|
Aus derselben Quelle leben wir
Wege zum Frieden zwischen Christen, Juden und Muslimen
Neil Douglas-Klotz
Kösel
EAN: 9783466366606 (ISBN: 3-466-36660-7)
317 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, Juli, 2004
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Von der Kraft der einen göttlichen Schöpfung
Im gemeinsamen Urgrund der drei Religionen des Nahen Ostens wurzelt eine uralte Form des Gebets und der Meditation. Diese schenkt uns dieses Buch aufs Neue. Aus ihr fließt Leben spendende Energie direkt in unser Herz und in unsere eigene Geschichte. Diese Meditationen des Ursprungs aller Schöpfung richtet sich auf die schönsten Texte jüdischer, kabbalistischer, christlich-mystischer und islamisch-sufistischer Tradition. Wir erfahren uns mit dem Göttlichen verbunden: Ein Gefühl der Ganzheit statt der Trennung trägt uns. So kann eine Brücke des Friedens zwischen den drei Religionen des Nahen Ostens entstehen: Eine Vision vollkommener Menschlichkeit wird greifbar.
Juden, Christen und Muslime berufen sich auf ein und dieselben Geschichten von Ursprung der Welt und des Menschen. Dies wird im Alltag häufig vergessen und es kommt zu Spannungen und Kriegen. Der international bekannte Religionswissenschaftler und Psychologe Neil Douglas-Klotz interpretiert in einfühlsamer Weise diese Geschichten, wie sie in den heiligen Schriften der drei großen monotheistischen Religionen niedergelegt sind. Behutsam und gründlich führt er in die Welt dieses großen Ursprungsmythos ein. Über meditative Erschließungen und körperbezogene spirituelle Übungen zu den schönsten Texten u.a. aus jüdischer, kabbalistischer, christlich-mystischer und islamisch-sufistischer Tradition weist er friedliche und sanfte Wege: Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen können in Achtung vor diesem Geheimnis ihrer gemeinsamen Quelle miteinander leben.
Ein hoffnungsvoller Beitrag zum Frieden zwischen den Religionen und Kulturen, zwischen den Menschen bei uns und anderswo.
Rezension
Douglas-Klotz versteht die Schöpfungserzählungen der drei monotheistischen Weltreligionen als die "Ursprüngliche Meditation", dem Ausgangpunkt des Betens der drei im Nahen Osten entstandenen Religionen. Im Mittelpunkt dieses mystischen Nachdenkens und Nachspürens steht die Energie und Kraft "des Anfangs": die Erschaffung des Universums und die archetyischen Figuren der sich entwickelnden Kulturen. Gespannt wird der Bogen von den biblischen Schöpfungsgeschichten bis in die mystischen Traditionen der Neuzeit. Anliegen ist, dass die Schöpfungsmeditation im hier und heute neu erstehen kann: im Leser dieses auf den ersten Blick verwirrenden und komplexen, beim weiteren Studium sehr anregenden Lesebuch.
Für theologisch und mystisch interessierte Menschen ein bereicherndes Lesebuch zu den den Anfängen - die auch im Heute neu gedacht werden könnnen.
Heike Kellner-Rauch für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dass in jener Region, aus der die drei großen monotheistischen Religionen stammen, Spannungen und Kriege zum Alltag gehören, zählt zu den Tragödien der Geschichte. Wurde doch vergessen, dass Juden, Christen und Muslime sich auf ein und dieselben Geschichten vom Ursprung der Welt und des Menschen berufen.
Neil Douglas-Klotz, der in seiner Biografie und Arbeit diese großen drei Religionen verbindet, interpretiert in einfühlsamer Weise die Geschichten vom Ursprung der Welt und der Schöpfung, wie sie in den heiligen Schriften von Judentum, Christen und Islam niedergelegt sind. Behutsam und gründlich führt er in die Welt dieses großen Ursprungsmythos ein. Über meditative Erschließungen und körperbezogene spirituelle Übungen zu den schönsten Texten u.a. aus jüdischer, kabbalistischer, christlich-mystischer und islamisch-sufistischer Tradition weist er friedliche und sanfte Wege: Menschen unserer Zeit aus verschiedenen Kulturen und Religionen können in Achtung, Ehrfurcht und Staunen vor dem Geheimnis ihrer gemeinsamen Quelle miteinander leben.
