|
Adalbert Stifter
Literaturwissen für Schule und Studium
Karl Pörnbacher
Reclam Stuttgart
EAN: 9783150152171 (ISBN: 3-15-015217-8)
144 Seiten, kartoniert, 9 x 14cm, 1998
EUR 3,10 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In der Reihe 'Literaturwissen für Schule und Studium' erscheinen Einführungen zu wichtigen und in Literaturkursen vorzugsweise gelesenen Autoren.
'Literaturwissen' bietet Grundwissen in konzentrierter Form:
- eine Zeittafel zu Leben und Werk
- eine allgemeine Charakterisierung und literaturgeschichtliche Einordnung von Autor und Werk
- Inhaltsangaben und Interpretationen der wichtigsten im Unterricht behandelten Texte
- Literaturhinweise.
Alle 'Literaturwissen'-Bändchen sind mit Abbildungen versehen.
Rezension
Wer beschäftigt sich heute in der Schule noch mit Stifter? Das Wissen um diesen Autor beschränkt sich für viele inzwischen auf den Titel einiger seiner Werke. Und doch ist er einer der bedeutendsten Vertreter seiner Epoche und sollte unbedingt in Auszügen und beispielhaft Eingang in den Unterricht finden. Das vorliegende Werk eignet sich in diesem Zusammenhang als Einführung und Grundlage in Stifters Werk und Wirken. Für eine tiefere Beschäftigung führt es die einschlägige Forschungsliteratur bis Mitte der 90er Jahre auf. Als ein Band der Reihe 'Literaturwissen für Schule und Studium' gliedert sich der Aufbau nach einem bewährten Konzept, das alle Bände dieser Reihe zu einem praktischen Nachschlagewerk auszeichnet.
Georg Pfahler, lehrerbiliothek.de
Verlagsinfo
"Stifter ist einer der merkwürdigsten, hintergründigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur. Hinter der stillen, innigen Genauigkeit seiner Naturbetrachtung ist eine Neigung zum Exzessiven, Elementar-Katastrophalen wirksam" (Thomas Mann), die dem Autor in unserer Zeit neue Aufmerksamkeit sichert. Interpretiert werden 13 Novellen, die poetologisch aufschlussreiche "Vorrede" zu den Bunten Steinen und der Roman Der Nachsommer.
Inhaltsverzeichnis
I. Zeittafel (S.5)
II. Autor und Werk (S.15)
III. Interpretationen (S.34)
Die Mappe meines Urgroßvaters (S.34)
Der Hochwald (S.41)
Abdias (S.49)
Brigitta (S.58)
Die drei Schmiede ihres Schicksals (S.64)
Der Hagestolz (S.69)
Der Waldsteig (S.77)
Der beschriebene Tännling (S.82)
Bergkristall (S.90)
Der Waldgänger (S.95)
Kalkstein (S.102)
Granit (S.107)
Turmalin (S.112)
Bunte Steine - Vorrede (S.117)
Der Nachsommer (S.120)
IV. Literaturhinweise (S.137)
V. Abbildungsnachweis (S.144)
|
|
|