Religion/Ethik/LER/Philosophie: Werte

« zurück
Handbuch Friedenserziehung. interreligiös - interkulturell - interkonfessionell -
Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war. Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel...
Die Erstkommunionbande und andere Geschichten - Mit Bildern von Sabine Waldmann-Brun
Was tun, wenn der Schulkamerad das Lieblingsspielzeug geklaut hat, sich der Pfarrer kurz vor der Erstkommunion beide Arme bricht und alle lachen, weil Mirjam einen roten Hut trägt? Dieses wunderbare Buch erzählt von den großen und kleinen Situationen, in denen Kinder im Grundschulalter manchmal stecken. Die Welt ist nicht mehr nur schwarz und weiß, sondern oft genug kunterbunt oder grau. Und sie will verstanden und gedeutet werden. Die Kin...
Gewissensfragen - Streitfälle der Alltagsmoral, aufgeklärt vom Süddeutsche Zeitung Magazin
Die „Gewissensfrage“ ist seit Februar 2002 eine Kolumne im >Süddeutsche Zeitung Magazin
Erzähl mir vom Glauben - Ein Katechismus für Kinder
In diesem Buch sind kindgerechte Geschichten zu finden, die erklären, was es mit den Festen des christlichen Glaubens auf sich hat. So erfahren die Kinder beispielsweise, weshalb man Geburtstag feiert, was es mit dem Osterfest auf sich hat oder was mit den Menschen passiert, die gestorben sind. Alle Geschichten sind einfühlsam geschrieben und laden dazu ein, mehr erfahren zu wollen. Auch die bunten Bilder erhöhen die Motivation der Kinder zum ...
Zeitschrift: inrel 2/2006 - Werte
Arthur Thömmes Werte Was Jugendlichen wichtig ist Schon immer haben die Menschen sich die Frage gestellt, wie sie ein gutes und gelingendes Leben führen können. Doch was ist richtig und was ist gut? Welche Grundhaltungen muss der Mensch aufweisen, damit sein Leben und das Zusammenleben mit anderen gelingen kann? Man spricht heute in diesem Zusammenhang von Werten. Früher benutzte man den Begriff Tugend. Gemeint war damit, dass der Mensc......
Zwischen Gewissen und Gewinn - Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung
Der vorliegende Sammelband "Zwischen Gewissen und Gewinn" hat die Führungsverantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum Thema. Er wird herausgegeben vom fakultätsübergreifenden Aufbaustudiengang "Master of ethical Management" derKatholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dabei wird von den Autoren aus Wirtschaft und Kirche, Hochschule, Politik und Unternehmensberatung ein eindeutiges Werteprofil vertreten. Es beruht auf dem c...
Nietzsche für Eilige -
"Gott ist tot." - "Wenn du zum Weibe gehst, vergiß die Peitsche nicht." Das sind wohl eine der berühmtesten Zitate aus den umfangreichen Werken von Friedrich Nietzsche. Doch neben seinem Gottes- und Frauenbild sind sicher viele andere Sichtweisen über den Sinn und Unsinn des Lebens aus seiner Feder auch heute noch von Interesse. Peter Zudeick bietet in seinem Buch "Nietzsche für Eilige" einen anschaulichen Einblick in Leben und Werk des philo...
Werte haben Zukunft - Konzepte christlicher Führungskräfte
Werte geben den Menschen Orientierung und Sinn. Und da haben Christen eine Menge an Erfahrungen und Inhalten anzubieten. Der vorliegende Band dokumentiert einige Beiträge des Kongresses "Mit Werten in Führung gehen". In vielen Vorträgen und Workshops ging es um die Wertefrage, um eine werteorientierte Führungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Besonders angesichts der immer wieder publik werdenden Korruptionsfäl...
Wert und Werte - Ethik für Manager - Ein Leitfaden für die Praxis
Die Top-Manager einiger großer deutscher Wirtschaftsunternehmen haben häufig schlechte Schlagzeilen. Da wird vor allem von deren Rücksichtslosigkeit berichtet, wenn es um Entlassungen geht und überzogenen Gehälter, mit denen sie sich selbst belohnen. Das sind die schwarzen Schafe, die sicherlich nicht für die Mehrzahl der Berufsgruppe stehen. Denn es gibt Manager, die ihr betriebliches Handeln nicht nur profitorientiert, sondern vor allem w...
Zeitschrift: Rbu 3/2005 - Herausforderung Migration
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. Januar 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft getreten. Im Vorfeld der Verabschiedung gewann der politische Streit um den richtigen Umgang mit Migranten an Schärfe. Die Emotionen wurden zudem angeheizt durch die Angst vor einem Terrorismus, dessen Hintergrund man mit dem Zusatz „islamistisch" einzuordnen versuchte, ohne ihn wirklich zu verstehen. In diesem Heft wird diese Debatte verbunden mit der Dis......
Das Leben hat viele Gesichter - Arbeitsheft
Das vorliegende Arbeitsheft bietet viele anregende Arbeitsblätter für den Ethik- und Philosophieunterricht für die 7./8. Klasse. Es ist eine Ergänzung des gleichnamigen Lehrbuches. Dabei folgt es den vier Fragen Kants zur Philosophie (Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?). Die ethischen Inhalte und Fragestellungen sind altersgemäß gestaltet und sprechen durchaus die Lebenswelt und -erfahrungen Juge...
Werte-Erziehung - Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung
Über die Bedeutung von Werten und vor allem über die Werte-Erziehung wurde in den vergangenen Jahren sehr kontrovers diskutiert. Dabei standen leider die Analysen zu sehr im Vordergrund. Die Konsequenzen und konkreten Handlungsansätze sind leider nicht deutlich genug dargestellt worden. Das vorliegende Buch überzeugt durch seine hervorragende Darstellung der Problematik und die Einführung in die Konzepte der Werteerziehung. Werte-Erziehung s...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...