Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gemeinde

« zurück
Evangelische Kontaktstunde an Grundschulen - Modell gelingender Nachbarschaft von Schule und Gemeinde
Bernd Schröder beackert mit seinem Buch ein neues Feld der Religionspädagogik. Die Ev. Kontaktstunde existiert erst seit 1998 in den Grundschulen in NRW als ausserunterrichtliche Schulveranstaltung, die von den evangelischen Ortsgemeinden wahrgenommen wird (das katholische Pendant wird genannt, ist aber nicht Gegenstand der Darstellung). Die Ev. Kontaktstunde wird in den Kontext der bildungspolitischen Fragen und Entwicklungen zum RU an (Grund-...
Kennt auch dich und hat dich lieb - 99 Andachten für Vorschulkinder
99 kurze Andachten für Kinder im Vorschulalter, mit denen sie entdecken können, dass Gott sie kennt und liebt. Kinder lernen vor allem aus den täglichen Erfahrungen aus der Umwelt. Deshalb sind die Andachten anhand eines Gegenstandes, der eine Verbindung zu einer biblischen Wahrheit herstellt, eines Bibelverses und einer kurzen Geschichte aus dem Alltag aufgebaut. Dazugibt es immer noch zur Vertiefung eine kreative Aktion, die leicht und oh......
Der Christbaum ist im Paradies gewachsen - Adventskranz, Christbaumschmuck und Weihnachtskrippe erzählen ihre Geschichten. Ein Werkbuch für Familie, Kindergarten und Grundschule mit Liedern und Bastelanleitungen
Der Adventskranz, der Christbaum und sein Schmuck sowie die Krippe sind die drei wichtigsten Symbole der Weihnachtszeit und bilden die großen Hauptteile dieses Buches. Jeder wird mit einer historischen und theologischen Entstehungsgeschichte eingeleitet, in der die biblischen Wurzeln und die Entwicklung dargestellt wird. Unser weihnachtliches Brauchtum stammt weder aus antiken heidnischen Bräuchen noch von sogenannten germanischen Festen, sonde......
Hoffnungslicht in dunkler Nacht - Spielbuch zur Advents- und Weihnachtszeit für Kindergarten, Schule und Gemeinde
19 größere und kleinere Theaterstücke für die Winter-, Advents- und Weihnachtszeit, die im Kindergarten, in der Schule und in der Gemeinde - hier insbesondere als Baustein für Familiengottesdienste - kreativ einsetzbar sind....
Abenteuer Kirche - FWU - Multimediale Lernumgebung auf CD- ROM
abenteuer kirche Zu Grundfragen des christlichen Glaubens eröffnet die CD-ROM einen erfahrungsorientierten Zugang. Über ein Adventure oder Impulsmedien, die man in einem Kirchenraum findet, können Schülerinnen und Schüler in eine überraschende Kirchenwelt einsteigen. Von den Impulsmedien ausgehend, die Grunderfahrungen wie Angst, Freude oder Hoffnung sichtbar bzw. hörbar machen, eröffnet sich ein Spektrum an Interaktionen. Spielerisch we......
Kommunikative Theologie - Eine Grundlegung
Die Stärke des Buches und des darin vertretenen Ansatzes liegt in der Betonung von Kommunikation als Zentrum jeder Gemeinschafts-, aber auch jeder Theoriebildung. Es macht deutlich, dass eine rein akademische Theologie Distanzen zwischen 'Lehrern' und 'Belehrten' herstellt, die dem Auftrag der Theologie als Reflexion von Glaubenserfahrungen nicht gerecht wird. Unter Rückbezug auf das Modell der themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn entwic...
Praxisbuch Frauenarbeit, Bd.3 - Engel, Frauenverwöhnabend, Agape - Liebesmahl, Blumenfest, Kreuzweg gestalten
Über biblische Themen nachdenken, miteinander feiern, Alltagsprobleme besprechen und Passions- und Adventszeiten gemeinsam gestalten - dazu treffen sich wöchentlich und monatlich Frauen verschiedener Altersgruppen. Für viele Frauen ist dies ein Ruhepunkt, um sich vom Stress des Alltags zu erholen und neue Motivation und Kraft zu finden. In diesem Buch finden Mitarbeiterinnen in der Frauenarbeit wieder eine Fülle neuer, praxiserprobter Anre......
Zeitschrift: Kirche und Gesellschaft - Christliche Überzeugung gefragt
Orientierungssuche im „modernen“ Wertevakuum Der Maßstab des christlichen Menschenbildes Bedingungen der christlichen Wertevermittlung Klares inhaltliches Profil Gesucht: Orte und Menschen des Vertrauens Religiös-politische Jugendarbeit: Ein Beispiel aus der Praxis Überzeugung wirkt Zur Person des Verfassers: Dr. theol., lic. rer. soc. Elmar Nass; Kaplan und Jugendseelsorger in Viersen-Süchteln/Niederrhein 1995 bis 1999;......
Wir Kinder und Gott - Zwölf Wortgottesdienste für unsere Kleinsten und ihre Eltern
Der Krabbel- oder Kleinkindergottesdienst ist in vielen Gemeinden inzwischen zu einer festen Institution geworden. Dafür sind pfiffige und leicht nachvollziehbare Gestaltungsideen gefragt. Agnes Marx stellt zwölf Wortgottesdienstmodelle vor, die allesamt praxiserprobt sind und eine bunte Themenpalette umfassen, so beispielsweise: »Wir gehören zu Gott«, »Lasst uns zusammen fröhlich sein« und »Ferien ahoi«. Jeder Gottesdienst folgt einer ......
Feuer und Flamme - Thematische Kinder- und Familiengottesdienste
Zwölf in der Praxis erprobte Modelle für lebendige Kinder- und Familiengottesdienste greifen Themen auf, die immer wieder eine wichtige Rolle spielen, wenn wir mit Kindern von Gott sprechen. Die bis ins Detail ausgearbeiteten Modelle enthalten Lieder mit Noten, Gebete, Vorschläge zur thematischen Erschließung, Aktionen und kleine Rollenspiele. Je nach Thema eignen sie sich für die Feier von Gottesdiensten mit Kindern im Alter von 3 bis 12 J......
Zeit für Kinder 3 - Fundgrube für Kindergottesdienste
Im Kindergottesdienst ist die ökumenische Zusammenarbeit in vielen Gemeinden längst Realität. Die neue, jährlich erscheinende und ökumenisch ausgerichtete Reihe „Zeit für Kinder" enthält Gottesdienstmodelle für alle Monate des Kirchenjahres. Sie orientieren sich am Jahreskreis und an Festen des Kirchenjahres, bieten aber auch Raum für wichtige Lebensthemen der Kinder. Evangelische und katholische Kindergottes-dienstgruppen haben die 1......
Zeit für Kinder 2 - Fundgrube für Kindergottesdienste
Kindergottesdienst ist die ökumenische Zusammenarbeit in vielen Gemeinden längst Realität Die neue, jährlich erscheinende und ökumenisch ausgerichtete Reihe „Zeit für Kinder" enthält Gottesdienstmodelle für alle Monate des Kirchenjahres. Sie orientieren sich am Jahreskreis und an Festen des Kirchenjahres, bieten aber auch Raum für wichtige Lebensthemen der Kinder. Evangelische und katholische Kindergottesdienst-gruppen haben die 14 ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...