lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Evangelische Wirtschaftsethik - wohin?
Evangelische Wirtschaftsethik - wohin?




Arne Manzeschke (Hrsg.)

Reihe: LLG Leiten.Lenken.Gestalten


LIT
EAN: 9783643129352 (ISBN: 3-643-12935-1)
338 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2018

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wirtschaften ist eine kulturelle und soziale Praxis, die grundlegend zum Menschen und seiner Zivilisation gehört. Doch haben sich bestimmte Formen der ökonomischen Praxis und ihrer Theoriebildung entkoppelt von einer allgemeinen Menschendienlichkeit. Banken-, Finanz- und Wirtschaftskrisen, Armut, Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind Indikatoren für gesellschaftliche Problemlagen und Machtverhältnisse, die bisher kaum, vor allem nicht befriedigend angegangen worden sind. Die Wirtschaftsethik versteht sich als eine akademische Disziplin, die in enger Theorie-Praxis-Koppelung, in der Verbindung von empirischer Orientierung und systematischer Reflexion, Fragen nach einer verantwortlichen Wirtschaftsweise und verantwortlichen Wirtschaftsstrukturen an die verschiedenen Akteure richtet und einen politischen Prozess der Deliberation anstrebt.

Prof. Dr. theol. Habil. Arne Manzeschke ist Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Forschungsdirektor des Zentrums für Wirtschaftsethik (ZfW), Berlin.
Rezension
Wirtschaftsethik wird in der Evangelischen Ethik und auch im Evangelischen Religionsunterricht nicht wenig unterschätzt, - wie überhaupt die Sozialethik oftmals gegenüber der Individualethik im Religionsunterricht zu kurz kommt. Dabei ist Wirtschaften nicht nur eine kulturelle und soziale Praxis, die grundlegend zum Menschen und seiner Zivilisation gehört, sndern bestimmt ganz maßgeblich unsere Gesellschaft. Wirtschaft und Wirtschaften hat nach theologischer Auffassung grundsätzlich der allgemeinen Menschendienlichkeit zu folgen, - katholische Soziallehre sieht das womöglich deutlicher als evangelische. In den vergangenen Jahren haben Banken-, Finanz- und Wirtschaftskrisen, Armut, Ungleichheit und Ungerechtigkeit hinreichend gezeigt, dass unser Wirtschaftssystem weit entfernt ist von einer allgemeinen Menschendienlichkeit.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 7
Jürgen Gohde

Problematisieren und Orientieren — Zur Einleitung 9
Arne Manzeschke

Wirtschaftsethik — quo vadis?
»Ist« und »Soll« eines Bindestrichfachs aus protestantischer Perspektive 27
Nils Ole Oermann

Das kulturelle Fundament der Wirtschaftsethik 49
Peter Bendixen

Kapitalismus als Kult?
Zur Logik der Entgrenzung menschlicher Verhaltensmuster und systemischer Bedingungen ökonomischen Handelns 65
Traugott Jähnichen

Theologische Wirtschaftsethik als Ideologiekritik 83
Alexander Dietz

Menschenrechte als ein normatives Element der Wirtschaftsethik 117
Jörg Hübner

Zivilisierung des Marktes durch das Menschenrecht als Aufgabe Evangelischer Wirtschaftsethik 133
Franz Segbers

Corporate Social Responsibility als Thema theologischer Ethik?
Auf dem Weg zu einer Ethik der Handlungsräume 153
Gotlind Ulshöfer

Evangelische Wirtschaftsethik als Papiertiger —
Bedarf für Grundlagenreflexion, Kompetenzbildung und Prozessorganisation 163
Martin Büscher

Evangelische Wirtschaftsethik im Dialog — eine praktisch-theologische Perspektive 179
Johannes Rehm

Vertrauen als Grundlage einer gemeinsamen Verantwortung 195
Alexander Brink

Selbstbindung als wirtschaftsethisches Problem
Zur Rolle des libertären Paternalismus bei der Förderung von Wohlfahrtsentscheidungen 217
Ludger Heidbrink

Wirtschaftsethik für alle 239
Claus Dierksmeier

Wie umgehen mit dem Finanzsystem und seinem Einfluss auf Wirtschaft, Menschen und Erde? 269
Ulrich Duchrow

Globalisierung und Wirtschaftsethik 299
Hans Diefenbacher

Doch noch Utopie — der ethische Zugriff auf die Wirtschaft 313
Hans G. Ulrich

Informationen zu der Autorin und den Autoren 331