Fachbereiche

Deutsch: 20. Jhdt.

« zurück
Alfred Döblin - Massen, Medien, Metropolen
Alfred Döblin (1878–1957) hat die literarische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt durch seine Romane, Erzählungen, Dramen, aber auch politische Publizistik und ästhetisch-poetologische Schriften; er ist ein überaus bedeutender Anreger und Repräsentant der literarischen Moderne. Das komplexe Werk, u.a. "Berlin Alexanderplatz", des Medienarbeiters und Großstadtepikers mit Kurzprosa, Essayistik und politischer P...
Von Baal zu Baal - Fünfundzwanzig Studien - Fünfundzwanzig Jahre Brecht-Forschungsstätte Augsburg
Für alle Brecht-Liebhaber und solche, die im Unterricht Werke Brechts behandeln, sei auf diese Reihe "Brecht – Werk und Kontext" hingewiesen: eine Schriftenreihe der Brecht-Forschungsstätte Augsburg, die Ende 2016 ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnte. Aus diesem Anlass präsentiert vorliegender Band eine Auswahl von Beiträgen ihres Leiters, Prof. Dr. Jürgen Hillesheim, die dieser während der letzten zweieinhalb Jahrzehnte über Brecht v...
Tauben im Gras / Das Treibhaus / Der Tod in Rom - Hörspiele
Wolfgang Koeppen (1906-1996) ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Er ist besonders durch seine Romantrilogie vom Anfang der 1950er Jahre bekannt geworden (1951: "Tauben im Gras"; 1953: "Das Treibhaus"; 1954: "Tod in Rom"), die eine kritische Bestandsaufnahme der neuen Bundesrepublik Deutschland mit ihren alten, restaurativen Tendenzen, die mit Faschismus und Krieg verbändelt sind, bietet. Alle drei Romane — ...
Kindler Kompakt: Russische Literatur 20. Jahrhundert -
Ihre Geltung als eine der ganz großen Literaturen der Welt verdankt die russische Literatur zunächst den Klassikern der Literatur des 19. Jahrhunderts (z.B. Puškin, Gogol, Čechov, Tolstoj), aber auch die erste Hälfte des 20. Jahrhundert brachte russische Schriftsteller weltliterarischen Ranges hervor, - erst mit Stalin trat ein Ende dieser literarischen Blüte ein. Das 20. Jhdt. überwand den Realismus des 19. Jhdts. Um das Missverstehen...
Skandinavische Literatur - 20. Jahrhundert
Sicherlich, einige Autor/inn/en der skandinavischen Gegenwartsliteratur sind uns bekannt, z.B. Høeg oder Mankell, und sicherlich auch einige Klassiker wie wie Holberg, Ibsen, Strindberg, Lagerlöf, Blixen, Laxness, Lindgren, Tranströmer. Andere aber der Literaten Dänemarks, Norwegens, Schwedens, Finnlands und Islands, und erst recht die Literaturen in finnischer, färöischer, samischer und grönländischer Sprache sind uns doch ehr unbekannt....
Deutsche Exilliteratur 1933–1950 - Band 1,2: Weimarische Linksintellektuelle im Spannungsfeld von Aktionen und Repressionen
Das voluminöse, mehrbändige Werk von Hans-Albert Walter, Deutsche Exilliteratur 1933–1950, ist mit diesem Band zu seinem Abschluß gekommen. Im Zentrum dieses Bands steht die Frage, wie es 1933 zu einer historisch beispiellosen Vertreibung von Autoren, Intellektuellen und Wissenschaftlern kommen konnte. Der Autor untersucht u.a. den „Revolutionstourismus“ linker Schriftsteller in die Sowjetunion, die auf dem rechten Auge deutlich blinde W...
Schweizer Literatur -
Die Schweizer Literatur hat zum einen in den vergangenen 500 Jahren überaus bedeutsame Autor/inn/en klassischer Werke hervorgebracht wie Geistesgrößen aus den verschiedensten Wissenschaftsberiechen wie Erasmus von Rotterdam, Zwingli, Calvin, Rousseau, Pestalozzi, Jacob Burkhardt, Carl Gustav Jung beweisen, zum anderen ist sie auch im 20. Jahrhundert überaus produktiv mit auch in Deutschland populären Autoren wie Max Frisch, Friedrich Dürren...
Kindler Kompakt: Österreichische Literatur der Gegenwart -
Östereichische Literatur der Gegenwart, - ein entsprechender Band zur Deutscher Literatur der Gegenwart und auch zu anderen Nationen liegt in derselben Reihe vor - , exemplarisch dargestellt mit 28 Autor/innen und ausgewählten Werken - Ingeborg Bachmann, Erich Fried, Thomas Bernhard, Peter Handke, Elfriede Jelinek und viele andere. Eine kompakte Einleitung des Herausgebers führt in die Literatur und ihren Kontext ein und stellt das Wesentliche...
Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte -
Diese Neuere deutschsprachige Literaturgeschichte stellt die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur vom barock bis zur Gegenwart dar. Das Studienbuch aus der UTBbasics-Reihe ist nicht nur für die Vorbereitung auf das Abitur sondern auch für Eingangssemester Germanistik zu empfehlen. Verständliche Sprache und übersichtlich-klarer Aufbau ermöglichen einen kompakten, epochenorientierten Grundriss der Hauptepochen der Literaturgeschichte un...
Lyrik des 20. Jahrhunderts -
(DIE) Lyrik des 20. Jhdts. in einem schmalen Bändchen - ist das überhaupt möglich? Ja, - das beweist dieser Band aus der Reihe "Kindler kompakt"; sie präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts zu einer Gattung, hier Lyrik, oder aus einer Sprache. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Epoche oder das Thema einführt und das Wesentliche herausstellt. Lyrik li...
Meine deutsche Literatur seit 1945 -
Kein anderer hat in vergleichbar öffentlichkeits-wirksamer Weise in den vergangenen Jahrzehnten Literatur einem breiten (Fernseh-)Publikum nahe gebracht wie der unlängst verstorbene (2013) Marcel Reich-Ranicki. Ein halbes Jahrhundert lang war Marcel Reich-Ranicki der erfolgreichste, wirkungsvollste und deshalb auch umstrittenste Literaturkritiker Deutschlands. Das hier anzuzeigende Buch enthält eine Auswahl der wichtigsten und besten Veröffen...
James Joyce - Ulysses (Roman) -
Der 1922 in Paris erschienene monumentale Roman Ulysses des in Irland geborenen Schriftstellers James Joyce (1882-1941) hat Literaturgeschichte geschrieben und ist für die Gattung Roman des 20. Jahrhunderts ein entscheidender Entwurf. Äußerlich ist das alles recht einfach; denn James Joyce erzählt, was seinem Helden Leopold Bloom an nur einem einzigen Tag des Jahres 1904 in seiner Heimatstadt Dublin widerfährt - auf mehr als 800 S. in 18 Epi...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...