchen-Krabbelfix-Reihe ab.
Bisher kennt man diese Serie als Sammlung an Kopiervorlagen.
Die Zauber-Buchstabenschule richtet sich jedoch direkt an das Kind und ist für die Hand der Kinder gedacht.
Auch hier führt der - mittlerweile bei den Kindern schon gut bekannte Marienkäfer Kralchen Krabbelfix samt seinen Freunden durch das Buch und die Übungen.
Alleine d... |  | Dieses Kombipaket beinhaltet die beiden Materialienbücher Winter in der 1. und 2. Klasse und Winter in der 3. und 4. Klasse. In beiden Büchern beschäftigen sich die Kinder sehr intensiv mit dem Thema Winter, indem sie in den Materialien für das erste und zweite Schuljahr ein Winter-Domino spielen können, sie lernen die vier Jahreszeiten kennen, lösen Sudokus zum Winter oder erfahren etwas über die Feste und Feiertage im Winter. In dem Buch... |
 | Diese Karteikarten sind wirklich der Hit: Auf 152 Aufgabenkarten können die Kinder in der Freiarbeit nach ihrem individuellen Leistungsstand arbeiten. Dazu gibt es für die Lehrkraft erst einmal einen Beobachtungsbogen, der verrät, wo sich die Kinder gerade befinden. Damit ist dann eine individuell angepasste Arbeit und eine Feststellung des Entwicklungsstandes jedes Kindes möglich. Sehr schön finde ich auch, dass die Kinder sich bei diesem M... |  | Die richtige Rechtschreibung zu erlernen ist für viele Kinder oftmals eine Herausforderung. Um den Kindern dabei ein wenig zur Hand zu gehen und um ihnen zu helfen, ist dieses Material sehr gut geeignet. Schritt für Schritt werden sie an verschiedenen Rechtschreibphänomene herangeführt und sollen feststellen, ob man am Ende ein „d“ oder ein „t“ hört oder ein „g“ oder „k“. Unterstützt werden diese Übungen durch bunte Bilder ... |
 | Rechtschreibung ist oft sehr trocken. Darum ist sie auch genau der Teil des Deutschunterrichts, der Kindern am wenigsten Spaß macht. Nachdem ich die vorliegenden Kopiervorlagen erhalten habe, habe ich sie einmal als Hausaufgabe in meiner Klasse aufgegeben. Und tatsächlich hat de Hausaufgabe allen Kindern Spaß gemacht. Sie haben sogar gefragt, wann ich wieder solche Aufgaben gebe. Dabei war die Aufgabe nichts anderes als eine Rechtschreibübung... |  | Dieses Buch bietet jedem Unterrichtenden einen reichen Schatz an Anregungen und Vorschlägen für den Aufsatzunterricht in der 4. Jahrgangsstufen. Für jeden ist hier etwas dabei. Mit den verschiedenen Themen des Übungsheftes kann man nahezu alle geforderten Bereiche des Lehrplans zum Thema "Für sich und andere schreiben" abdecken. Die sofort einsetzbaren Arbeitsblätter erleichtern die Arbeit des Lehrers enorm. Die Themen sind alle sehr motivi... |
 | Die Fördermappen des Lernservers der Uni Münster bieten die richtigen Arbeitsblätter für gezielt eingegrenzte Rechtschreibphänomene. So bietet es sich an, zunächst beispielsweise durch einen Bildworttest den aktuellen Stand eines Kindes im Prozess des Rechtschreiberwerbs zu evaluieren. Hat man den Test dann ausgewertet und beispielsweise durch die Bildwortanalyse genau die Schwächen eines Kindes ausgemacht, so kann man gezielt mit der För... |  | Die Fördermappen des Lernservers der Uni Münster bieten die richtigen Arbeitsblätter für gezielt eingegrenzte Rechtschreibphänomene. So bietet es sich an, zunächst beispielsweise durch einen Bildworttest den aktuellen Stand eines Kindes im Prozess des Rechtschreiberwerbs zu evaluieren. Hat man den Test dann ausgewertet und beispielsweise durch die Bildwortanalyse genau die Schwächen eines Kindes ausgemacht, so kann man gezielt mit der För... |
 | Die Fördermappen des Lernservers der Uni Münster bieten die richtigen Arbeitsblätter für gezielt eingegrenzte Rechtschreibphänomene. So bietet es sich an, zunächst beispielsweise durch einen Bildworttest den aktuellen Stand eines Kindes im Prozess des Rechtschreiberwerbs zu evaluieren. Hat man den Test dann ausgewertet und beispielsweise durch die Bildwortanalyse genau die Schwächen eines Kindes ausgemacht, so kann man gezielt mit der För... |  | Die Fördermappen des Lernservers der Uni Münster bieten die richtigen Arbeitsblätter für gezielt eingegrenzte Rechtschreibphänomene. So bietet es sich an, zunächst beispielsweise durch einen Bildworttest den aktuellen Stand eines Kindes im Prozess des Rechtschreiberwerbs zu evaluieren. Hat man den Test dann ausgewertet und beispielsweise durch die Bildwortanalyse genau die Schwächen eines Kindes ausgemacht, so kann man gezielt mit der För... |