Religion/Ethik/LER/Philosophie: Praxisbausteine

« zurück
Wer, wo, wie ist Gott? - Materialien für Freiarbeit in Grund- und Sonderschule
"Es gibt viele Zeichnungen von Gott, aber wie sieht er wirklich aus?" - "Warum glauben manche Menschen nicht an Gott?" - "Warum hat mich Gott geschaffen und mich auf die Welt gebracht, was will er mit mir anfangen?" Solche und viele andere Fragen stellen Kinder, wenn sie über Gott nachdenken. Das Unterrichtsmaterial geht auf diese Fragen ein und will Kinder ermutigen, ihre Fragen zu stellen und nach tragfähigen Antworten zu suchen. Mit 21 in de...
Die Schöpfung, Gottes Geschenk an uns - Eine Lernstraße in fünf Lernzonen
Schöpfung ist eines der zentralen Themen im Rahmenplan für den Religionsunterricht. Das vorliegende Buch zeigt, wie man das Thema weit über die eigentliche Schöpfungsgeschichte hinaus für Kinder erfahrbar machen kann. Lernziel ist dabei nicht die Schöpfungsgeschichte der Bibel, sondern ihre Bedeutung für das eigene Leben. Die Erfahrung: "Ich bin einmalig" ist ebenso ein Lernziel wie die Erkenntnis der eignen Verantwortung für die Welt in ...
Die Bibel spielen und erleben - Band 1 Altes Testament
"Die Bibel spielen und erleben - AT" enthält eine große Sammlung an biblischen Texten aus dem Alten Testament. Vorschläge zur Aufbereitung der Erzählungen bilden den Kern des Bandes. Im Mittelpunkt steht die Erleichterung des Verständnisses biblischer Geschichten für Kinder und die Übertragung auf ihre Lebenswelt bzw. die Korrelation mit jenem. Jedes Kapitel beginnt mit einem Einstieg in das Thema der Perikope über Greifbares, Handlungen,...
Die Bibel spielen und erleben - Band 2 Neues Testament
"Die Bibel spielen und erleben - NT" enthält eine große Sammlung an biblischen Texten aus dem Neuen Testament. Vorschläge zur Aufbereitung der Erzählungen bilden den Kern des Bandes. Im Mittelpunkt steht die Erleichterung des Verständnisses biblischer Geschichten für Kinder und die Übertragung auf ihre Lebenswelt bzw. die Korrelation mit jenem. Jedes Kapitel beginnt mit einem Einstieg in das Thema der Perikope über Greifbares, Handlungen,...
Praxis Religion - Unterrichtseinheiten - Arbeitsblätter - Neue Ideen für die Klassen 1 und 2 der Grundschule
Die Mappe zum Religionsunterricht in Klasse 1 und 2 "Praxis Religion" bietet eine reiche Zusammenstellung an kindgerecht aufbereiteten, ganzheitlichen Unterrichtseinheiten zu Themen des Religionsunterrichts in den ersten Schuljahren. Jede Einheit folgt einem übersichtlichen Aufbau: Auf Vorüberlegungen zum jeweiligen Thema, Hinweise auf Verbindungen zu anderen Fächern, eine Auflistung von Lernzielen sowie Hinweise zur Vorbereitung folgen gut du...
Zeitschrift: inrel 9/2003 - Das Buch der Sprüche
Marcus C. Leitschuh Das Buch der Sprichwörter Weisheiten für uns Einführung „Du machst wohl Sprüche!?" - Ein geflügeltes Wort, eine Redewendung, die uns allen bekannt ist. Immer wieder verwenden wir Sprichwörter und Sprüche. Was man sonst lange erklären müsste, lässt sich mit bekannten Redewendungen schnell verdeutlichen. Vielen Menschen sind Sprichwörter Lebensbegleiter. Ein guter Satz auf dem täglichen Abreißkalender oder i......
Ethik unterrichten: motivierend, lebendig, methodisch vielfältig - - differenzierte Bausteinesofor einsetzbare Arbeitsmittel
Obgleich dem Fach Ethik (wie auch dem Religionsunterricht) eine ganz zentrale Rolle bei der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit, Ich-Stärke und selbstständiges Denken zukommt, fehlt vielen Lehrern aufgrund der schwachen "Infrastruktur" für dieses Fach in der Lehrerausbildung das "Handwerkszeug" für diesen anspruchsvollen Unterricht. Die große Loseblattsammlung "Ethik unterrichten" bietet hier ...
Feste feiern mit Religionsunterricht praktisch 1 - 4 - Gestaltungsvorschläge für Grundschule und Sonderschule
Religionsunterricht praktisch 1-4 - Feste feiern ist ein weiterer Band der Reihe RU praktisch. Er beinhaltet Vorschläge zur Gestaltung von Feiern im Religionsunterricht zu Themen des Kirchen- bzw. Schuljahres sowie Festen in Anlehnung an biblisch besondere Ereignisse. Feiern ermöglichen auf besondere Weise, festliche Gemeinschaft und Freude für Kinder spürbar werden zu lassen und machen Religion mit allen Sinnen erfahrbar. Über das Mitge...
Zeitschrift: Rbu 6/2003 - Abraham
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Abraham ist bald viertausend Jahre nach seinem Tod eine überaus lebendige Person. Ein Drittel der Menschheit kennt ihn zumindest dem Namen nach. Dabei spielt sein historisches Dasein nur eine untergeordnete Rolle. Abraham ist ein „Schwergewicht", er ist der Stammvater in den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Abraham ist eine faszinierende Gestalt, die Menschen jeglichen Alter......
Paket Der Bibel auf der Spur Band 1-4 - ganzheitliche Stundenentwürfe für Kindergruppen im Vor- und Grundschulalter
Die vier Bände "Der Bibel auf der Spur" befassen sich mit allen Aspekten der Bibel, die für den Religionsunterricht vorgesehen sind. Lehrer, die mit einer Klasse in der Grundschule ein biblisches Thema bearbeiten möchten, werden hier bestimmt fündig. Die Geschichten werden systematisch in verschiedenen Schritten vorgestellt: Der biblische Text wird mit einer Stellenangabe genannt und wörtlich wiedergegeben. Zu jedem Vers gibt es Ko...
Glauben erfahren und ausdrücken - Ein Werkbuch zur Arbeit mit biblischen Erzählfiguren
Dieses Buch der beiden Franziskanerinnen Birgit Bek und Paulin Link zeigt sehr schön und anschaulich, wie die Arbeit mit biblischen Erzählfiguren aussehen kann. Mit Egli-Firguren lassen sich Szenen aus der Bibel nachstellen, wobei die Gestik der Figuren so ausdrucksvoll ist, daß sie einen ausgesprochen hohen Aufforderungscharakter für Kinder hat. Die Gestaltung der Figuren kann man in Seminaren lernen, Adressen für die Kurse finden sich hint...
Heut' reisen wir ins Paradies - Phantasiereisen  und Erzählgeschichten für Grundschulkinder
Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...