Religion/Ethik/LER/Philosophie: Bewusstsein

« zurück
Wenn dich dein Kind fragt.. - Arbeitsbuch zum Erzählen und Aneignen von biblischen Geschichten in Kirchengemeinde, Jugendarbeit und Religionsunterricht
Wie der Titel des Buches bereits preisgibt, geht es darum, Kindern von der Bibel zu erzählen. Doch wie mache ich das am besten? Viele Menschen sind sich unsicher, wie man am Kindern am besten biblische Geschichten erzählt und welche sich überhaupt eignen. Antworten auf diese Fragen gibt dieses Arbeitsbuch, das nicht nur für die Praxis zu Hause, sondern auch für Kirchengemeinden, die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geeignet ist. Do...
Gottes Reich -  Hoffnung für Kinder - Entdeckungen mit Kindern in den Evangelien
Ingo Baldermann, emeritierter Professor für Evangelische Theologie und ihrer Didaktik an der Uni Siegen hat, in diesem Buch eine ausführliche Darstellung über das Reich Gottes geschrieben. Zentral in diesem Buch ist die Frage, wie man den Kindern die Evangelien und dessen Botschaft nahe bringen kann. Sehr gut an diesem Buch finde ich, dass er Kinder als entdeckende Lerner darstellt, die etwas über die Religion erfahren möchten und selbst F...
Als Noah aus der Arche stieg - Spannende Geschichten der Bibel...für Jugendliche neu erzählt
In diesem Buch finden junge Leser die Geschichten der Bibel für sie aufbereitet: In kind- und jugendgerechter Sprache können sie nun die biblischen Geschichten von Noah und seiner Arche, Jakob und Esau, die Umkehrung des Paulus oder den Weg Jesu zu den Menschen nachlesen. Alle Geschichten sind spannend gestaltet und fantasievoll ausgeschmückt, ohne den Kontext zu verändern. Deshalb eignen sie sich nicht nur zum Lesen zu Hause, sondern auch f...
Da staunst du! - Ein Glaubenskurs für Kids von 8 - 12 Jahren
Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion...
Komm mit... wir feiern Kindergottesdienst! - Bibelarbeiten für Kindergottesdienst mit 4- bis 10-jährigen Kindern
Die vielen Ideen und Anregungen in diesem Buch, um den Kindergottesdienst interessant und ansprechend zu gestalten, finde ich sehr schön und gut gelungen. Die Kinder lernen somit, sich aktiv mit der Bibel auseinander zu setzen und können das Gelernte durch die vielseitigen Methoden auch sehr gut behalten. Sehr gut finde ich, dass es zu den Themen in jedem Kapitel Rollenspiele gibt. Somit haben vor allem jüngere Kinder die Möglichkeit, sich i...
Materialsammlung Religion erleben - Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht
In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun...
Schätze des Herbstes - Worte der Weisheit und der Zuversicht
Gedankenreicher Herbst • Die Fülle des Lebensabends erfahren • Worte, die tragen und ermutigen • Ein Begleiter für jeden Tag • Liebevoll ausgestattet • Geschenkbuch Der Herbst unseres Lebens bedeutet nicht nur Abschied und Verlust, sondern gerade auch reiche Ernte, Fülle und Erfüllung. In diesem Buch sind die Schätze des Lebensherbstes zusammengetragen: Weisheit und Gelassenheit, das wunderbare Erkennen von Vergehen......
Mit Kindern die Bibel entdecken 3 - Schwerpunkt: Das Leben Jesu nach dem Johannes-Evangelium
In diesem Buch findet die Lehrkraft für Religion sehr gute Anregungen zur Arbeit mit dem Johannes- Evangelium. Zu jedem Thema gibt es erst einmal eine Einführung in den Inhalt und die Personen. Zudem werden Begriffe gut erklärt und die Vorüberlegungen für den Unterricht erläutert. Sehr gelungen finde ich auch den Einsatz der Medien, der in dem Buch berücksichtigt wird. Hilfreich finde ich auch, dass es nicht nur Überlegungen zur Einzel-, ...
Grundwissen Religionspsychologie - Ein Handbuch für Studium und Praxis
Die Religionspsychologie ist erfahrungswissenschaftlich orientiert und fragt nach den psychischen Bedingungen von religiösen Ausdrucksformen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich vor allem mit psychologischen Fragen, auf die man im Zusammenleben in Kirchen und Gemeinden stößt. Das erste Kapitel stellt die Frage nach den gesellschaftlichen Zusammenhängen, unter denen sich Religion und Glaube entwickeln können. In den folgenden Kapiteln geht...
Religion kreativ - Ganzheitliches Lernen und Gestalten
Schon allein der Titel macht Lust auf das Unterrichtsfach Religion: Das liegt daran, dass viele Kinder und Jugendliche dieses Schulfach leider als langweilig abstempeln. Doch dieses Werkbuch Religionsunterricht für die Stufen eins bis sechs zeigt, dass es auch anders geht: Unter dem Motto des ganzheitlichen Lernens und Gestaltens erfahren die Kinder nicht nur etwas über helfende Hände beispielsweise, sondern sie singen auch dazu, lesen Gedicht...
Vieles ist neu 1 - Religion im ersten und zweiten Schuljahr
Dieses Religionsbuch ist nicht nur für die erste, sondern auch gleichzeitig für die zweite Klasse konzipiert worden. Darin liegt der Vorteil, dass man es entweder innerhalb von zwei Jahren durcharbeiten kann, oder dass man in der neuen Schuleingangsphase differenziert. Beides ist meiner Meinung nach mit diesem Buch möglich. Dies liegt auch nicht zuletzt an den Themen, die man laut Lehrplan sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Klasse...
Gleichnisse und Wunder - Ein wundersames Bibel- Bilder- Rätsel- Buch
In diesem Bibel- Bilder- Rätsel- Buch finden Kinder tolle Rätselaufgaben rund um das Thema der Gleichnisse und Wunder. Somit haben sie die Möglichkeit, die bereits gelernten Geschichten noch einmal zu vertiefen und selbst zu prüfen, ob sie alles gut verstanden haben. Doch das Buch bietet natürlich auch noch mehr: Es bringt den Kindern Spaß an biblischen Texten und zeigt ihnen, dass die Religion nicht verstaubt und trocken ist, sondern dass ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...