lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ethik in der Medizin Literarische Texte für den neuen Querschnittsbereich
Ethik in der Medizin
Literarische Texte für den neuen Querschnittsbereich




Annette Kern-Staehler, Bettina Schoene-Seifert, Anna Thiemann (Hrsg.)

Mentis Verlag
EAN: 9783897858008 (ISBN: 3-89785-800-2)
217 Seiten, paperback, 15 x 23cm, März, 2017

EUR 33,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Studienbuch wendet sich an Lehrende und Studierende des Querschnittsbereichs Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE). Es versammelt literarische Texte der Gegenwart, die aktuelle medizinethische Fragen aufwerfen, aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und in einen komplexen gesellschaftlichen Zusammenhang stellen. Um die nötigen Hintergrundinformationen für die Verwendung im universitären GTE-Unterricht zu liefern, werden die einzelnen Texte durch einen literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie einen medizinethischen Kommentar ergänzt. Ersterer enthält Informationen zum Autor bzw. zur Autorin und zum Publikationskontext und macht auf thematische Schwerpunkte und literarische Verfahrensweisen aufmerksam. Letzterer erläutert die zentralen medizinethischen Themen und die Bedeutung des Textes für aktuelle Fragen im Umgang mit Krankheit und Gesundheit. Durch anschließende Leitfragen werden eine rasche Erschließung des Textes und eine Diskussion ermöglicht. Der Textsammlung ist ein allgemeines Kapitel über den "Dialog der Diziplinen" vorangestellt, das die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Medizinethik und Literatur(wissenschaft) behandelt. Hier wird erörtert, welchen Beitrag das literarische Wissen über die Medizin zu der Auseinandersetzung mit medizinethischen Problemen leisten kann und wie andererseits Literatur und literaturwissenschaftliche Methoden in der Medizinethik fruchtbar gemacht werden können.



Annette Kern-Stähler, geb. 1971, Studium der Anglistik, Biologie, Kunstgeschichte und Medieval Studies in Bonn, York, Oxford und Münster. 2008-2010 Lehrstuhl Englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen; seit 2010 Lehrstuhl für mittelalterliche Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bern. Forschungsschwerpunkte: Literatur und Kultur des englischen Mittelalters, zeitgenössische englischsprachige Literatur, Medizin und Literatur(wissenschaft). Bettina Schöne-Seifert, geb. 1956, Studium der Humanmedizin und Philosophie in Freiburg, Wien und Göttingen. Med. Approbation und Promotion 1982. Habilitation 2000 an der Philosophischen Fakultät Göttingen. Seit 2003 Inhaberin des Lehrstuhls für Medizinethik an der Universität Münster. Anna Thiemann, studierte Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Philosophie und Kommunikationswissenschaft in Münster, Muncie und Durham, USA. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Amerikanistik an der Universität Münster.
Rezension
Lehrbücher zur angewandten Ethik der Medizinethik finden sich nicht eben wenige auf dem Buchmarkt, auch medizinethische Textsammlungen, Theoriebücher also durchaus en masse ... Dieses Lehrbuch zur medizinethik bietet aber einen interessanten neuen Ansatz, indem aktuelle Textauszüge aus moderner Literatur für medizinethische Fragestellungen und Diskussionen aufgeschlossen werden. So bereichern sich Literatur(wissenschaft) und (Medizin)ethik wechselseitig im Hinblick auf Themen wie Sterbehilfe, Enhancement, Transplantationsmedizin, Krebs oder Abtreibung u.v.a. (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben den Textauszügen bietet der Band eine komplette didaktische Aufbereitung: Die einzelnen Texte werden durch einen literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie einen medizinethischen Kommentar ergänzt. Ersterer enthält Informationen zum Autor bzw. zur Autorin und zum Publikationskontext und macht auf thematische Schwerpunkte und literarische Verfahrensweisen aufmerksam. Letzterer erläutert die zentralen medizinethischen Themen und die Bedeutung des Textes für aktuelle Fragen im Umgang mit Krankheit und Gesundheit.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

Teil I: Dialog der Disziplinen: Medizinethik und Literatur(wissenschaft) 13

Teil II: Literarische Texte für den neuen Querschnittsbereich 31

Patientenbilder I — Arzt-Patienten-Verhältnis
Samuel Shem, House of God (1978) 33

Patientenbilder II — Wahrhaftigkeit am Krankenbett
Werner Schneyder, Krebs (2008) 49

Beginnendes Leben - Abtreibung
Alice Munro, »Vor dem Wandel« (1998) 63

Ersetzte Organe — Transplantationsmedizin
Kazuo Ishiguro, Alles, was wir geben mussten (2005) 79

Perfektion und Unsterblichkeit — Enhancement/Anti-Aging
John Updike, »Metamorphose« (1999) 101

Humanexperimente — Forschung am Menschen
Martin Amis, Pfeil der Zeit (1991) 121

Der 'andere' Blick I — Autismus
Tito Rajarshi Mukhopadhyay, Der Tag, an dem ich meine Stimme fand (2002) 137

Der 'andere' Blick II — Demenz-Erkrankungen
J. Bernlef, Bis es wieder hell ist (1984) 151

Der >andere< Körper — Intersexualität
Jeffrey Eugenides, Middlesex (2002) 167

Sterben und Tod - Sterbehilfe
Wolfgang Prosinger, Tanner geht. Sterbehilfe - ein Mann plant seinen Tod (2008) 197