 | Am Ende des Lebens tun sich seit dem 20. Jhdt. zunehmend neue, ethische Problemfelder auf, die auch juristische Auswirkungen haben und mittlerweile in die Gesetzgebung einfließen: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Selbstbestimmtes Sterben stellen heutzutage nicht nur ethische sondern auch juristische Bereiche dar, die immer wieder neue ausgehandelt und diskutiert werden müssen, - und die in konkreten medizinischen Behandlungsfällen konkr... |  | Wer eine aktuelle, kompakte, allgemeinverständliche und doch klar wissenschaftliche Einführung in die philosophische Ethik sucht, sei auch dieses neue lehrbuch verwiesen, das zudem als Open-Access-Lehrbuch frei zugänglich ist. Nach einer knappen Einführung (I.), die vor allem auf die begriffe Ethik und Moral abhebt, folgt im Hauptteil (II.) die präzise Darstellung der wichtigsten ethischen Theorieansätze in historischer Abfolge von Aristote... |
 | Dieses seit 20 Jahren überaus erfolgreiche Lehrbuch zur Evangelischen Sozialethik liegt mittlerweile bereits in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Es bietet gleichermaßen, - wie der Untertitel andeutet - , "Grundlagen und Themenfelder". In den Grundlagen wird zunächst geklärt, was Ethik, biblisch-christliche Ethik und christliche Sozialethik bedeuten. Dann wird das Verhältnis von Kirche und Evangelischer Ethik thematisiert, bev... |  | Lehrbücher zur angewandten Ethik der Medizinethik finden sich nicht eben wenige auf dem Buchmarkt, auch medizinethische Textsammlungen, Theoriebücher also durchaus en masse ... Dieses Lehrbuch zur medizinethik bietet aber einen interessanten neuen Ansatz, indem aktuelle Textauszüge aus moderner Literatur für medizinethische Fragestellungen und Diskussionen aufgeschlossen werden. So bereichern sich Literatur(wissenschaft) und (Medizin)ethik we... |
 | Die in diesem Band dokumntierte Ringvorlesung an der Theologischen Fakultät Leipzig vom Sommersemester 2019 wendet sich dem Bereich christlich-evangelischer Sexualethik zu, veranlasst zum einen durch neuere politische und juristische Entwicklungen hin zu einem Verständnis von Ehe als "Beistands- und Verantwortungsgemeinschaft", zum anderen durch ein angefordertes Gutachten der Sächsischen Ev. Landeskirche an die Theologische Fakultät Leipzig ... |  | Mit der längst etablierten Reihe "Human-Animal Studies" rückt der Bielefelder transcript-Verlag erfreulich über den mainstream hinausweisend ein Problemfeld in den Blickpunkt, das gesamt gesellschaftlich leider noch immer unterbelichtet erscheint: die Tierethik. Die hier anzuzeigende Studie fragt danach, was das Wohl eines Tiers beinhaltet, welche Verantwortung Menschen hinsichtlich dieses Wohls besitzen und welche Konsequenzen sich daraus fü... |
 | Dieses voluminöse, aber niemals langatmige, gut verständliche und klar strukturierte Lehrbuch behandelt alle wichtigen Themen des Völkerrechts und bietet damit einen umfangreichen Einblick in das Thema. Neben die Grundlagen des Völkerrechts treten auch Neuentwicklungen des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung wie z.B. der virtuelle Raum, die Frage nach dem Zugang zu Rohstoffen, der Umgang mit kolonial erbeuteten Kulturgütern, die Th... |  | Zuletzt hat Ferdinand von Schirach mit seinem neuen Stück "GOTT - Ein Theaterstück" (2020) (ISBN 9783630876290) die ethischen Fragen auf die Bühne gebracht: Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht nicht nur die Thematik Sterben/Sterbehilfe/Suizid/Beihilfe zum Suizid behandelt sondern auch andere Problemfelder der angewandten Ethik, sei neben der Fachliteratur ... |
 | Das Ziel dieses Buchs ist es, Ethik zu konkretisieren, über allgemeine moralische Handlungsanweisungen hinauszuführen und in konkreten Bereichsethiken so anwendbar zu machen, dass Entscheidungsträger in diesen Bereichen unmittelbare Hilfestellung durch angewandte Ethik erhalten können, z.B. im klinischen Alltag bei der Therapiebegrenzung oder bei politischen Entscheidungen über die Höhe von Treibhausgasreduktionen. Viele Mitarbeiter in den ... |  | Seit einem Jahr wird die Welt in Bann gehalten von der Pandemie Covid-19 in einem Ausmaß, wie es bislang unvorstellbar schien. Die Globalisierung hat zur rasanten Ausbreitung geführt. Die Folgen stehen uns allen vor Augen, z.Zt. in der zweiten Welle beklagt allein Deutschland fast 1000 Tote täglich, also so viele, als wenn täglich zwei vollbesetzte Jumbo-Jets über Deutschland abstürzen würden. Noch immer aber gibt es Corona-Leugner und Ver... |
 | Gerechtigkeit ist ein Schlüsselbegriff der Politischen Theorie, der Moralphilosophie und der Rechtsphilosophie von der Antike bis in die Gegenwart. Insofern fügt sich dieses 100-seitige Einführungsbändchen gut ein in die Reihe "Grundbegriffe der europäischen Geistesgeschichte". Der Band befasst sich mit den verschiedenen Dimensionen des Begriffs der Gerechtigkeit in Geschichte und Gegenwart und skizziert die wesentlichen Theorien. Thematisie... |  | Ehe- und Sexualverständnis und -ethik sind in der (katholischen) Kirche immer noch ein umstrittenes Thema; man denke nur an die jüngsten Auseinandersetzungen um Homosexualität, Ehescheidung, Zölibat oder Kindesmissbrauch. Zugleich hält die (katholische) Kirche an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest. Man denke nur an die Ablehnung der Homosexualität, den außerehelichen Gesc... |