|
Die Vorsokratiker II
Zenon, Empedokles, Anaxagoras, Leukipp, Demokrit
Jaap Mansfeld
Reclam Stuttgart
EAN: 9783150079669 (ISBN: 3-15-007966-7)
353 Seiten, paperback, 10 x 15cm, Januar, 1986, Ausw. d. Fragmente, übertr. u. erl. v. Jaap Mansfeld
EUR 8,40 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Einführungen zu
und Texte von
Zenon
Empedokles
Anaxagoras
Leukipp
Demokrit
Rezension
Die Vorsokratiker sind die Pioniere der abendländischen Philosophie: Als erste stellten sie Fragen nach der Natur der Dinge (gr.: physis), nach ihrem Ursprung/Urstoff (gr.: arche) und nach den in ihr wirksamen Kräften. Alle schrieben sie Bücher mit etwa demselben Titel: Über die Natur (gr.: Peri physeos). Obwohl von ihnen nur wenige Fragmente überliefert sind, faszinieren ihre Fragen und Lösungsvorschläge noch heute. Die vorliegende zweibändige Reclam-Ausgabe stellt die wichtigsten Fragmente der Vorsokratiker in chronologischer Reihenfolge zusammen: Zu jedem Naturphilosophen gibt es eine kurze Einführung, Literaturhinweise und die wichtigsten Fragmente im Original mit Übersetzung.
Der zweite Band beschäftigt sich mit Zenon, Empedokles, Anaxagoras und den Atomisten Leukipp und Demokrit. Für Letztere bietet sich ein fächerübergreifender Unterricht mit dem Fach Physik an, während Zenon als Begründer der stoischen Philosophie insbesondere für das Fach Latein interessant ist.
Zur Auswahl für den Unterricht und zur ersten Einführung in das Thema ist diese zweibändige Ausgabe also eine gute Wahl.
Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
6. Kapitel
Zenon von Elea
Literaturhinweise
Texte und Übersetzungen
7. Kapitel
Empedokles
Literaturhinweise
Texte und Übersetzungen
8. Kapitel
Anaxagoras
Literaturhinweise
Texte und Übersetzungen
9. Kapitel
Die Atomisten: Leukipp und Demokrit
Literaturhinweise
Texte und Übersetzungen
Leukipp
Demokrit
Bibliographischer Nachtrag 1999
Konkordanz Diels/Kranz-Reclam
Inhalt des ersten Bandes
Einführung
Allgemeine Bibliographie
1. Kapitel: Der Wegbereiter: Thales
2. Kapitel: Der erste Systematiker: Anaximander
3. Kapitel: Die zweite Generation: Anaximenes, Pythagoras, Xenophanes
4. Kapitel: Heraklit
5. Kapitel: Parmenides
Konkordanz
|
|
|