 | In seinem 1914 herausgegebenen "Dubliner" erzählt James Joyce vom Leben in Dublin, einer damals kleinen überschaubaren Stadt, in der jeder weiß, was der andere treibt. Er erzählt von kleinen Angestellten genauso wie von der guten Gesellschaft. Durch die umfassenden Betrachtungen erhält der Leser einen guten Einblick in das Dublin der damaligen Zeit. Die Erzählungen sind nach wie vor modern, ihre Inhalte, die Freuden und Sorgen, beschäftige... |  | In der vorliegenden Sammlung von Gedichten aus sieben Jahrhunderten findet sich ein Kanon der bekanntesten Lyrik deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, der ab der Mittelstufe gezielt für epochentypisierende wie epochenvergleichende Unterrichtseinheiten einen umfangreichen Fundus bietet. Namhafte Autoren, wie Gabriele Wohmann, aber auch führende Literaturwissenschaftler, wie Fritz Martini oder Helmut Koopmann, gehören zu den Ver... |
 | Die Analysen und Reflexionen zu Goethes "Faust I" geben einen kurzen Überblick über die literarische Entwicklung des Faust-Motivs von seinen Anfängen bis hin zu Thomas Mann. Daneben finden sich die wichtigsten Erklärungen zu den einzelnen Szenen. Einzelne Textausschnitte regen zur Auseinandersetzung und Diskussion an. Die vergleichende Textarbeit und Analyse von Formen szenischer Ausarbeitung von Motiven sind nur einige der Möglichkeiten, di... |  | Das Lesen und Interpretieren von Texten dominiert seit jeher den Deutschunterricht an unseren Schulen. Eine Pflichtlektüre im Unterricht ist nach wie vor Goethes "Faust I". Zur Texterschließung dieses Dramas liefert das Büchlein der Reihe "Blickpunkt im Unterricht" Materialien und Anregungen. Die Ausführungen zum Inhalt und den Figuren wurden bewusst knapp gehalten. Im Vordergrund steht die Anregung der Schülerinnen und Schüler zu eigenstä... |
 | "Andorra" von Max Frisch steht nicht ohne Grund in vielen Bundesländern als Unterrichtslektüre fest im Lehrplan. Die Thematik der Diskriminerung und Ausländerfeindlichkeit ist nach wie vor aktuell. Frisch zeigt an diesem Stück modellhaft, zu welchen Folgen Vorurteile und Gleichgültigkeit in einer Gesellschaft führen können. Dieses Arbeitsheft bietet dem Lehrer sinnvolle Anregungen und Hilfen für die Behandlung des Stückes im Deutschunter... |  | Seit "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch Textgrundlage einer Schulabschlussprüfung war, wurde der Roman als Unterrichtslektüre für das Fach Deutsch entdeckt. Dieses Arbeitsheft enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien, Arbeitsblätter und sogar vorgefertige Stundenverläufe, die den Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung spürbar entlasten. Zahlreiche Hintergrundinformationen geben ein fachliches Fundament, ... |
 | Grimmelshausens Schelmenroman "Der abenteuerliche Simplicissimus" aus dem Jahr 1668 gilt als der erste deutschsprachige Abenteuerroman. Er handelt vom Leben eines Landsknechts während des Dreißigjährigen Krieges, von Irrfahrten, Liebesabenteuern, Diebstahl, Unzucht, Mord usw. Der Autor beschreibt die Realität einer verwilderten Welt, einer Zeit voller Krisen und Bedrohungen, denen er utopische Entwürfe entgegensetzt, und er versucht, auf lit... |  | Dieses Buch bietet eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Zusammenhänge und Fakten der abiturvorbereitenden Klassen im Fach Deutsch. Arbeitstechniken, Aufsatzarten, literarische Gattungen und Epochen sowie die Entwicklung der deutschen Sprache werden übersichtlich und klar strukturiert dargestellt, zahlreiche Beispiele erleichtern die konkrete Anwendung. Damit ermöglicht das Buch nicht nur eine gezielte und effektive Vorbereitung auf di... |
 | Das "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht entstand im Jahre 1938, wenige Wochen vor der Entdeckung der Kernspaltung. Die nächsten 20 Jahre wurde das Stück aufgrund politischer Ereignisse mehrmals verändert und aktualisiert. Der Physiker Galileo Galilei beweist mit Hilfe des Fernrohrs das Kopernikanische Weltbild und widerlegt somit die Vorstellung des alten ptolemäischen Weltbilds, was zu einem scharfen Konflikt mit der katholischen Kirche f... |  | Regionalkrimis sind im Moment sehr beliebt. Als Grund wird meist vermutet, dass man die Schauplätze kennt und sich darum der Geschichte näher fühle.
Mir scheint wichtig, dass die Story gut ist – dann ist es egal, wie die Straße heißt, in der die Leiche liegt. Somit ist es möglich, Regionalkrimis in jeder Schule zu lesen.
„Bergfriedhof“ erzählt eine vielschichtige Story. Das Verdienst des Autors ist es, die vielen Facetten seines ... |
 | Damit die Kinder einfach klasse in Deutsch werden können, ist dieses Material zum Üben wirklich sehr gut geeignet. Nach der verbindlichen neuen Rechtschreibung lernen die Kinder richtig zu schreiben, sie untersuchen die Sprache, schreiben Texte und trainieren ihre Lesefähigkeit sowie das Leseverstehen.
Doch bevor es mit der Arbeit los geht, können die Kinder erst die Arbeitstipps beherzigen, die zu Beginn gegeben werden. Diese beziehen sich... |  | Damit die Kinder einfach klasse in Deutsch werden können, ist dieses Material zum Üben wirklich sehr gut geeignet. Nach der verbindlichen neuen Rechtschreibung lernen die Kinder richtig zu schreiben, sie untersuchen die Sprache, schreiben Texte und trainieren ihre Lesefähigkeit sowie das Leseverstehen.
Doch bevor es mit der Arbeit los geht, können die Kinder erst die Arbeitstipps beherzigen, die zu Beginn gegeben werden. Diese beziehen sich... |