|
|
|
|
Wie schnürt ein Mystiker seine Schuhe?
Die großen Fragen und der tägliche Kleinkram
Lorenz Marti
Herder Verlag
EAN: 9783451283918 (ISBN: 3-451-28391-3)
192 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 20cm, 2004
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Das ist Spiritualität: eine Liebeserklärung an das ganz Gewöhnliche."
(Lorenz Marti)
Ein Buch, das Leserinnen und Leser mitnimmt -
auf Exkursionen mitten ins Herz des Alltäglichen.
Rezension
Oft sind es die kleinen Dinge des Alltags, die wichtig sein könnten. Doch wir übersehen und überhören sie, weil sie unwichtig scheinen. Täglicher Kleinkram?! So wie das Schnüren eines Schuhes. Doch vielleicht erfahre ich bei diesen scheinbar unwichtigen Tätigkeiten und Begegnungen des Alltags mehr über das Geheimnis des Lebens als beim Studium einer heiligen Schrift. Der Autor versteht es, Mystik zu verorten und damit zu verdeutlichen: Es sind nicht die großen Theorien über Gott und die Welt, die mich weiter bringen. Es kommt letztlich darauf an, wie ich mit den praktischen Anforderungen des alltäglichen Lebens umgehe. Eine lesenswerte Lektüre, die uns zurückholt auf den Boden der Tatsachen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Das ist Spiritualität: eine Liebeserklärung an das ganz Gewöhnliche" (Lorenz Marti).
Lorenz Marti verbindet Zeugnisse der Mystiker mit ganz alltäglichen Erfahrungen und fragt nach der praktischen Bedeutung spiritueller Weisheiten. Er beobachtet, er verteilt keine Rezepte und empfiehlt keine Übungen. Doch er führt auf den Weg: Exkursionen mitten ins Herz des Alltäglichen.
Er verteilt keine Rezepte und empfiehlt keine Übungen - er beobachtet und stellt Fragen. Er präsentiert keine Theorien - doch er nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf Exkursionen mitten ins Herz des Alltäglichen.
Inhaltsverzeichnis
Einstimmung 11
1 Unruhiges Herz und offene Weite
Das unruhige Herz 16
Ich geh, weiß nit wohin 18
Der weglose Weg 20
Die Wolken sind nicht der Himmel 23
Wüstenwanderungen 25
Drei Fragen an Bodhidharma 28
2 Immer ganz am Anfang 32
Vom Nichtwissen - zum Nichtwissen...34
Mit Augustinus am Meer37
Ganz am Anfang39
Von Kaisern und Kindern42
Ohne ein Warum
3 Die Schönheit der kleinen Dinge
Die Botschaft des Stammlers46
Eine Liebeserklärung an das Gewöhnliche..49
Geschirr spülen 51
Die Tür, meine Lehrerin 53
Das Mysterium im Hauptbahnhof55
Staub saugen mit Bruder Laurentius58
4 Ein Blick in den Spiegel
Drei Brüder 62
Ein Wächter am Fluss65
Hirsekorn und Himmelsgewölbe 68
Sich (k)ein Denkmal setzen 70
Maharshis Experiment 72
Ein seltsamer Besuch 74
5 In jedem Teich der eine Mond
Von Du zu Du 78
Mystik in der Warteschlange 81
Das Netz des Indra 84
Fuß und Hand und Auge 86
Tanzen statt klettern 88
6 Aus der Dunkelheit zum Licht
Ein verregneter Sonntagnachmittag 92
Ein dürres Holz im Wüstensand 94
Ungereinigtes säen 97
Sei einfach! 99
Vom alten und vom neuen Menschen 101
Die fünf Plagen 103
7 Neue Horizonte
Sechzehnhundert Gedanken in einem Bus..108
Der Affengeist110
Türhüter des Herzens112
Vier Schritte 115
Die Welt als Spiegel118
Schlamm, Dreck und ein Wunder120
Jenseits des Denkens122
8 Die Kunst des Seins
Nichts hinzufügen, aber vieles weglassen ...126
Ein Blick in den Terminkalender129
Kleine Erleuchtung im Bahnhofscafe 132
Vier Weisungen 134
Ungeduld, Ärger und etwas Zen 137
Verweilen vor dem Geheimnis 140
Spaziermeditieren 142
Meine ganz persönliche Vigil144
Siebzig Jahre Mönch und kein bisschen ruhig..147
9 Das rechte Maß
Zu viel Gepäck150
Ein Asket im Palast 152
Eine heitere Gelöstheit155
Das rechte Maß 158
Mit Franziskus und Dominikus im Intercity .. 160
Zwei Asketen in der Stadt162
10 Der grundlose Grund
Das große Ja 166
Mund und Ohren spülen ..169
Was weißt du? Nichts172
Eine überhelle Dunkelheit...174
Verborgen in einer Wolke...176
Einfach nur das 178
Ausklang 18
Eine kleine Personengalerie...184
|
|
|