Fachbereiche

Deutsch: Nachschlagewerke

« zurück
Sachwörterbuch zur deutschen Literatur -
Dieses Nachschlagewerk sollte jeder nutzen, der sich umfassend mit der deutschen Literatur beschäftigen möchte. In den Artikeln werden sowohl alle Epochen als auch Gattungen sehr detailliert beschrieben. Selbst für die deutsche Literatur wichtige Theorien, z.B. die Dramentheorie, werden vorgestellt. Auch Literaturbewegungen und rhetorische Mittel sowie Gattungsmerkmale, wie bestimmte Strophen- oder Versformen, werden erklärt. Somit bietet di...
Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft -
Dieses Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Gebiet der Sprachwissenschaft. Es werden neuere Forschungsergebnisse eingebunden, Gebiete wie die Neurolinguistik finden einen Platz. Unzählige Begriffe werden in wissenschaftlichen, aber knappen Lexikonartikeln genau beschrieben, wobei besonders gut ist, dass immer Beispiele angeführt werden. Dabei ist vor allem die übersichtliche Gestaltung als sehr positiv zu nennen, da es Tabellen, Grafik...
Barock - Lehrbuch Germanistik
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Literaturepoche des Barocks. Es werden sowohl Begriffe geklärt, als auch der historische Hintergrund, sämtliche Vertreter und ihre Werke sowie alle Gattungen genau beschrieben. Immer wieder werden Beispiele angeführt, um bestimmte Merkmale nachzuweisen, sodass man alle Argumentationen leicht nachvollziehen kann. Dieses Nachschlagewerk ist trotz der sehr wissenschaftlichen Bearbeitung des ...
Die neuen Leiden des jungen W. -
Nach wie vor wird Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." oft im Unterricht behandelt. Sowohl für Schüler als auch für Lehrer bietet der Bange Verlag eine Lektürehilfe, die nicht nur dieses Werk sehr genau vorstellt, sondern auch das Leben und Wirken des Autors beschreibt. Besonders interessant ist eine sehr detaillierte Biografie des Autors, die in tabellarischer Form alle Stationen seines Lebens übersichtlich wiedergibt. Das We...
Lexikon Literatur des Mittelalters, 2 Bde -
Die beiden Lexika geben einen umfassenden Einblick in die Literatur des Mittelalters. In langen Artikeln werden alle literaturwissenschaftlichen Themen, die zu dieser Epoche gehören, ausführlich behandelt. Übersichtlich werden die Artikel in mehrere Abschnitte geteilt. Besonders gut ist, dass nach jedem Artikel weiterführende Literaturhinweise gegeben werden. Sehr umfassend werden alle Gattungen, Autoren usw. genannt, die sich dem Mittelalte...
Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren -
Das Lexikon hilft, um zunächst einige Informationen über bestimmte Autoren herauszufinden. Kurz und präzise werden der Lebenslauf angegeben und die Werke aufgelistet. Unklar ist aber, warum die Autoren im Allgemeinen nach ihrem Nachnamen sortiert wurden, während die ersten deutschsprachigen, also mittelhochdeutsch-schreibenden Schriftsteller wie Walther von der Vogelweide oder Gottfried von Straßburg nach ihren Vornamen eingeordnet wurden. ...
Das Reclam Buch der deutschen Literatur -
Das neu erschienene Buch von Volker Meid fast auf anschauliche Weise fünf Jahrhunderte deutsche Literaturgeschichte zusammen. Mit gut verstäbdlichen und knapp-informativen Texten werden zu jeder Epoche Schlüsselbegriffe erklärt, die somit die notwendigen Mosaiksteine, die sich in ihrer Gesamtheit zu einem klaren Epochenabriss ergeben, bilden. Um das dadurch entstandene Epochenbild zu veranschaulichen bietet jedes Kapitel zahlreiche Illusratio...
Gerhart Hauptmann - Literaturwissen für Schule und Studium
Die Reihe 'Literaturwissen' hat sich inzwischen zu einem bewährten Standardwerk für Lehrer entwickelt. Nahezu alle wichtigen Autoren der deutschen Literaturgeschichte werden darin vorgestellt und ihre Werke kurz aber informativ interpretiert. Somit ist das Buch eine gute Ergänzung für die Unterrichtsvorbereitung, kann aber auch von Schülern als Orientierung, Prüfunsgvorbereitung oder Sekundärliteratur für Referate herangezogen werden. ...
Gedichte und Interpretationen, 7 Bde -
Das siebenbändige Werk des Reclam-Verlags gehört inzwischen zu den wichtigsten Anthologien für Lyrik. Bedeutende Literaturwissenschaftler setzen sich mit den wichtigsten Gedichten deutscher Autoren auseinander und liefern gute und fundierte Interpretationen. Die Sammlung bietet somit einen reichhaltigen Fundus für die Unterrichtsvorbereitung sowie eine grundlegende wissenschaftliche Auslegung. Durch verschieden gesetzte Schwerpunkte für ein...
Adalbert Stifter - Literaturwissen für Schule und Studium
Wer beschäftigt sich heute in der Schule noch mit Stifter? Das Wissen um diesen Autor beschränkt sich für viele inzwischen auf den Titel einiger seiner Werke. Und doch ist er einer der bedeutendsten Vertreter seiner Epoche und sollte unbedingt in Auszügen und beispielhaft Eingang in den Unterricht finden. Das vorliegende Werk eignet sich in diesem Zusammenhang als Einführung und Grundlage in Stifters Werk und Wirken. Für eine tiefere BeschÃ...
Günter Grass - Literaturwissen für Schule und Studium
Kompakt und auf das Wesentliche beschränkt liefert das Buch ein Überblickswissen zum Autor Günter Grass. Kurz und prägnant werden dabei die wichtigsten Themengebiete und Werke (die Auswahl umfasst Gedichte, Dramen, Reden und Romane) vorgestellt und Forschungs- bzw. Interpretationsansätze angesprochen, aber nicht vertieft. Somit dient es vor allem als Einstieg in die Beschäftigung mit der Thematik für Schüler und Studenten aber auch als we...
Hermann Hesse - Literaturwissen für Schule und Studium
In der Reihe 'Literaturwissen für Schule und Studium' erscheinen Einführungen zu wichtigen und in Literaturkursen vorzugsweise gelesenen Autoren. 'Literaturwissen' bietet Grundwissen in konzentrierter Form: - eine Zeittafel zu Leben und Werk - eine allgemeine Charakterisierung und literaturgeschichtliche Einordnung von Autor und Werk - Inhaltsangaben und Interpretationen der wichtigsten im Unterricht behandelten Texte - Literaturhinweise. ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...