 | Liebe Leserinnen und Leser,
bei rabs gibt es einiges Neues: Gerald Heinrich ist als Bundesvorsitzender des Verbandes der katholischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen jetzt Herausgeber unseres religionspädagogischen Fachmagazins. Sein Vorgänger Theo Sprenger ist nun Redakteur und wird mir in Zukunft bei der Endredaktion helfen, übernimmt also gelegentlich die Funktion des Chefs vom Dienst. Da Gerald Heinr...... |  | Das Unterrichtsmaterial beleuchtet für die Sek. I und II am Beispiel Boliviens zentrale Ansprüche an eine nachhaltige Stadtentwicklung. Themen sind u. a.:
- Begriff und Formen nachhaltiger Stadtentwicklung
- Historischer Prozess der Verstädterung
- Konzepte der Stadtsanierung
- Die Entsorgungsproblematik
- Stadtplanung in Risikolagen
Die Materialsammlung umfasst sieben thematisch aufeinander abgestimmte Unterrichtsbausteine, die je...... |
 | Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) stellte die These auf, dass all das, was einen unerklärlichen Zauber auf die Menschen ausübt, letztendlich auf Projektionen des kollektiven Unbewussten zurückzuführen sei. Oder, auf nicht-psychologische Weise ausgedrückt: Die Menschen fühlen sich zu dem hingezogen, was sowieso in ihnen schlummert. Wobei Jung ausdrücklich hervorhebt, dass dies auch für Kunstwerke aller Art und somit B...... |  | |
 | Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war.
Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel... |  | Douglas-Klotz versteht die Schöpfungserzählungen der drei monotheistischen Weltreligionen als die "Ursprüngliche Meditation", dem Ausgangpunkt des Betens der drei im Nahen Osten entstandenen Religionen. Im Mittelpunkt dieses mystischen Nachdenkens und Nachspürens steht die Energie und Kraft "des Anfangs": die Erschaffung des Universums und die archetyischen Figuren der sich entwickelnden Kulturen. Gespannt wird der Bogen von den biblischen Sc... |
 | Authentische Berichte sind versprochen und solche finden sich tatsächlich in diesem Buch. Leider wird nirgends deutlich, welcher Systematik die Interviews folgten, bzw. was die Leitfragen des Autors waren. Dies ist lediglich zu erschliessen: nach einem Rückblick der Inhaftierten auf die eigene Biographie bis zur Verurteilung, folgen Erlebnisse und Eindrücke aus dem Knastalltag, die wirklich bedrückend sind. Dieses vermischt sich mit Ansätzen... |  | Arthur Thömmes
Werte
Was Jugendlichen wichtig ist
Schon immer haben die Menschen sich die Frage gestellt, wie sie ein gutes und gelingendes Leben führen können. Doch was ist richtig und was ist gut? Welche Grundhaltungen muss der Mensch aufweisen, damit sein Leben und das Zusammenleben mit anderen gelingen kann?
Man spricht heute in diesem Zusammenhang von Werten. Früher benutzte man den Begriff Tugend. Gemeint war damit, dass der Mensc...... |
 | Unter dem Titel „Anders. Sein.“ präsentiert jetzt das Diakonische Werk Bayern Unterrichtshilfen zum Thema „Diakonie“ und „Leben mit einer Behinderung“. Die Materialien für den Grundschulunterricht können ab sofort beim Diakonischen Werk Bayern in Nürnberg bestellt werden.
Die Mappe für Lehrerinnen und Lehrer in Grundschulen enthält mehrere Unterrichtsentwürfe sowie umfangreiches Material wie Liedblätter, Kopiervorlagen und...... |  | Diese beiden Bände bilden ein neuestes Vermächtnis des bekannten Tübinger Religionspädagogen. Breit und umfassend sind Wahrnehmung und Ansatz, der auf drei Säulen beruht: a) der Verbindung von Pädagogik und Theologie und einem entsprechenden Bildungsverständnis des Protestantismus, b) dem Ansatz einer Religionspädagogik des Lebenslaufs, der den entwicklungspsychologischen Gegebenheiten umfassend Rechnung trägt, c) dem Konzept der religio... |
 | Über die Bedeutung von Werten und vor allem über die Werte-Erziehung wurde in den vergangenen Jahren sehr kontrovers diskutiert. Dabei standen leider die Analysen zu sehr im Vordergrund. Die Konsequenzen und konkreten Handlungsansätze sind leider nicht deutlich genug dargestellt worden. Das vorliegende Buch überzeugt durch seine hervorragende Darstellung der Problematik und die Einführung in die Konzepte der Werteerziehung. Werte-Erziehung s... |  | |