|
Die Schöpfung, Gottes Geschenk an uns
Eine Lernstraße in fünf Lernzonen
3.-6. Schuljahr
Eleonore von Dincklage, Elisabeth Herwerth
Calwer
EAN: 9783766835079 (ISBN: 3-7668-3507-6)
66 Seiten, paperback, 21 x 30cm, September, 1997, inklusive Farbbilder für einzelne Spiele
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Lernstraße "Schöpfung" lädt mit ihren Anleitungen und Materialien zu sinnen-erschließender und selbstständiger Auseinandersetung mit einem zentralen Thema ein. Kinder und Jugendliche erleben und entdecken auf einem abwechslungsreichen und lebendigen Lerngang, dass Schöpfung etwas Einzigartiges, Wunderbares und Liebenswertes ist, das es zu beschützen gilt.
Die Lernstraße "Schöpfung" orientiert sich am neuen Bildungsplan Baden-Württemberg und an den Lehrplanvorgaben anderer Bundesländer. Diese effektive, erfahrungsoffene und Schüler motivierende Freiarbeitsform gliedert das Lernthema in fünf Lernzonen. Jede Lernzone basiert auf einem Lernschwerpunkt, der in den Stationen anschaulich thematisiert wird.
Neben religionspädagogischen und didaktischen Hinweisen enthält die Lernstraße vielfältige Anregungen und praxiserprobte Materialien wie Stationenkarten, Arbeitsblätter, Wortkarten, Bilder, Spiele, Rätsel, Gedichte, Meditationsübungen, Lieder und Basteleien. Alle Materialien sind auf die Erfahrungswelt der Kinder bezogen und für freies Arbeiten vom 3. bis 6. Schuljahr geeignet.
Rezension
Schöpfung ist eines der zentralen Themen im Rahmenplan für den Religionsunterricht. Das vorliegende Buch zeigt, wie man das Thema weit über die eigentliche Schöpfungsgeschichte hinaus für Kinder erfahrbar machen kann. Lernziel ist dabei nicht die Schöpfungsgeschichte der Bibel, sondern ihre Bedeutung für das eigene Leben. Die Erfahrung: "Ich bin einmalig" ist ebenso ein Lernziel wie die Erkenntnis der eignen Verantwortung für die Welt in der wir leben. Auf diese Art bekommt der Eine-Welt-Gedanke ganz selbstverständlich seinen Platz im Unterrichtsgeschehen.
Auch methodisch hat das Material als Schulnote ganz klar ein "sehr gut" verdient: gerade Junglehrern helfen die organisatorischen Tips und Kopiervorlagen. Beispielsweise der Laufzettel mit Bildern der Stationen oder die Helferkarte, in der Kinder, die Experten für eine Station anderen, Kindern helfen können, ermöglichen dem Lehrer etwas Freiraum. Die Fotos von neugeborenen Menschenkindern und ein Gedicht über Seifenblasen mit dem Aspekt "Atem" tragen zur ästehtischen Seite des Buches bei.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die „Lernstraße" bietet Anleitungen und Materialien zur eigenständigen Beschäftigung mit dem Thema „Schöpfung" im Unterricht. Jede der fünf Lernzonen enthält mehrere Stationen, die den Kindern unterschiedliche Wege der Auseinandersetzung anbieten (z.B. Bildbetrachtung, Schreibmeditation oder kreatives Gestalten). Neben religionspädagogischen und didaktischen Hinweisen enthält die Lernstraße vielfältige Anregungen und praxiserprobte Materialien wie Stationenkarten, Arbeitsblätter, Wortkarten, Bilder, Spiele, Rätsel, Gedichte, Meditationsübungen, Lieder und Basteleien. Alle Materialien sind auf die Erfahrungswelt der Kinder bezogen und für freies Arbeiten vom 3. bis 6. Schuljahr geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ... 5
Didaktische Hinweise ... 5
Zur didaktischen Struktur der Lernstraße ... 6
1. Aufbau ... 6
2. Merkmale des Materials ... 8
4. Allgemeine Hinweise ... 8
5. Zum Einsatz der Lernstraße im Unterricht ... 8
Schilder für die Stationsreiter der Hängemappen ... 10
Lernzone A
Die Schöpfung und das Geheimnis der Schöpfung Gottes sind staunenswert ... 11
Lernzone B
Gott gab uns Atem, damit wir leben (1. Mose 2,7) ... 29
Lernzone C
Alles, was lebt, hat einen Ursprung — Menschen brauchen einander (1. Mose 2,18) ... 40
Lernzone D
Der Lebensraum, den Gott geschaffen hat, ist vielfältig und schön ... 59
Lernzone E
Menschen sind Teil der Schöpfung. Sie haben einen Auftrag und
sind für die Schöpfung verantwortlich (1. Mose 2,15) ... 63
Anhang
Farbabbildung: Atem wärmt und belebt ... 76
Farbabbildung: Gott gab uns Atem. damit wir leben (1. Mose 2,7) ... 76
Memory-Karten ... 77
Umweltspiel ... 79
Weitere Titel aus der Reihe calwer materialien |
|
|