Ein Aufsehen erregender Beitrag zum Frieden zwischen den Religionen und Kulturen, den Menschen bei uns und anderswo.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung 15
Warum eine Schöpfungsgeschichte und warum gerade diese? 18
Aufbau des Buches 24
TEIL 1 AUFDECKEN DER URSPRÜNGLICHEN MEDITATION 27
1 »Schöpfungsgeschichte geschieht jetzt!« Der fortwährende Anfang 29
Vom mündlichen Wort zum Wort Gottes 32
Die Genesis-Geschichten 33
Die Geschichten der Sprüche Salomos 35
Die Geschichten im Buch Ijob und Ezechiel 36
Die frühen Schöpfungsmystiker verstehen 38
2 Wiedergeboren aus dem Anfang 46
Frühes Christentum und Schöpfungsmystik 46
Die Ursprüngliche Meditation bei Matthäus, Markus und Lukas 48
Die Ursprüngliche Meditation bei Johannes 55
Die Ursprüngliche Meditation bei Thomas 68
Thomas und Johannes - noch einmal überdacht 74
3 Die verloren gegangene und wieder entdeckte lebendige Schöpfungsgeschichte 77
Eine alternative Geschichte der modernen Welt 77
Lebendige Schöpfungsgeschichte im Judentum 84
Lebendige Schöpfungsgeschichte im Christentum 95
Lebendige Schöpfungsgeschichte im Islam 108
4 Der Weg in die Zukunft ist der Anfang 120
Mögliche Lösungen 120
TEIL 2 DIE SCHÖPFUNGSPRAXIS 131
5 Die Karawane der Schöpfung 137
Die Geschichtenerzählerin beginnt 137
Anfänge 139
Wir beginnen mit ... (Genesis) 141
Meditation 141
Im Anfang stehen (Thomas) 143
Vor Abraham (Johannes) 143
Erste Prinzipien (Genesis) 144
Meditation 145
Ich werde euch geben (Thomas) 146
Verborgene Freude (Hadith) 146
Himmel und Erde (Genesis) 147
Wenn du nicht wiedergeboren wirst (Johannes) 148
Das Jetzt der Ewigkeit (Meister Eckhart) 149
Kreativität (Koran) 150
Meditation 150
6 Die »Große Dunkelheit« 152
Die Geschichtenerzählerin fährt fort 152
Wie chaotisch ist das Chaos? 154
Wüst und leer (Genesis) 156
Meditation 157
Wenn du Leben schenkst (Thomas) 158
Wasser und Atem (Johannes) 158
Wüste (Meister Eckhart) 159
Die Finsternis (Genesis) 160
Meditation 161
Die Quelle (Sohar) 162
Verborgener Schatz (Ibn Al-Arabi) 163
Die Wiedergeburt eines Flohs (Meister Eckhart) 164
Sei! (Koran) 165
Meditation 167
7 Erstes Licht 168
Die Geschichtenerzählerin fährt fort 168
Das Licht geht auf 170
Der Atem bewegt sich (Genesis) 171
Meditation 172
Atem und Fleisch (Johannes) 172
Eine Leiche finden (Thomas) 173
Der Atem des Lebendigen (Sefer Jezirah) 174
Der Atem, der aufsteigt (Koran) 175
Komm hoch! (Rumi) 176
Es werde Licht (Genesis) 178
Meditation 179
Woher kommt ihr? (Thomas) 180
Die Söhne der Jungfrau (Meister Eckhart) 180
Der Mantel aus Licht (Midrasch) 181
Schöpfung (Koran) 182
Der Himmel des Herzens (Najmuddin Kubra) 183
Meditation 185
8 Der Tanz der »Heiligen Weisheit« 186
Die Geschichtenerzählerin fährt fort 186
Ein Selbst versammeln 188
Die Heilige Weisheit im Anfang (Sprüche) 190
Meditation 191
Das Wort (Johannes) 192
Aufgebrochen (Thomas) 193
Das Geheimnis (Meister Eckhart) 194
Meditation 195
Versammlung (Sprüche) 195
Die Heilige Weisheit und die Tora (Midrasch) 197
Drei Bücher der Weisheit (Sefer Jezirah) 198
Der präexistente Koran (Koran) 199
Buchstaben, die erleuchten (Jafar as-Sadiq) 199
Tägliche Lust (Sprüche) 200
Meditation 201
9 Der Ruf der Fülle 202
Die Geschichtenerzählerin fährt fort 202
Göttliche Vielfalt 205
Die Erste Teilung (Genesis) 206
Meditation 208
Was geschah mit dem Licht? (Midrasch) 209
Weisheit in der Welt (Johannes) 210
Reichtum und Armut (Thomas) 212
Die Frucht war vor dem Baum (Rumi) 212
Meditation 213
Lebendige Gleichnisse (Koran) 214
Offnen und Schließen (Genesis) 215
Wenn sie euch fragen (Thomas) 217
Meditation 218
10 Der »Erste Mensch« 219
Die Geschichtenerzählerin fährt fort 219
Vollkommene Menschlichkeit 222
Ein Bild, das uns gleich sei (Genesis) 223
Meditation 224
Bilder (Thomas) 225
Verklärung (Matthäus) 226
Ein Rasiermesser testen (Rumi) 227
Meditation 229
Der Erste Mensch: Die Version des Rabbis (Midrasch) 229
Der Erste Mensch: Die Version des Kabbalisten (Sohar) 232
Die erste Erinnerung (Koran) 233
Meditation 234
11 Fall 236
Die Geschichtenerzählerin fährt fort 236
Eine Niederlage hinnehmen 240
Bist du der Erste? (Ijob) 241
Leben auf einem geliehenen Feld (Thomas) 242
Meditation 243
Versuchung (Matthäus) 243
»Wo bist du?« (Genesis) 246
Meditation 247
Davonlaufen und zurückkehren (Sefer Jezirah) 248
Lebt er noch? (Midrasch) 249
Feuer und Lehm (Rumi) 250
Meditation 252
12 Erneuerung und Rückkehr 253
Die Geschichtenerzählerin fährt fort 253
Nach vorne schauen 256
Segen (Genesis) 257
Meditation 258
Der Ursprüngliche Friede (Thomas) 259
Erneuerung und Leben (Johannes) 260
Vergehen (Thomas) 261
Zwei in Eins (Thomas) 262
Meditation 263
Der Weg der Rückkehr (Koran) 263
»Ich kannte dich« (Sefer Jezirah) 265
Der Pfad (Meister Eckhart) 266
Das Ende des Fadens (Rumi) 267
Meditation 268
Nachwort 270
Anhang 275
Dank 275
Bibliografie 276
Anmerkungen 290
|
|
|