|
Lern-Mobile Deutsch 2
Richtig schreiben
Aufgaben zum Fördern und Fordern
auch lehrwerksunabhängig einsetzbar
Claudia Crämer, Kathrin Frank, Annette Graf, Stephanie Jentgens, Kathrin Waldt
Westermann
EAN: 9783141207095 (ISBN: 3-14-120709-7)
28 Seiten, paperback, 29 x 21cm, 2007, geeignet für: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Schweiz, Thüringen, Österreich
EUR 4,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die richtige Rechtschreibung zu erlernen ist für viele Kinder oftmals eine Herausforderung. Um den Kindern dabei ein wenig zur Hand zu gehen und um ihnen zu helfen, ist dieses Material sehr gut geeignet. Schritt für Schritt werden sie an verschiedenen Rechtschreibphänomene herangeführt und sollen feststellen, ob man am Ende ein „d“ oder ein „t“ hört oder ein „g“ oder „k“. Unterstützt werden diese Übungen durch bunte Bilder und genaue Anleitungen, was die Kinder tun sollen. Zwischendurch gibt es auch Tipps und Hilfen für die Kinder, um ihnen die schwierigen Aufgaben zu erleichtern. Prima finde ich, dass all die Aufgaben zumeist spielerisch erarbeitet werden und dass dieses Lehrwerk zur Differenzierung sehr gut geeignet ist. Das liegt an den verschiedenen Schwierigkeitsstufen der Aufgaben und daran, dass diese Materialien lehrwerksunabhängig einsetzbar sind. Somit kann man die Kinder mit diesem Material dort abholen, wo sie stehen und sie fordern und fördern. Prima finde ich auch, dass es im unteren Abschnitt ein Notationssystem für die Kinder gibt, in dem sie eintragen, wie einfach oder schwierig sie die Aufgaben nun fanden. Somit ist ein Fördern besser möglich.
Dieses Material erachte ich als sehr gut und im Unterricht sehr gut einsetzbar.
Daniela Hüttner für www.lbib.de
Verlagsinfo
Das neue Materialpaket bietet die Aufgaben der Kartei "Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht" inhaltsgleich auch als Verbrauchsmaterial:
* Zu jedem einzelnen Lernbereich des Deutschunterrichts ein Arbeitsheft,
* Lernstandserhebungen plus Beobachtungsbogen sowie Spielmaterial in zwei weiteren Heften.
Inhaltsverzeichnis
Mitsprechen/ Rechtschreibstrategien verwenden
Auf dem Spielplatz
Sauberer Spielplatz
Quatschsätze
Gitterrätsel
Seehunde
Der Seelöwe
Einprägen
Das verflixte V
V-Wörter in meinem Kopf
Nachdenken
Stadt oder Spielplatz
Sp, St oder Sch?
Ganz schön lang, diese Selbstlaute
Viele lange Selbstlaute
Ganz schön kurz, diese Selbstlaute
Mal kurz, mal lang
Eine Hand, viele Hände
Auf dem Bauernhof
Die Mehrzahl hilft
do t? g oder k?
Was ich alles kann
Das Wundertier
Molle ist krank
Beim Tierarzt
Arbeitstechniken nutzen/ Rechtschreibverantwortung entwickeln
Richtig abschreiben
Eine schreckliche/ schöne Schulstunde
Jetzt lerne ich das Abc!
Hier fehlt doch was!
Fehlersuche am Flugplatz
Fehlersuche beim Feldhasen
Weitere Titel aus der Reihe Lern-Mobile Deutsch |
|
|