  | In diesen Materialien finden Religionslehrerinnnen und -Lehrer eine Menge Anregungen und Ideen, wie sie das Thema Noah und den Bau der Arche im Unterricht der Klassen 3 und 4 behandeln können. Sehr schön finde ich, dass man aus zahlreichen Angeboten und Liedern auswählen kann, was gerade passt. Zudem ist das Material so aufbereitet, dass es einen aktuellen Bezug herstellt sowie gleichzeitig die Psalmen beispielsweise behandelt. Somit lernen di...  |   | Dieses kleine Büchlein eignet sich hervorragend um Kinder die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth beizubringen. Es hat eine handliche Form und wird durch die wunderbaren Zeichnungen zu einem Vorlesebuch und Buch zum Selberlesen. Die Geschichte wird durch indirekte Reden zu einem ziemlich spannenden Buch. Ich finde, dass somit die Kinder Spaß am Lesen haben, da nicht die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth als Erzählform beschrieben ist, sondern ...  | 
  | Das Weihnachtsfest bringt es gerade wegen der vielfältigen Aktivitäten mit sich, eine Fundgrube für allzumenschliche Geschichten zu sein. Der vorliegende Band "Früher war mehr Bescherung" bietet eine Vielzahl "hinterhältiger Weihnachtsgeschichten" von namhaften Autoren wie etwa Robert Gernhardt, John Irving und Ingrid Noll. Inhaltlich stehen drehen sich die turbulenten Geschichten um beliebte Themen wie Weihnachtsgeschenke, die Bekannten und...  |   | Adventskalender erfreuen sich großer Beliebtheit, und das nicht nur bei Kindern. Sie können diue Wartezeit bis zum Weihnachtsfest überbrücken. Der vorliegende Adventskalender kommt den multimedialen Gewohnheiten der Menschen unserer Tage entgegen.  Es handelt ich um ein Audiobuch-Adventskalender mit 24 Erzählungen und Gedichten, die der Audiobuch Verlag auf 2 CDs mit einer Gesamtspieldauer von 141 Minuten anbietet. Die Auswahl der Texte reic...  | 
  | Dieses Buch gibt dem legendären heiligen Gral seine eigentliche Faszinationskraft zurück. Jenseits vordergründiger Schatzsucher-Sensationslust rekonstruiert es: Worin bestanden die starken mittelalterlichen Frömmigkeitsbewegungen? Wie verflochten sich die Pilgerströme, die Kreuzzüge, das Rittertum und die höfische Minne zu einer einzigartigen gesamteuropäischen Kultur, als deren herausragender Vertreter der sagenumwobene Abendmahlskelch g...  |   | Die Erzählungen und Gedichte, die Peter Härtling in dieser sorgsam edierten Weihnachtsanthologie des Aufbau-Verlags zusammengestellt hat, haben eines gemeinsam: Es sind literarisch anspruchsvolle Texte, die sich um das Weihnachtsfest ranken. Dichter aus mehreren Jahrzehnten erzählen klassische Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein, bekannte und unbekanntere, poetische, heitere und ernste. Für den Herausgeber bleibt die Geburt Jesu eine G...  | 
  | Ein Weihnachtsbuch besonderer Art hat Christine Knödler im Boje-Verlag herausgegeben. Es enthält zum Nachdenken anregende Kurzgeschichten und Gedichte verschiedener Autoren der Gegenwart, die ihre Beiträge eigens für diese Anthologie geschrieben haben. Jeder Text wird von zeitgenössischen Illustrationen unterschiedlicher Künstler begleitet. Auf dieses Weise ist ein besonders schönes und abwechslungsreiches Buch mit zeitgenössischen Texten...  |   | Ibrahim ist vierzehn Jahre alt und lebt bei seiner Großmutter am Rande der Stadt. Er lernt drei geheimnisvolle Männer kennen, Himmelskundler mit den Namen Kaspar, Melchior und Balthasar. Sie haben eine besondere Sternkonstellation am Himmel entdeckt und machen sich auf den Weg, um den neuen König zu suchen, von dem eine alte Keilschrifttafel erzählt. Ibrahim darf sie begleiten und findet mit ihnen das Kind in der Krippe: „Wir brauchen das L...  | 
  | Die Geschichten, die sich in dem Buch finden, eignen sich sehr gut zum Vorlesen. Aufmunternde und liebevolle Graphiken illustrieren dabei manche Seiten und motivieren den selbstlesenden Schüler zum Weiterlesen. Aber auch für Erwachsene eignet sich das schön aufgemachte Werk und auch ermöglicht diesen manches Aha-Erlebnis. Von der gesamten Aufmachung bietet sich das Buch auch als wunderbares Geschenk an.
A. Hernadi, lehrerbibliothek.de  |   | Wer kennt nicht das vielleicht berühmsteste Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht", das in unzählige Sprachen übertragen wurde und in so manchem Haus zu Weihnachten gesunden wird?
Aber Hand auf's Herz: Wer von uns kennt wirklich die Geschichte, die dahinter steht? Die Geschichte und das Leben des Dichters sind uns zumeist ebenso wenig bekannt wie die Entstehungsgeschichte des Liedes selbst.
Wer mehr darüber wissen möchte, ist hier ge...  | 
  | 24 Geschichten setzen sich dieses Jahr im Advent wie kleine Puzzlestücke zu einer zusammenhängenden Geschichte zusammen. Sie ergeben ein Adventskalenderbuch, das Kinder auf literarischer Ebene anspricht. Den Vergleich des Kalenders mit einem Puzzle findet man nicht nur inhaltlich in der Geschichte, sondern auch visuell durch die Fensterbild-Folien. Denn zu jedem Kapitel wird an jedem Tag ein kleines Bild auf das Fenster des Kinderzimmers aufgek...  |   | St. Martin gehört vor allem bei Kindern zu den beliebtesten Heiligen. Martin ist ein Soldat, dem eine glänzende Karriere bevorsteht. Doch ein Bettler am Straßenrand verändert sein ganzes Leben. Er ist der Heilige, der als Vorbild vor allem die helfende Zuwendung verdeutlicht. Das vorliegende Hörbuch erzählt die Geschichte von Martin in kindgerechter und anschaulicher Weise. Sieben Lieder, die auch als Playback-Version vorliegen, untermalen ...  |