 | Oft reichen die Übungen im Schulbuch nicht, um Schwierigkeiten im Deutschunterricht gezielt aufzuarbeiten. Das vorliegende Übungsheft finde ich rundum überzeugend und eignet sich insbesondere zum gezielten Üben zu Hause. Allerdings sind in so einem Heft zu jedem Bereich nur zwei Seiten abgedruckt. Für eine erste Übung und als Vorbereitung auf eine Klassenarbeit ist dies aber ideal. Sollte sich dann herausstellen, dass ein Schüler noch mehr... |  | Die Rechtschreibwerkstatt- Ein Haus mit vielen Werkräumen
Auf dem Bild zu dieser Rezension sehen Sie ein Haus - vgl.: "Poster Rechtschreibwerkstatt".
Auf seinem Weg zum Rechtschreibexperten wandert das Kind durch die verschiedenen Räume des Hauses- beginnend im Untergeschoss. Erst wenn das Kind einigermaßen sicher ist in einem Raum, betritt es den nächsten. Immer wieder wird überprüft, wie weit der Lernstand des Kindes ist und ob es ber... |
 | Immer wieder gibt es Kindergartenkinder, die den Wunsch äußern, auch schon zur Schule zu gehen, auch schon Hausaufgaben machen zu dürfen, auch schon schreiben zu lernen. Nun wäre es falsch, den Kindern gezielt Buchstaben zu schreiben beizubringen, solange die Feinmotorik noch nicht gesichert ist. Stattdessen lohnt es sich, diesen Kindern die vorliegenden Vorübungen anzubieten, die von einfach bis schwierig wirklich sinnvolles Zeichnen in Sch... |  | Das vorliegende Praxishandbuch Schreibdidaktik vereint 50 didaktische Übungen zur Vermittlung von Schreibkompetenz. Das Erstellen schriftlicher Arbeiten ist keineswegs einfach und gelingt nicht immer auf Anhieb. Das vorliegende Praxishandbuch Schreibdidaktik vereint 50 didaktische Übungen zur Vermittlung von Schreibkompetenz: Wie kann das Thema sinnvoll aufbereitet und wie können entsprechende Schreib-Kompetenzen am besten erworben werden? Ent... |
 | In den vergangenen Jahren habe ich parallel zum Deutschunterricht immer mit den Rechtschreibheften aus dem Jandorf-Verlag gearbeitet. Nun gibt es eine neue Reihe, "Richtig schreiben" genannt. Sie orientieren sich an dem Grundwortschatz und den Fresch-Symbolen zur Herleitung der Rechtschreibung. Die Hefte sind bunter und etwas abwechslungsreicher gestaltet. Wichtig ist, dass Schüler den Arbeitsauftrag lesen und nicht nur intuitiv die Lücken ausf... |  | In diesem Buch geht es um Textproduktion in der Primarstufe: Wie können Schüler/innen lernen, selbstständig gute Texte zu schreiben? Welche motivierenden Unterrichtsszenarien brauchen sie hierfür? Und wie können die Schreibprodukte bewertet werden? Texte zu verfassen ist eine Grundkompetenz, die Deutschlehrkräfte ihren Schüler/inne/n zwingend vermitteln müssen; insofern handelt es sich hier um elementare Grundlagen der Deutschdidaktik. Ei... |
 | Das Heft "Richtig schreiben" ist eine Art Neuauflage des Arbeitsheftes "Rechtschreiben 1". Die Seiten sind gelb hinterlegt, die Übungen ähnlich den gewohnten Übungen aus dem Heft "Rechtschreiben 1" jedoch noch strukturierter und auf den Grundwortschatz angepasst. Sehr gut gefällt mir, dass die ersten Seiten diesmal nicht alle Buchstaben der Anlauttabelle aufgreifen, sondern nur einzelne Buchstaben, die oben auf der Seite aufgelistet werden. N... |  | Lesen und Schreiben versteht sich als eine Form der Kommunikation, bei der mit Hilfe abstrakter Zeichen (Bilder, Bildzeichen, Signalwörter und Buchstaben) Informationen vermittelt und gelesen werden können. Um Schüler für das Lesen und Schreiben zu sensibilisieren, ist es förderlich,
wenn diese bereits früh Bilderbücher betrachten können, ihnen Geschichten vorgelesen oder erzählt werden und sie dabei herausfinden, dass gesprochene Sätz... |
 | Passend zu den Büchern der Kinderbuchreihe "Tafiti" gibt es auch ein Freundebuch. Hier können Kinder der Grundschule ihre neuen Freunde in ein Büchlein verschiedene Eckdaten eintragen lassen:
Die Adresse, E-Mail oder Telefonnummer, den Geburtstag, das Alter, die Schule, die Lieblingstätigkeit in der Pause, das Lieblingstier, sowie einen Wunsch, was man verglichen mit einem der Charaktere der Serie Tafiti gerne können möchte. Außerdem darf... |  | Der magische Zylinder ist eine einfache Lösungskontrolle mit einem genialen Prinzip: Man wirft eine Aufgabenkarte oben in den Schlitz des hochwertig und aus stabilem Plastik verarbeiteten Zylinders, wartet ab, bis die Karte durch das Innere des Hutes durchfällt, dabei gedreht wird und nun genau richtig mit der Lösung nach oben ausgespuckt wird.
Das vorliegende Kartenset kann auch ohne den Zylinder als Übungsmaterial eingesetzt werden, ist ... |
 | Wesentliches Bildungsziel in der Primarstufe ist der Erwerb der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Mit ca. 6-8% gehört LRS zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Lese- und Rechtschreibstörungen sind weit verbreitet nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen. Etliche Modelle zum Schriftspracherwerb konkurrieren miteinander, nicht alle sind hilfreich hinsichtlich der Vermeidung von Lese-R... |  | Das vorliegende Startpaket Deutsch für den Anfangsunterricht enthält einen Klassensatz an Materialien, um Kindern die Schriftsprache vertraut zu machen! Doch gleich vorweg muss ich anmerken, dass sich der Lehrer, der mit dme Paket arbeiten möchte, vorab mit dem kompletten Konzept der Rechtschreibwerkstatt vertraut machen muss. Wer dazu nicht bereit ist, oder sich einfach bloß ein Arbeitsheft zum Selbstlernen erhofft, der solte die Finger von ... |