Rezension
Dieses Kombipaket beinhaltet die beiden Materialienbücher Winter in der 1. und 2. Klasse und Winter in der 3. und 4. Klasse. In beiden Büchern beschäftigen sich die Kinder sehr intensiv mit dem Thema Winter, indem sie in den Materialien für das erste und zweite Schuljahr ein Winter-Domino spielen können, sie lernen die vier Jahreszeiten kennen, lösen Sudokus zum Winter oder erfahren etwas über die Feste und Feiertage im Winter. In dem Buch für das dritte und vierte Schuljahr geht es dann schon etwas schwieriger zu, denn die Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über den Alltag in der Arktis, sie erfahren, wieso man Weihnachten feiert oder backen etwas winterliches, das sie dann gemeinsam verspeisen können.
In all diesen Materialien werden die Kinder ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand gefördert und können somit auf ihre Art und Weise optimal lernen, indem sie sich aus den Angeboten etwas aussuchen. Dieses Material kann man auch wunderbar verschiedenartig aufbereiten, indem man mit Hilfe des Materials eine Werkstatt erstellt oder indem man die ein oder andere Idee in den Wochenplan einbaut. Durch die Vielfalt der Ideen und Anregungen wird es sicherlich nie langweilig! Weder für die Lehrkraft, noch für die Kinder, denn angepasst dem Alter, dem jeweiligem Lernstand und den Interessen kann man den Kindern das Material an die Hand geben, was man gerade als sinnvoll erachtet. Zudem ist es durch die Fülle an Material ebenso möglich, den Kindern genügend Auswahlmöglichkeiten zu bieten, denn nicht jeder möchte einen Nudel-Engel basteln oder ein Rätsel lösen. Durch dieses Kombipaket kann man auch wunderbar das schuljahresübergreifende sowie das fächerübergreifende Lernen unterstützen und fördern, denn für jeden Schüler sind Ideen dabei, die ihre besonderen Interessen und Begabungen ansprechen. Also, ran an die Bücher und los geht’s mit der Planung. Der Winter ist noch nicht vorbei!
Daniela Hüttner für www.lbib.de
Verlagsinfo
enthalten im Paket:
Winter in der 1. und 2. Klasse
Die Kinder machen sich die Stellung des Winters im Jahreslauf bewusst und lernen seine Besonderheiten kennen. Auch die winterlichen Feste Weihnachten, Silvester, Heilige Drei Könige, Valentinstag und Fasching / Karneval werden thematisiert.Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes sind sprachliche Übungen: Durch abwechslungsreiche Aufgaben trainieren die Kinder ihre Schreib- und Lesekompetenz. Übungen zum freien Schreiben regen die Fantasie der Schüler an und motivieren sie, auch über ihre eigenen Erlebnisse zu berichten. Altersgerechte Sachtexte vermitteln den Schülern spannende Informationen darüber, welche Auswirkungen der Winter auf die Natur hat. Dabei erfahren die Kinder auch, wie sie Vögeln im Winter helfen könnenund was bei der Fütterung zu beachten ist.Ein fächerverbindendes Unterrichtsprojekt regt zum Spielen und Basteln mit Nüssen an und führt auch in die literarische Welt von „Nussknacker und Mausekönig“.
Zum Inhalt:
• Der Winter im Jahreslauf
• Feste und Feiertage
• Winterwörter und Sprachspielereien
• Schnee und Eis – die Welt ist weiß
• Tiere im Winter
• Pflanzen im Winter
• Allerlei Nüsse
Winter in der 3. und 4. Klasse
Wie entstehen Schneeflocken? Warum schwimmen Eiswürfel? Spannende Versuche mit Eis und Schnee regen die Kinder zum Forschen an. Aber auch praktische Fragen wie die richtige Winterkleidung sind in diesem Band thematisiert.Neben Weihnachten sind Silvester und Fasching / Karneval bei den Kindern beliebte Feste im Winter. Das christliche Fest „Heilige Drei Könige“ bietet einen guten Anknüpfungspunkt, um die Kinder für die Not anderer zu sensibilisieren. Anhand des Valentinstages und seiner Vermarktung lernen die Kinder Werbung kritisch zu hinterfragen.Die Schüler wagen auch einen Blick über die Grenzen: Wie feiern die Menschenin anderen Ländern? Eine spannende Expedition nimmt die Kinder mit an die kältesten Orte der Erde: Nord- und Südpol. Sie erkunden, wie sich Mensch und Natur an das Leben an diesenimmer kalten Orten angepasst haben.Spiele im Schnee sorgen dafür, dass auch in der kalten Jahreszeit kein Bewegungsmangel herrscht. Bastel- und Backanleitungen runden diesen Band ab.Zum Inhalt:
• Winterzeit
• Was uns im Winter wärmt
• Wo es immer Winter ist
• Feste und Feiertage im Winter
• Basteln und Backen
• Valentinstag
|
|
|