 | In diesem Religionsbuch finden Lehrerinnen und Lehrer der evangelischen Religion fertige Stundenbilder. Themen sind im Buch des vierten Schuljahres die Freiheit (Auszug aus Ägypten), Tod und Sterben, Hoffnung oder die Gebote Gottes. In jedem Kapitel findet man einige Geschichten aus der Bibel, die man mit Leichtigkeit auf den Alltag der Kinder beziehen kann.
Die Unterrichtsstunden sind meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet: Auf jed... |  | In diesem Prüfpaket befinden sich tolle Kindergottesdienst- Poster, die man nicht nur in der Kirche, sondern auch im Unterricht wunderbar einsetzen kann. Auf großen bunten Bildern können die Kinder die Bibelburg kennen lernen, sie lernen die einzelnen Stationen Luthers kennen, basteln selbst eine Arche oder können das Leben Jakobs und seiner Söhne verfolgen.
Diese Poster sorgen auch im Religionsunterricht für eine tolle Abwechslung und ze... |
 | Ziel dieser Kommentare und Kopiervorlagen ist es, den Lehrerinnen und Lehrern ein Konzept zu geben, mit dem sie auch mit dem zugehörigen Schülerbuch noch besser arbeiten können: Dazu gibt es didaktische Anregungen, Erklärungen zu den Lerneinheiten, Anknüpfungspunkte zu anderen Themen, Hilfen zur Ergebnissicherung und vieles mehr. Zudem finden die Lehrkräfte in diesem Buch schöne Lieder und Gedichte zu den Themen, weitere Geschichten und to... |  | In diesem Bibel- Bilder- Rätsel- Buch finden Kinder tolle Rätselaufgaben rund ums Paradies und das gelobte Land des Alten Testaments. Somit haben sie die Möglichkeit, die bereits gelernten Geschichten noch einmal zu vertiefen und selbst zu prüfen, ob sie alles gut verstanden haben. Doch das Buch bietet natürlich auch noch mehr: Es bringt den Kindern Spaß an biblischen Texten und zeigt ihnen, dass die Religion nicht verstaubt und trocken ist... |
 | In diesen Unterlagen finden Lehrerinnen und Lehrer für die Jahrgangsstufe 4 zahlreiche Ideen und Anregungen, wie sie mit den Kindern zu dem Buch "Ronja Räubertochter" arbeiten können. Im Vordergrund steht bei diesen Materialien der Ethik- Unterricht, jedoch kann man dieses Material auch sehr gut für den Spracheunterricht verwenden, was natürlich den fächerübergreifenden Unterricht besser möglich macht.
Anhand der Geschichte können die ... |  | Diese Ostergeschichte unterscheidet sich in einer Besonderheit von allen anderen: Es erzählt die Geschichte vom Einzug in Jerusalem durch den Blickwinkel eines Schafes namens Rica! Dieses weidet am Wegesrand mit seiner Herde und erlebt einige Sachen. Dass dies sehr amüsant ist und die Kinder begeistert, kann sich wohl jeder denken. Deshalb eignet es sich auch wunderbar für den Religionsunterricht oder auch zum Lesen zu Hause.
Gerade in der S... |
 | Passend zu den Themen des Schulbuches finden Lehrerinnen und Lehrer in diesem Band schöne Kopiervorlagen und Anregungen, die den Unterricht abwechslungsreicher und vor allem interessanter gestalten. Dazu gehört auch, dass es zu jedem Thema eine Stationenarbeit gibt, die man gut durchführen kann oder dass es kreative Ideen gibt, wie man die Kinder weiter fördern kann.
Ich finde aber auch die didaktischen Hinweise sehr wertvoll und gut geschr... |  | Kann man an Teekannen die Spuren des Lebens erkennen? Natürlich! Sogar an Bäumen, Menschen und sogar dessen Freundschaften. Dies lernen die Kinder des dritten Schuljahres in Religion, wenn sie dieses Buch zur Hand nehmen. Sehr schön finde ich, dass sie die Geschichten, Bilder und Lieder meist auf ihren eigenen Alltag beziehen können, um sich zu verdeutlichen, was sie gerade lernen. So geht das auch wunderbar mit den Geschichten der Bibel: In ... |
 | Neben zahlreichen Liedern zu den Themen aus den Schülerbüchern finden Lehrkräfte in diesem Lehrerhandbuch hilfreiche Tipps und Anregungen zur Gestaltung ihres Unterrichts. Zu jeder Seite des Schülerbuches gibt es didaktische Hinweise und vertiefende Anregungen, wie man mit den Kindern der ersten Klasse die Themen behandeln kann. Und dazu gehören nicht nur die Geschichten aus der Bibel, wie die von Jesus und Bartimäus oder Levi, sondern auch... |  | In diesem Lehrerhandbuch finden die Lehrkräfte wichtige didaktische Hinweise und Anregungen zu den entsprechenden Seiten des zugehörigen Buches. Dazu gibt es verschiedenen Tipps und Anregungen, wie man am besten in die Themen einsteigen kann oder wie man den Schülerinnen und Schülern den Lernstoff am besten vermitteln kann. Dabei findet man sogar nicht nur Hinweise zu den Geschichten aus der Bibel, sondern auch einen guten Alltagsbezug für d... |
 | In diesem Lehrerhandbuch finden Lehrerinnen und Lehrer schöne Anregungen zur Arbeit mit dem Schülerbuch. Neben weiterführenden Texten zum Vorlesen und Gestalten gibt es auch Lieder und Bilder, die man mit den Kindern bearbeiten und besprechen kann. Somit wird der Religionsunterricht abwechslungsreicher gestaltet. Ich finde es zudem sehr gut, dass in diesem Buch nicht nur Geschichten aus der Bibel bearbeitet werden, sondern auch Alltagssituatio... |  | Ziel dieser Märchensammlung ist es, die Kinder zum Nachdenken zu bringen. Denn nur dann ist das Philosophieren über ein bestimmtes Thema möglich. Zwar sind diese Kopiervorlagen dazu gedacht, sie im Ethikunterricht einzusetzen, jedoch kann man sie auch durchaus fächerübergreifend nutzen und sie im Religions- oder Spracheunterricht verwenden, denn die Materialien zu den einzelnen Geschichten lassen sich auch für diese Fächer wunderbar aufber... |