|
|
|
|
Lernserver-Fördermappe 7: Groß- und Kleinschreibung
Klasse 2/3
Petra Schönweiss
Auer
EAN: 9783403046318 (ISBN: 3-403-04631-1)
180 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Juni, 2006
EUR 16,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Rechtschreiben verstehen und üben! Die liebevoll illustrierten Arbeitsblätter der einzelnen Fördermappen bieten effektive
Übungen, Rätsel und Spiele. Sie sind einseitig bedruckt und perforiert und können den Kindern nach und nach ausgeteilt
werden. Die dazugehörigen Lösungsblätter können der Selbstkontrolle oder der Kontrolle durch die Lehrkraft dienen.
Ergänzt werden die Fördermappen durch hilfreiche Hinweise für Lehrer und Eltern. Geeignet für Unterricht, Fördergruppen,
Nachhilfe oder häusliche Förderung.
Rezension
Die Fördermappen des Lernservers der Uni Münster bieten die richtigen Arbeitsblätter für gezielt eingegrenzte Rechtschreibphänomene. So bietet es sich an, zunächst beispielsweise durch einen Bildworttest den aktuellen Stand eines Kindes im Prozess des Rechtschreiberwerbs zu evaluieren. Hat man den Test dann ausgewertet und beispielsweise durch die Bildwortanalyse genau die Schwächen eines Kindes ausgemacht, so kann man gezielt mit der Förderung beginnen, ohne sich lange an die eigentlichen Probleme herantasten zu müssen.
In den Fördermappen wird pro Mappe jeweils ein Phänomen bearbeitet. In dieser siebten Mappe geht es um die Groß- und Kleinschreibung.
Im ersten Teil des Heftes findet man die Arbeitsblätter. Anschließend gibt es ein Kapitel "Regelkunde für Kinder", dass die wichtigsten Rechtschreibregeln für Kinder und Eltern verständlich zusammenfasst. Diese Regelkunde scheint mir besonders interessant für Schüler, die die rechtschreibung gut beherrschen als Sammlung für eine Rechtschreibmappe. Schwächere Kinder werden mit den vielen Fachbegriffen eventuell überfordert sein.
Da sich die Mappe ursprünglich an Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche richtet, ist es sehr gut, dass pro Seite nur wenige Übungen abgedruckt sind, diese aber sehr kindgerecht erläutert werden und sehr überschaubar trainiert werden. Weniger (pro Seite) ist also mehr Lernerfolg.
Alle Seiten sind in Farbe gedruckt und erhöhen so die Überschaubarkeit.
Sehr gut gefällt mir an dem Material, dass das Kind direkt mit "du" angesprochen wird. Die Arbeitsaufträge wirken so persönlicher und individuell.
Fazit: Ich kann mir den Einsatz dieser Mappen zur Förderung einzelner Kinder sehr gut vorstellen. Da meine Schüler mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oft Probleme haben, Arbeitsaufträge ohne Erklärung zu verstehen, ist dieses Material besonders empfehlenswert.
Und noch eines spricht für diese Mappen:
Im Klassenunterricht werden die einzelnen Rechtschreibphänomene oft nur kurz angesprochen, so auch in den herkömmlichen Arbeitsheften. Dies reicht schwächeren Schülern oft nicht aus. Hier arbeiten sie eine ganze Mappe hindurch an ein und demselben Phänomen. So wird der Lernerfolg gesichert.
Wer die Mappen m Unterricht einsetzen möchte, kann entscheiden, ob die Schüler die Mappen komplett erhalten, oder ob man ihnen einzelne Blätter austeilt. Da die Blätter perforiert und gelocht sind, lässt sich dies problemlos umsetzen.
Insgesamt scheinen sich die Mappen auch sehr gut für die häusliche Übung zu eignen, da jedes Arbeitsblatt nur eine kurze Übungszeit einfordert.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
(Diese Rezension bezieht sich in Teilen auf alle Fördermappen dieser Reihe.)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort für Kinder
Vorwort für Lehrer und Eltern
Übungen zur Großschreibung
Übungenzur Kleinschreibung
Gemischte Übungen
Regelkunde für Kinder
Hinweisefür Lehrer und Eltern
Lösungen der Übungen
|
|
|