Fachbereiche

Deutsch: 20. Jhdt.

« zurück
50 Klassiker: Romane des 20. Jahrhunderts - Die wichtigsten Romane der Moderne
Ursprünglich 2002 im Gerstenberg-Verlag in Hildesheim in der Reihe "50 Klassiker" erschienen wird dieser Band nun im Anaconda-Verlag zum halben Preis wieder aufgelegt. Das ist erfreulich! 50 Klassiker Romane des 20. Jahrhunderts gibt einen Überblick über die wichtigsten Romane der letzten 100 Jahre. In jedem Kurzessay wird ein Roman aus seiner Zeit heraus erklärt und aus heutiger Sicht betrachtet. Auf der Faktenseite findet sich die Biografi...
Geschichte der deutschen Literatur - Bd. 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Bis in die Gegenwart (2016) aktualisiert liegt diese deutsche Literaturgeschichte nun in bereits 4. Auflage vor. Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarisch...
Thomas Bernhard - Text und Kritik - Zeitschrift für Literatur, Band 43
In 4. Auflage liegt dieser Band von "Text + Kritik" nun in kompletter Neufassung vor. An Thomas Bernhard scheiden sich bis heute die Geister; zunächst im Ruf des düsteren Nihilisten, dann des kompromisslosen Skandalschriftstellers, schließlich des grandiosen Übertreibungskünstlers: Thomas Bernhard hat mit seinem Werk, in dem sich persönliche Erfahrungen ebenso wie die jüngste Geschichte seiner Heimat Österreich spiegeln, internationalen R...
Das Haus der Familie Mann - Ein Rundgang zwischen Literatur und Wirklichkeit
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Liebhaberstück für alle Thomas-Mann-Verehrer; es führt reich bebildert mit mehr als 100 historischen Fotographien verbunden mit einschlägigen Texten in 400 Zitaten aus literarischen und autobiographischen Quellen in einer Text-Bild-Collage durch das Dichterhaus in der Münchner Poschingerstraße, das die Familie Mann von 1914 bis 1933 bewohnt hat. Vor Augen treten so nicht nur Gegenstände und Personen, ...
Meine Geschichte der deutschen Literatur - Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kein anderer hat in vergleichbar öffentlichkeits-wirksamer Weise in den vergangenen Jahrzehnten Literatur einem breiten (Fernseh-)Publikum nahe gebracht wie der unlängst verstorbene (2013) Marcel Reich-Ranicki. Ein halbes Jahrhundert lang war Marcel Reich-Ranicki der erfolgreichste, wirkungsvollste und deshalb auch umstrittenste Literaturkritiker Deutschlands. Das hier anzuzeigende Buch enthält eine Auswahl der wichtigsten und besten Veröffen...
Kurt Tucholsky -
Diese rororo-Biographie führt in bekannt-bewährter Art in das Leben des Journalisten und Schriftstellers Kurt Tucholsky (*1890 in Berlin; †1935 in Göteborg) (Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel) ein. Rowohlts Bildmonographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf ca. 150 S. vor: gediegene Erstinformation übe...
Elfriede Jelinek -
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis - ohne persönlich anwesend zu sein. Mit provokantem Stil schreibt Elfriede Jelinek gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der österreichischen Gesellschaft. Zu ihren bedeutendsten Werken zählt der auch verfilmte Roman "Die Klavierspielerin" (1983). - Die Reihe TEXT+KRITIK stel...
Elfriede Jelinek  - Sprache, Geschlecht und Herrschaft
Dieser Sammelband dokumentiert ein Elfriede-Jelinek-Symposion im Jahre 2006 an der französischen Universität Rouen, das insbesondere auf Sprache, Geschlecht und Herrschaft im Werk Elfriede Jelineks focussiert und an konkreten Texten Jelineks erläutert, u.a. "Die Ausgesperrten", "Die Klavierspielerin" oder "Lust". Das feministische und politische Engagement der österreichischen Literatur-Nobelpreisträgerin von 2004 Elfriede Jelinek (*20.10.19...
Jelinek Handbuch -
Leben - Werk - Wirkung: Das ist der übliche, überaus informative Dreischritt der soliden und erstklassigen Metzler-Personen-Handbücher, die in unvergleichlicher Weise einen Gesamtüberblick über eine Person und ihr Werk bieten. Dabei werden biographische Aspekte, künstlerische Kontexte, das feministische und politische Engagement der Autorin ebenso behandelt wie die ästhetischen Strategien und Schreibverfahren der österreichischen Nobelpre...
Die Ausgesperrten -
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis für ihre Schilderungen der Absurditäten sozialer Klischees und kleinbürgerlichen Verhaltens. Mit provokantem Stil schreibt Elfriede Jelinek gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der österreichischen Gesellschaft. - Der 1980 im Rowohlt Verlag erschienene und jetzt in 15. Auf...
Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras -
Wolfgang Koeppen (1906 - 1996) ist besonders durch seine Romantrilogie vom Anfang der 1950er Jahre bekannt geworden (1951: "Tauben im Gras"; 1953: "Das Treibhaus"; 1954: "Tod in Rom"), die eine kritische Bestandsaufnahme der neuen Bundesrepublik Deutschland mit ihren alten, restaurativen Tendenzen, die mit Faschismus und Krieg verbändelt sind, bietet. - Königs Erläuterungen aus dem C. Bange Verlag zählen seit Jahrzehnten zu den bewährten Lek...
Elfriede Jelinek -
Neben dem jüngst ebenfalls im J.B.Metzler Verlag als großes Personen-Handbuch erschienenen Jelinek-Handbuch (ISBN 9783476023674) findet sich dieser kompakte Band zu Elfriede Jelinek aus der Reihe "Sammlung Metzler - Realien zur Literatur" bereits seit 1995 im Verlagsprogramm. Die "Sammlung Metzler - Realien zur Literatur" umfasst mehrere hundert Titel zu Literatur, Sprachwissenschaft und Philosophie. In komprimierter Form wird in Taschenbuch-Fo...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...