| 
 
  |  | 
  
    | Philosophie der Antike Von den Vorsokratikern bis Augustinus 
 Das Werk ist Teil der Reihe:
 
 (Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen;2820)
 
 Christoph Horn
 Verlag C. H. Beck oHG
 EAN: 9783406646324 (ISBN: 3-406-64632-8)
 122 Seiten, paperback, 12 x 18cm, März, 2013
 
EUR 8,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Philosophie der Antike umfasst einen Zeitraum von ungefähr 1100 Jahren. Sie bildet eine der bewegtesten und der reichsten Perioden der Philosophiegeschichte überhaupt. Vor den Griechen existierte philosophisches Denken nirgendwo im Mittelmeerraum - vielleicht sogar nirgendwo auf der Welt. Die Einführung liefert einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Denker und Schulen der antiken Philosophie.
 Christoph Horn ist o. Professor für Praktische Philosophie und Philosophie der Antike an der Universität Bonn. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: Augustinus (1995), Antike Lebenskunst (1998), Wörterbuch der antiken Philosophie (zusam. mit Ch. Rapp).
 
 
 Rezension Die abendländische Kultur- und Philosophie-Geschichte ist ohne die antike griechische Philosophie kaum vorstellbar; ja, wahrscheinlich beginnt das systematische Denken (unseres Kulturkreises) überhaupt erst in der griechischen Antike. Und das meint nicht nur die uns allen mehr oder minder vertraute klassische griechische Philosophie des Platon und Aristoteles (vgl. Kap. 3), sondern bereits die (Vor-)Sokratiker (vgl. Kap. 1 und 2, Thales, Heraklit, Sokrates, Diogenes u.a.), aber auch die spätere hellenistische (vgl. Kap. 4, Epikur, Zenon u.a.) und römische Philosophie (vgl. Kap. 5, Cicero, Lukrez, Seneca, Marc Aurel u.a.), bevor diese christlich überformt wird (vgl. Kap. 6), insbesondere durch Augustinus und weitere Kirchenväter wie Clemens, Origenes oder Gregor. - Dieser Band bietet dazu einen ebenso kompakten wie umfassenden Überblick.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort
 1. Die Anfänge:
 Wie beginnt die philosophische Welterklärung?
 
 2. Das fünfte Jahrhundert:
 Philosophie in der Blütezeit Athens
 
 3. Klassische Philosophie:
 Platon und Aristoteles
 
 4. Hellenistische Philosophie:
 Nicht nur Kontroversen über die richtige Lebenspraxis
 
 5. Philosophie in Rom:
 Übersetzungsleistungen
 
 6. Kaiserzeit und Spätantike:
 Heidnischer und christlicher Platonismus
 
 Antike Philosophie: Zeittafel
 
 Literatur
 
 Personenregister
 
 Werkabkürzungen
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen |  |  |