| 
 
  |  | 
  
    | Beziehungsweise Theologie der Ehe, Partnerschaft und Familie 
 
 
 Julia Knop
 Pustet
 EAN: 9783791730981 (ISBN: 3-7917-3098-3)
 384 Seiten, paperback, 14 x 22cm, November, 2019
 
EUR 29,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wie Männer und Frauen als Partner und Eltern leben und welche Form sie ihrem gemeinsamen Leben geben, verändert sich mit der Zeit. Gesellschaftliche und kirchliche Leitbilder zu Ehe und Familie, Mann und Frau, Liebe und Sexualität sind etwas stabiler, aber auch sie sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Auch sie verändern sich mit der Zeit, wie die kontroversen Debatten um das Nachsynodale Apostolische Schreiben Amoris laetitia von Papst Franziskus (2016) zeigen. Welche Ressourcen aus Bibel und Tradition, Lehre und Leben, Liturgie und Ökumene tragen zu einem zeitgemäßen Verständnis heutiger Lebensformen bei? Welche theologischen Entwicklungen sind nötig und an der Zeit? Das Buch führt Analysen von Ehe und Familie aus den verschiedenen theologischen Fachperspektiven zusammen und zeigt auf, wie nach Amoris laetitia verantwortlich über menschliche Beziehungsweisen, ihr Gelingen und ihr Scheitern gesprochen werden kann.
 Julia Knop, Dr. theol., geb. 1977, ist Professorin für Dogmatik an der Universität Erfurt.
 
 Rezension Ehe- und Sexualverständnis und -ethik sind in der (katholischen) Kirche immer noch ein umstrittenes Thema; man denke nur an die jüngsten Auseinandersetzungen um Homosexualität, Ehescheidung, Zölibat oder Kindesmissbrauch. Zugleich hält die (katholische) Kirche an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest. Man denke nur an die Ablehnung der Homosexualität, den außerehelichen Geschlechtsverkehr, die Ablehnung von Kondomen und Geburtenkontrolle und jüngst den Ausstieg aus der katholischen Schwangerschaftskonfliktberatung. Als wissenschaftliches Thema scheint die Liebe heute vornehmlich in der Hand von Psychologie und Neurowissenschaften, manchmal auch der Soziologie zu sein. Dieses Buch sucht nach einer zeitgemäßen (katholischen) Theologie der Ehe, Partnerschaft und Familie. Gesellschaftliche und kirchliche Leitbilder zu Ehe und Familie, Mann und Frau, Liebe und Sexualität sind relativ stabil, aber auch sie sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Auch sie verändern sich mit der Zeit!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort: Katholische Kirche auf dem Weg 	 9
 I. Ehe und Familie: Drei Zugänge zum Thema 	 13
 
 1. Sozialgeschichtlich: Wie Ehe und Familie wurden, was sie heute sind 	 13
 2. Theologisch: Herausforderungen heutiger Ehetheologie und der Aufbau dieses Buches 	 24
 3. Kirchlich: Liebe und Partnerschaft, Ehe und Familie nach Amoris Laetitia 	 33
 
 II. Den Horizont weiten: Optionen der christlichen Ökumene	 41
 
 4. Mysterium des Bundes: Die Ehe in orthodoxer Theologie 	 41
 5. Gabe und Verantwortung: Die Ehe in evangelischer Theologie  48
 6. Mit dem Segen der Kirche: Die Ehe in altkatholischer Theologie 	 56
 
 III. Mann und Frau: Anthropologie der Geschlechter 	 63
 
 7. Gegensätze ziehen sich an: Mann und Frau — faszinierend verschieden 	 63
 8. Gleichwertig, nicht gleichartig: Kirchliche Geschlechterkonzepte 	 76
 9. Gleich und gleich gesellt sich gern: Katholische Kirche und Homosexualität 	 86
 
 IV. Kirche und Sexualität: Ein leidiges Thema	 103
 
 10. Eheliche Fesseln für die Leidenschaft: Krisenanzeige Sexualität 	 103
 11. Keuschheit und Hingabe: Wenn Päpste über Sex sprechen	 111
 12. Erotik und Sexualität: Glück und Herausforderung des Menschen 	 121
 
 V. In Liebe gefunden, in Freiheit gewählt: Vom bonum coniugum	 131
 
 13. Sinn und Zweck der Ehe: Begriffe, die (Theologie-)Geschichte schreiben 	 131
 14. Consensus facit nuptias: Wie eine Ehe zustande kommt 	 137
 15. Die Freude der Liebe: Franziskas liest Paulus	 147
 
 VI. Vater, Mutter, Kind: Vom bonum prolis 	 153
 
 16. Ehe und Familie: Eckdaten und Entwicklungen der kirchlichen Lehre	 153
 17. 50 Jahre Humanae Vitae: Ist Familienplanung eine Frage des Glaubens? 	 159
 18. Beziehungsweisen: Partnerschaft und Familienleben im Wandel 	 172
 
 VII. Gabe und Anspruch des Schöpfers: Biblische Perspektiven	 185
 
 19. Darum verlässt der Mann Vater und Mutter ... (Gen 2,24): Ehetheologien im Alten Testament  185
 20. Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen (Mk 10,9): Ehetheologien im Neuen Testament 	 190
 21. Ein tiefes Geheimnis: Eph 5,32 und seine Schwierigkeiten 	 195
 
 VIII. Die Sakramentalität der Ehe: Dogmatisch-theologische Perspektiven	 201
 
 22. Findungsnöte: Theologie- und dogmengeschichtliche Stationen	 201
 23. Sakrament oder Segen? Systematisch-theologische Reflexionen 	 211
 24. Zwei Konfessionen, eine Kirche: Ökumenisch-theologische Perspektiven 	 221
 
 IX. Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an: Liturgietheologische Perspektiven 	 231
 
 25. Mehr als eine schöne Feier: Die Liturgie der Eheschließung  231
 26. Komplexe Kirchlichkeit: Zwei heiraten, einer assistiert 	 240
 27. Katholisch und anders: Kirchliche Trauung mit einem Nichtkatholiken  246
 
 X. Kirchlich heiraten: Eine echte Option 	 259
 
 28. Option Lebensform: Einsam, zweisam oder gemeinsam	 259
 29. Option Sakrament: Lebensform — Familienstand - kirchliche Ämter 	 271
 30. Option Segen: Segnungen homosexueller Paare in der christlichen Ökumene	 280
 
 XI. Paargeschichten, die das Leben schreibt, Teil I: Gemeinsame Wege	 293
 
 31. Sakrament Ehe: Eine Frage des Glaubens 	 293
 32. Gradualität, Dynamik und Prozess: Paargeschichten verstehen lernen 	 300
 33. Ideal und Wirklichkeit, Lehre und Leben: Menschliche Beziehungen auf dem Weg 	 308
 
 XII. Paargeschichten, die das Leben schreibt, Teil II: Getrennte Wege 	 315
 
 34. Du sollst nicht die Ehe brechen (Dtn 5,18): Biblische Vorgaben	 315
 35. Geschieden und wiederverheiratet: Perspektiven der christlichen Ökumene 	 325
 36. Unauflöslich! Antworten und Entwicklungen der katholischen Kirche 	 332
 
 Ausblick: Mit dem Leben leben lernen	 345
 
 Abkürzungsverzeichnis	 349
 Quellenverzeichnis 	 351
 Literaturverzeichnis 	 361
 
        
        
        
        
         |  |  |