Religion/Ethik/LER/Philosophie: weisheit

« zurück
Religion und Religionskontakte im Zeitalter der Achämeniden -
Wer sich für die religionsgeschichtlichen Hintergründe des Alten Testaments aus der Zeit der Achämeniden („Perserzeit“) interessiert, den wird dieses Buch sicher begeistern. Darin finden sich die Hauptvorträge renommierter Fachleute, die von 1996-2000 auf den jährlichen Symposien der „Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung des 1. Jahrtausends v. Chr.“ gehalten wurden. Besonders beeindruckt haben mich die Vorträge der Alttestamentler E....
Zeiten der Gelassenheit - Ein literarischer Jahresbegleiter
Wo finden gestresste, engagierte Menschen noch Momente der Ruhe? Rennen wir nicht alle durchs leben, indem wir möglichst vielen Mitmenschen die Botschaft der Lebensfreude und Gelassenheit mitgeben wollen? Dieser Jahresbegleiter mit ausgesucht schönen Texten für jeden Tag ist eine Tankstelle für die tägliche Ration an zweckfreier Reflexion. Wer im Stress der Tage nicht die Zeit findet, diese Tagesgedanken zu lesen sucht für das Büchlein am...
Wie schnürt ein Mystiker seine Schuhe? - Die großen Fragen und der tägliche Kleinkram
Oft sind es die kleinen Dinge des Alltags, die wichtig sein könnten. Doch wir übersehen und überhören sie, weil sie unwichtig scheinen. Täglicher Kleinkram?! So wie das Schnüren eines Schuhes. Doch vielleicht erfahre ich bei diesen scheinbar unwichtigen Tätigkeiten und Begegnungen des Alltags mehr über das Geheimnis des Lebens als beim Studium einer heiligen Schrift. Der Autor versteht es, Mystik zu verorten und damit zu verdeutlichen: Es...
Cato der Ältere - Über das Alter / Laelius - Über die Freundschaft -
In seinen beiden kleineren philosophischen Werken widmet sich Cicero zwei spezifischen ethischen Problemen: Im Cato Maior der Frage, wie sich der (stoische) Weise im Alter verhalten soll und im Laelius der Frage, wie sich der Weise in einer Freundschaft verhält. Nicht nur Ciceros Widmung seiner beiden Werke an seinen Freund Atticus begründet eine gemeinsame Ausgabe, sondern auch die Auseinandersetzung mit Situationen, die gewöhnlich jeder M...
Es sprach der Prophet - Von der Freiheit der Seele
Die Texte von Khalil Gibran sprechen in ihrer unverwechselbaren Weise die Menschen an. Es liegt wahrscheinlich an der Lebensnähe der Themen und der Sprache, die Empfindungen und Erfahrungen der Menschen auf den Punkt bringen. Eine gute und anregende Lektüre - auch für den Religionsunterricht. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Kommentar zum Alten Testament mit der Einheitsübersetzung: Kohelet -
Der Koheletkommentar des katholischen Alttestamentlers Norbert Lohfink gehört zu den besten Kommentaren zu Kohelet überhaupt. Mich hat es gefreut, dass Lohfink dieses Buch der Bibel mit Wohlwollen behandelt. Denn nicht selten ist der "Prediger Salomo" mit unverhohlener Abneigung exegisiert worden: wegen seiner vermeintlich pessimistischen Weltsicht und Anthropologie sowie wegen seines Fatalismus und seines Gottesverständnisses. Erstaunlich is...
Kleines Buch der Weisheit - Herausgegeben von Matthew E. Bunson
Der Weg zu einem ausgeglichenen Leben ist ein Weg des Herzens, der spirituellen Kraft und der maßvollen Lebenshaltung. Das Wissen darum verkörpert niemand so glaubwürdig wie der Dalai Lama. Die hier zusammengestellten Texte zu Themen wie Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Religion zeugen davon. Sie weisen einen Weg zur Lebenskunst. Fenzin Gyatso, 14. Dalai Lama Religiöses und politisches Oberhaupt des tibetischen Volkes, Träger des Frieden......
Reiß die Himmel auf... - Texte und Bausteine für Meditationen und Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit
In diesem Buch finden sich treffsichere Anregungen und Modelle für die ansprechende Gestaltung von Gottesdiensten, Adventsfeiern und Meditationen in der Advents- und Weihnachtszeit. Der Autor stellt Bausteine und Texte zusammen: Gebete, Meditationen, Fürbitten, Segen, aufweckende Zitate. Dazu kommen Gottesdienstmodelle für alle Sonn- und Feiertage vom 1. Advent bis Erscheinung des Herrn, abgerundet wird das Buch durch ausgefallene Gottesdienst......
Der Lauf des Wassers - Die Lebensweisheit des Taoismus
Dieses letzte Buch des großen amerikanischen Religionsphilosophen Alan Watts (1915-1973) stellt die uralte chinesische Lebensweisheit des Taoismus dar. Watts zeigt, daß diese in Jahrtausenden nichts von ihrer Gültigkeit verloren hat und heute mehr denn je ein Gegengewicht zur westlichen Welt zu geben vermag. Tao ist keine Lehre, keine Idee und kein Begriff, die mit Worten definiert werden könnten. Tao ist die Wirklichkeit selbst, der Lauf, ......
Maßstab Mensch -
Ein Zollstock, der auf der einen Seite den Menschen anhand von Zitaten in der Bibel darstellt. Die zweite Seite beleuchtet schlaglichtartig die letzten 2:000 Jahre Geschichte in dreierlei Hinsicht: „Geschichte des Geistes“, „Geschichte der Medizin“ und ,,maßgebliche Persönlichkeiten“. Hervorragend geeignet als originelles kleines Geschenk...
Konfuzius - Gespräche - (Lun-yu)
Ein chinesischer Klassiker, einer der bedeutendsten Ordnungsentwürfe in der Geschichte der Menschheit, umfassend kommentiert. Es geht um Verantwortungsbewusstsein, Sozialisierungsfähigkeit, Einordnungsbereitschaft – ethische Normen und Verhaltensmuster, die ganz lebensnah erörtert werden: "Der Edle geht unbeirrbar den rechten Weg; er ist aber nicht stur."...
Da hasste ich das Leben - Eine Lektüre des Buches Kohelet
Eine Lektüre des Buches Kohelet fördert erfrischend neue Perspektiven zu Tage, die das alltägliche Leben in seiner Sinnenfreudigkeit und mit seinen Gefühlen bejahen. Sie schafft Freiräume des guten Lebens mitten in einer entmenschlichenden Gegenwart und angesichts undurchdringlichen Dunkels am Horizont. Die Sentenzen des Weisen Kohelet sind wie Lichtstrahlen, die durch die Ritzen in den Wänden dunkler und erdrückender Räume dringen: Sie l......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...