|
Werte haben Zukunft
Konzepte christlicher Führungskräfte
Jörg Knoblauch, Horst Marquardt (Hrsg.)
Brunnen-Verlag
EAN: 9783765513213 (ISBN: 3-7655-1321-0)
288 Seiten, paperback, 13 x 20cm, 2003
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Werte sind wieder gefragt. Menschen suchen Orientierung und wollen wissen, auf welches Ziel hin sie arbeiten. Die Deutsche Presseagentur (dpa) kommentiert: „Die Orientierung an den Zehn Geboten könnte eine Umkehr in der Gesellschaft bewirken und den ethischen Niedergang stoppen." Die Journalisten kamen zu dieser Einschätzung nach ihrem Besuch auf dem Kongress „Mit Werten in Führung gehen". Wesentliche Vorträge dieser Veranstaltung sind in diesem Buch in überarbeiteter und ergänzter Form zusammengefasst.
- Mit Beiträgen von den innovativsten christlichen Vordenkern unserer Zeit
- Zukunftsperspektiven, entwickelt aus der praktischen Erfahrung an den Schaltstellen unserer Zeit
- Bewertungen, die für die kommenden Jahre richtungsweisend sein werden
Mit Beiträgen von:
Peter Hahne
Margot Käßmann
Rebecca Gamer
Simon Veigel
Reinhold Ruthe
Berthold Leibinger
Elisabeth Schirmer-Mosset
Samuel Pfeifer
Karl Schock
Heijo Rieckmann
Helmut Großkopf
Markus Müller
Jörg W. Knoblauch
Thomas Giudici
Jürg Opprecht
Steffen Fleßa
Horst Marquardt
Thomas Emmerling
Werner Then
Norbert Walter
Norman Rentrop
Horst Reiser
Utina Hübner
Michael Hübner
Hartmut Steeb
Christoph Waffenschmidt und Helmut Matthies
Rezension
Werte geben den Menschen Orientierung und Sinn. Und da haben Christen eine Menge an Erfahrungen und Inhalten anzubieten. Der vorliegende Band dokumentiert einige Beiträge des Kongresses "Mit Werten in Führung gehen". In vielen Vorträgen und Workshops ging es um die Wertefrage, um eine werteorientierte Führungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Besonders angesichts der immer wieder publik werdenden Korruptionsfälle in großen Unternehmen erscheint es wichtig, dass Christen ihre Grundhaltungen in ihren Einrichtungen vorleben und eine ausstrahlende Wirkung haben. Die Beiträge im Buch wollen Menschen in Führungspositionen ermutigen, christliche Werte zum Teil ihrer Unternehmenskultur zu machen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Die Orientierung an den Zehn Geboten könnte eine Umkehr in der Gesellschaft bewirken und den ethischen Niedergang stoppen“, hoffte die Deutsche Presseagentur (dpa) am 18. Januar 2003. Ausführlich berichtete sie über den Führungskräfte-Kongress, dessen wesentliche Vorträge in diesem Sammelband in überarbeiteter und ergänzter Form vorliegen. Auf der Suche nach den Werten für die kommende Zeit hatten sich fast 4000 Firmeninhaber, Manager und Menschen in leitenden Positionen – darunter auch zahlreiche Theologen – zusammengefunden. Ein Buch mit Beiträgen u.a. von Margot Käßmann, Berthold Leibinger, Norman Rentrop, Alfred E. Rieck, Norbert Walter, Peter Hahne, Karl Schock und vielen anderen.
Ein Buch für jeden, der nach Werteorientierung im Alltag fragt und sich auf seine Zukunft vorbereiten will.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Horst Marquardt
Peter Hahne
Orientierung gewinnen
Margot Käßmann
Mit Werten in Führung gehen
Rebecca Camer und Simon Veigel
Jugendkultur - Verdruss oder Chance?
Reinhold Ruthe
Lebensstil und Persönlichkeitsbildung - die Arbeit am Charakter
Berthold Leibinger
Macht Glaube erfolgreich?
Elisabeth Schirmer-Mosset Dynamik bis zum Crash?
Samuel Pfeifer Burnout als Chance
Karl Schock
Wie kann ich Misserfolge meistern?
Heijo Rieckmann
Führen statt verführen
Helmut Croßkopf
Die souveräne Führungspersönlichkeit - Strategien für strapazierte Führungskräfte
Markus Müller
Dienende Leiterschaft
Jörg W. Knoblauch
Motivierte und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter sind kein Zufall
Thomas Ciudici
Veränderungen erfolgreich realisieren
Jürg Opprecht
Vom Shareholder Value zu Eternal Values
Steffen Fleßa
Geistlich Denken - rational Handeln
Horst Marquardt
Verantwortung übernehmen
Thomas Emmerling
Taten der Liebe
Werner Then
Menschenwürde, christliche Werte und die soziale Marktwirtschaft
Norbert Walter
Menschenwert kontra Börsenwert
Norman Rentrop und Horst Reiser
Und Geld macht doch nicht glücklich
Utina und Michael Hübner
Vater und Mutter zwischen Beruf und Familie
Hartmut Steeb
Neue Väter braucht das Land - Die Bedeutung des Vaters für Familie und Gesellschaft
Christoph Waffenschmidt
Erfolgreich in der Politik - und trotzdem Christ
Helmut Matthies
Was uns Christen erwartet
Die Autoren
Die Beiträge von Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Prof. Dr. Paul Kirchhoff und weiteren Referenten sind als Tonaufzeichnung erhältlich bei Geistliche Gemeindeerneuerung, Speersort 10, 20095 Hamburg, Tel. (040) 32 33 07-10. Videos der Plenarveranstaltungen können Sie im Internet unter www.idea.de sowie www.life-TV.net abrufen. Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie unter www.cnristlicher-kongress.de
|
|
|