Fachbereiche

Deutsch: 20. Jhdt.

« zurück
Döblin-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
Alfred Döblin (1878–1957) ist ein überaus bedeutender Anreger und Repräsentant der literarischen Moderne. Sein komplexes Werk, u.a. "Berlin Alexanderplatz", mit Kurzprosa, Essayistik und politische Publizistik, ästhetisch-poetologische Essays, Dramen und Filmskripte, autobiografische Schriften und Rundfunkbeiträge wird in diesem neuen Metzler-Personen-Handbuch umfassend erschlossen. Als Arzt bezog Döblin seine Erkenntnisse aus empirisch-n...
Der Himmel ist kein Ort - Roman
Dieter Wellershoff, geb. 1925, ehemaliger Leiter des Wissenschafts- und Literaturlektorats beim Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch, wird als freier Schriftsteller dem "Neuen Realismus" oder dem "Soziologischen Realismus" zugewiesen, der detailgenau und präzis Gesellschaft und Personen beschreibt. Das Individuelle und Existentielle, die eigene Erfahrung, bleibt dabei - wie in diesem Roman - Spiegel und Kritik des Allgemeinen und der Gesellschaft...
Popliteratur - Eine Einführung
Seit den 1990er Jahren findet sich vermehrt die sog. Popliteratur im deutschen Sprachraum, dazu zählt z.B. die Prosa von Thomas Brussig, Marc Fischer, Rainald Goetz, Max Goldt, Wolf Haas, Christian Kracht, Andreas Mand, Thomas Meinecke, Andreas Neumeiser, Benjamin von Stuckrad-Barre und anderen. Pop hat seit einigen Jahren auch in der Literatur Konjunktur. Entsprechende Seminare zu Popliteratur werden an den Hochschulen gerne besucht. Doch häuf...
Thomas Mann - Epoche - Werk - Wirkung
Dieser Band aus der Reihe "Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte" informiert in 4., überarbeiteter und aktualisierter Auflage umfassend über Leben, Werk und Wirkung Thomas Manns sowie über den Stand der Thomas-Mann-Forschung. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne; er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller de...
Kindler Kompakt: Spanische Literatur, 20. Jahrhundert -
Aus mitteleuropäischer Perspektive wird die spanische Literatur möglicherweise eher unterschätzt, - im weltweiten Kontext hingegen kann die Bedeutung spanischer Literatur wohl kaum überschätzt werden, nicht nur im Hinblick auf Lateinamerika … Denn Spanien war mittelalterliches Weltreich und hat mit seiner maurisch-christlich-jüdischen Mischkultur spezifischen Einfluß auf die Kulturgeschichte genommen. Die spanische Literatur des 20. Jahr...
Kindler Kompakt: Portugiesische Literatur, 20. Jahrhundert -
Die größten Schätze der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts sind in diesem Band zusammengestellt: 30 bis 40 der wichtigsten Autoren. Eingeleitet wird der Band von einem Essay der Herausgeber, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht und das Wesentliche zusammenfasst. Kindlers Literatur Lexikon (KLL) ist das größte deutschsprachige Literaturlexikon, »eine Legende unter den Lexika« (Deutschlandfunk): Tausende Artikel schi...
Kindler Kompakt: Amerikanische Literatur, 20. Jahrhundert -
Amerikanische Literatur im 20. Jhdt - auf 200 S., exemplarisch dargestellt mit ca. 30 Autor/innen und ausgewählten Werken: "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Epoche einführt und das Wesentliche herausstellt. Die Einleitung übernimmt hier Prof. Dr. Frank Kelleter (FU Berlin), der auch Fachberat...
Kindler Klassiker: Deutsche Literatur - Aus fünf Jahrhunderten
Deutsche Literatur aus fünf Jahrhunderten kompakt auf 700 S.: "Kindler Klassiker: Deutsche Literatur" präsentiert die wichtigsten Autoren und Werke aus 500 Jahren, alphabetisch geordnet und mit Autorenregister und Titelregister versehen. "Kindler Klassiker: Deutsche Literatur" greift dabei auf KINDLERS LITERATUR LEXIKON in handlicher Form zurück: Das legendäre "Kindlers Literatur Lexikon" (KLL), hg. von Heinz Ludwig Arnold, in 18 Bänden und ...
Kindler Kompakt: Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert - Ausgewählt von Hermann Korte
Deutsche Literatur im 20. Jhdt - auf 200 S. und mit ca. 30 Autor/innen?! Kann das funktionieren? Ja, es kann, wie dieser Band aus der Reihe "Kindler kompakt" zeigt: wenn die Auswahl nicht einen festen Kanon meint und die Werkauswahl als exemplarisch begriffen wird. Dabei zeigt sich, dass die großen politischen Zäsuren (1918 / 1933 / 1945 / 1968 etc.) im deutschen Sprachraum des 20. Jhdts. auch erhebliche Auswirkungen auf die Literatur gehabt ha...
Ingeborg Bachmann -
Rowohlts Monographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf ca. 150 S. vor: gediegene Erstinformation über die Personen in Wort und Bild. Eine umfangreiche Bibliographie ermöglicht die weitere Vertiefung, ein Namensregister schließt die Bände zusätzlich auf, eine abschließende Zeittafel bietet einen raschen chronologischen Überblick. So bleibt...
Romane von Kafka bis Kehlmann  - Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II
Was das Drama für das 18. und 19. Jahrhundert, das ist der Roman für das 20. und 21. Jahrhundert. Er ist die zentrale literarische Ausdrucksform der Moderne und nimmt daher auch einen wichtigen Platz im Literaturunterricht ein. Mit dem vorliegenden Band erhalten Lehrkräfte zahlreiche praktische Anregungen zu siebzehn Romanen der Moderne. Dabei stehen Klassiker wie Kafkas „Process“ oder Max Frischs „Homo Faber“ in einer Reihe mit intere...
Robert Musil -
Der österreichische Schriftsteller und Theaterkritiker Robert Musil (*1880 in Klagenfurt, †1942 in Genf) ist bekannt vor allem als Autor des unvollendeten Romans "Der Mann ohne Eigenschaften", der nach seinem Erscheinen Anfang der 1930er Jahre zunächst wenig beachtet wurde: Der Intellektuelle Ulrich, Mann ohne Eigenschaften und autornah, beschließt im August 1913 ein Jahr lang „Urlaub vom Leben“ zu nehmen, nachdem auch sein dritter Versu...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...