lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Texte

« zurück
Christliches Hausbuch für das ganze Jahr 2007 - Mit Geschichten und praktischen Tipps für Küche, Garten und Gesundheit
Auch für das Jahr 2007 hat der St. Benno Verlag wieder einmal ein "Christliches Hausbuch für das ganze Jahr" zusammengestellt. Es ist ein anregender Begleiter für das ganze Jahr mit recht unterschiedlichen und vielfältigen Texten. Das Buch enthält neben den Informationen zum christlichen Kirchenjahr mit dem entsprechenden Brauchtum eine Vielzahl an Tipps für Garten, Gesundheit und Haushalt. Daneben können die nachdenklichen und heiteren Te...
Die Vorsokratiker I - Milesier, Pythagoreer, Xenophanes, Heraklit, Parmenides
Die Vorsokratiker sind die Pioniere der abendländischen Philosophie: Als erste stellten sie Fragen nach der Natur der Dinge (gr.: physis), nach ihrem Ursprung/Urstoff (gr.: arche) und nach den in ihr wirksamen Kräften. Alle schrieben sie Bücher mit etwa demselben Titel: Über die Natur (gr.: Peri physeos). Obwohl von ihnen nur wenige Fragmente überliefert sind, faszinieren ihre Fragen und Lösungsvorschläge noch heute. Die vorliegende zweib�...
Die Vorsokratiker II - Zenon, Empedokles, Anaxagoras, Leukipp, Demokrit
Die Vorsokratiker sind die Pioniere der abendländischen Philosophie: Als erste stellten sie Fragen nach der Natur der Dinge (gr.: physis), nach ihrem Ursprung/Urstoff (gr.: arche) und nach den in ihr wirksamen Kräften. Alle schrieben sie Bücher mit etwa demselben Titel: Über die Natur (gr.: Peri physeos). Obwohl von ihnen nur wenige Fragmente überliefert sind, faszinieren ihre Fragen und Lösungsvorschläge noch heute. Die vorliegende zweib�...
Am Anfang - Religion 1
Dieses Lehrerhandbuch führt die Lehrkraft erst einmal in die Konzeption und Gestaltung ein, bevor es weiter geht mit wirklich guten und sinnvollen Anregungen für die Schuleingangsphase. Danach werden die einzelnen Kapitel des Schulbuches durchgearbeitet und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen zu den Themen, sowie Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Unterrichtseinheit. Sehr gut daran finde ich, dass es Stundenentwürfe gibt, denn d...
Die Erstkommunionbande und andere Geschichten - Mit Bildern von Sabine Waldmann-Brun
Was tun, wenn der Schulkamerad das Lieblingsspielzeug geklaut hat, sich der Pfarrer kurz vor der Erstkommunion beide Arme bricht und alle lachen, weil Mirjam einen roten Hut trägt? Dieses wunderbare Buch erzählt von den großen und kleinen Situationen, in denen Kinder im Grundschulalter manchmal stecken. Die Welt ist nicht mehr nur schwarz und weiß, sondern oft genug kunterbunt oder grau. Und sie will verstanden und gedeutet werden. Die Kin...
Das Enneagramm der Weisheit - Spirituelle Schätze aus drei Jahrtausenden
Marion Küstenmacher zählt zusammen mit ihrem Mann Werner Küstenmacher zu den Experten, wenn es gilt, das Enneagramm mit seinen neun Persönlichkeitstypen für den christlich-abendländischen Bereich zu erschließen (vgl. z.B. die anderen Titel zum Thema unter www.claudius.de). Im vorliegenden Buch fasst sie kurze Texte und Aphorismen vorwiegend aus der christlichen Tradition, aber auch aus denen anderer Weltanschauungen zusammen, die sich auf ...
Nur einer hat mich verstanden... Philosophenanekdoten -
Die Anekdote (von griechisch 'anekdotos'=unveröffentlicht) stellt typische Verhaltenweisen berühmter Leute heraus und zeichnet so ein präzises und anschauliches Charakterbild, das sich besser einprägt als bibliographische Daten. Um so interessanter, als über andere berühmte Persönlichkeiten, sind solche 'inoffiziellen' und in akademischer Literatur selten gefundenen Geschichten (vgl. Nachwort) über Philosophen, denn hier kann man ihnen ei...
Das Evangelium nach Pilatus, 3 Audio-CDs - Mit Burghart Klaußner
Eric-Emmanuel Schmitts neuer Roman unternimmt den schwierigen, aber doch, wie ich meine, gelungenen Versuch, die Geschichte des Jesus von Nazareth nach den Evangelien neu zu erzählen. Er gliedert sich in zwei Teile: Im ersten erzählt Jeschua (Schmitt gebraucht die aramäische Form des Namens) selbst seine Lebensgeschichte in Form eines fiktiven Berichts im Angesicht des Todes. Während viele in Israel an ihn als den Messias glauben, ist er sich...
Mein großes Fest - Zur Erinnerung an die Erstkommunion
Das vorliegende Erinnerungsheft an den Tag der Erstkommunion aus dem Herder Verlag eignet sich gut als kleines Geschenk für die Kinder. Die kurzen Geschichten, Gebete und Texte wollen einstimmen auf diesen "großen Tag", der leider mittlerweile schon wenige Wochen später in vielen Familien in Vergessenheit gerät. Vielleicht kann ein solches Heft nach vielen Jahren wieder in die Hände geraten und Erinnerungen wecken. Dann hätte es seinen Sinn...
Christliches Hausbuch für das ganze Jahr 2006 - Mit Geschichten und praktischen Tipps für Küche, Garten und Gesundheit
Das christliche Hausbuch für das ganze Jahr aus dem St. Benno-Verlag hat Tradition und ist mittlerweile für viele Menschen zu einem guten Begleiter geworden. Neben dem Kalendarium mit Angabe der jeweiligen Tages-Heiligen finden sich in dem Buch viele Bilder und Texte, die zum Nach- und Weiterdenken anregen. Informationen zum Kirchenjahr, Bauernregeln, Anregungen zu Garten, Gesundheit und Haushalt machen das Buch zu einer täglichen interessante...
Die fünfzehn Freuden der Ehe und ihre Fortsetzung - übersetzt aus dem Mittelfranzösischen und mit einem Nachwort versehen von Claudia Probst
Eine wunderbare Bettlektüre für diejenigen, die schon immer nicht heiraten wollten, oder bereits verheiratet sind und sich manchmal fragen, warum eigentlich und für alle, die sich amüsieren lassen von den Spielen der Ehefrau mit dem Ehemann. Dass beide dabei nicht gut wegkommen, muss eigentlich nicht eigens erwähnt werden. Und so wird in jedem Kapitel der Vergleich mit einer Fischreuse gezogen und es wird gezeigt, wie es dem Ehegatten ergehe...
Die hellenistischen Philosophen - Texte und Kommentare
Ein sehr interessantes Buch, in dem Texte antiker griechischer, aber auch einiger römischer Philosophen zu finden sind. Zu bestimmten Themen, beispielsweise zur Tugend oder zur Wahrheit, werden die Texte und somit Meinungen mehrerer Philosophen vorgestellt. Erst am Ende eines jeden Kapitels geben Long und Sedley ihren Kommentar zu dem entsprechenden Gebiet, wobei sie die verschiedenen Ansichten auch noch einmal kurz zusammenfassen, was das Verst...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...