 | Editorial
200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen und fast auf den Tag zehn Jahre nach der globalen Banken- und Finanzkrise steht die Kritik am Kapitalismus wieder auf der Tagesordnung. Unzählige Buchtitel wie die Welt-Bestseller von Tomáš Sedlácˇek „Die Ökonomie von Gut und Böse“ oder Thomas Pikettys „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ sowie eine große Landesausstellung in Trier zu Karl Marx s...... |  | Unsere Welt ist schön:
Die Freiheit haben wir uns im Lauf der Geschichte erkämpft. Leibeigenschaft ist überwunden, wir sind Herren über unser Leben und unser Wohlstand übertrifft in der Breite alles bisher dagewesene.
Zusätzlich werden wir Zeugen der Digitalen Revolution.
Wir freuen uns über die wunderbaren Annehmlichkeiten, die die Digitalisierung und Vernetzung unseres Lebens bieten. Wir genießen die kostenlosen Angebote, verfeine... |
 | Wirtschaftsethik wird in der Evangelischen Ethik und auch im Evangelischen Religionsunterricht nicht wenig unterschätzt, - wie überhaupt die Sozialethik oftmals gegenüber der Individualethik im Religionsunterricht zu kurz kommt. Dabei ist Wirtschaften nicht nur eine kulturelle und soziale Praxis, die grundlegend zum Menschen und seiner Zivilisation gehört, sndern bestimmt ganz maßgeblich unsere Gesellschaft. Wirtschaft und Wirtschaften hat n... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Es gibt Themen, die sind so unstrittig christlich zentral, dass man sich fragt, warum sie in einer religionspädagogischen Zeitschrift so wenig vorkommen.
Die Frage nach der politischen Dimension der Nächstenliebe, nach dem ganz konkreten Praktisch-Werden des christlichen Glaubens ist so eine Frage. Im Auftaktgespräch mit Weihbischof Dieter Geerlings wird die kirchliche Verantwortung für die politische und so...... |
 | |  | Die Autorin hat bereits ebenfalls bei UTB im Francke-Verlag Tübingen den grundlegenden Band "Ethik - Wie soll ich handeln?" (9783825229894) vorgelegt, in dem alle wichtigen Begriffe der philosophischen Ethik und die bedeutendsten Konzepte vorgestellt wurden. Aus dem wird hier nun quasi die Anwendung gezogen: Hier werden ethische Normen und Prinzipien auf konkrete menschliche Handlungsweisen angewendet. Das Buch bietet einen Überblick über die ... |
 | Dieser Band 2 der "Christlichen Sozialethik" enthält Konkretionen mit Themen wie: Demokratie, Bildung, Wirtschaft, Entwicklung, Ökologie, Frieden, Identität, Gesundheit, Medien und Subsidiarität. - Der Grundlagen-Band 1 der christlichen Sozialethik ist 2004 erschienen und ist ebenso klar und übersichtlich strukturiert, verständlich verfaßt und innovativ ausgerichtet: Zunächst wird geklärt, was Ethik, biblisch-christliche Ethik und christ... |  | Kann universale Ethik (heute) überhaupt (noch) religiös begründet werden? Die meisten christlichen Ethiken versuchen das noch immer - nicht selten vergeblich ... Hier erweist sich diese Darstellung schon im Buchtitel erfreulich alternativ: Christliche Ethik ODER Ethik für Christen? (Titel) - Die Universalität christlicher Ethik auf dem Prüfstand (Untertitel). Der Verlust der Universalität kann dabei durch eine klar christlich positionierte... |
 | Berufliche Bildung soll gemäß Berufsbildungsgesetz über den Aspekt der funktionalen Qualifizierung hinaus auch auf ethische Verantwortlichkeit und die Entwicklung dr Persönlichkeit abzielen. Insofern ist Berufsethik Bestandteil jeder Berufsbildung. Sicherlich: Mit der Sozialethik umfasst Ethik mehr als "nur" Individualethik. Zumal in der Wirtschaftsethik spielen sozialethische Aspekte eine entscheidende Rolle. Gleichwohl: Auch die berufliche ... |  | |
 | Dieses voluminöse, mehr als 700-seitige "Handbuch der Evangelischen Ethik" bietet zunächst auf ca. 100 S. eine einleitende, grundsätzliche und höchst informative Einführung in (evangelische) Ethik (Kap. 1) (vgl. dazu exemplarisch die Gliederung von Kap. 1 unterhalb des Gesamtinhaltsverzeichnisses) und dann 9 Kapitel zu aktuellen Bereichsethiken wie Bioethik oder Umweltethik (vgl. Inhaltsverzeichnis). Von führenden evangelischen Ethiken verf... |  | Die Umstellung auf europäisch vereinheitlichte Bachelor- und Master-Studiengänge führt auch in der Theologie zu erheblicher Neustrukturierung. Hier ist der Ethik-Band der neuen UTB-Reihe "Theologie studieren im modularisierten Studiengang" anzuzeigen. Insgesamt 14 Bände werden die Einführungs- und Basismodule katholischer Theologie der Bachelorphase und des Grundstudiums Magister abdecken. Modularisierung bedeutet auch, dass die Inhalte nich... |