Religion/Ethik/LER/Philosophie: Nietzsche

« zurück
Friedrich Nietzsche verstehen -
Nietzsches radikal provozierendes Werk ist einigermaßen schwer zugänglich; der aphoristische Stil und die mangelnde Systematik erschweren den Zugang zu den ohnehin radikalen Gedanken. Verständlich, kompetent und übersichtlich führt dieses Buch, das zunächst 2005 im Aufbau-Verlag unter dem Titel "Nietzsche für Eilige" erschienen ist, umfassend und ohne Voraussetzung von Spezialkenntnissen in Leben und Werk des philosophischen Provokateurs e...
Nietzsches Werke, 2 Audio-CDs - Die großen Texte im Überblick. 120 Min.
Dies ist die Hörbuch-Fassung des gleichnaimegn Buchs: Nietzsches Werke - Die großen Texte im Überblick, von Wiebrecht Ries (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, EAN: 9783534198863, 160 Seiten, hardcover, 15 x 23cm, 2008, EUR 29,90). Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) bleibt ein Faszinosum, auch mehr als hundert Jahre nach seinem Tod fasziniert und provoziert dieser Philosoph. Seine Wirkungsgeschichte im In- und Ausland ist unübersehbar. Diese...
Nietzsche - Philosophische Werke in sechs Bänden -
Diese Ausgabe der philosophischen Werke Friedrich Nietzsches in sechs Bänden orientiert sich an dessen eigenem Wunsch einer Neuausgabe seiner Werke ab 1885. Die "Philosophische Bibliothek", gegründet 1868 ist die älteste und umfangreichste Sammlung philosophischer Texte. Der Felix Meiner Verlag aus Hamburg bietet damit Primärtexte für das Studium - und so werden bedeutende Werke der Philosophie in Neuausgaben und Reprints zu erschwinglichem ...
Leibniz war kein Butterkeks - Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur
Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ...
Nietzsche-Lexikon -
Nietzsche von A bis Z: Dieses für die 2. Auflage um ein neues Vorwort und 27 Beiträge erweiterte Nietzsche-Lexikon erklärt in knapper und klarer Form alle Begriffe rund um den großen Philosophen. Das Nachschlagewerk ist somit ein hervorragendes Hilfsmittel für das Verständnis der Gedankenwelt des großen Abenteurer des Geistes. - Kein anderer Denker verkörpert so sehr die „(Post-)Moderne", die Welt nach der „Umwertung aller Werte" wie ...
Nietzsches Werke - Die großen Texte im Überblick
Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) bleibt ein Faszinosum, auch mehr als hundert Jahre nach seinem Tod fasziniert und provoziert dieser Philosoph. Seine Wirkungsgeschichte im In- und Ausland ist unübersehbar und er beeinflusst Menschen und Gedanken weit über das philosophische Milieu hinaus bis in die Gegenwart. Jede neue Generation entdeckt ›ihren‹ Nietzsche, die meisten seiner Bücher sind, auch wegen der stilistischen Brillanz der Arbeit...
Nietzsche verstehen - Eine Gebrauchsanweisung
Nietzsche - ein Klassiker der Philosophie und/oder maßlos, wirr und politisch gefährlich?! An Nietzsche scheiden sich die Geister. Über Nietzsche kann nicht nur in Kenntnis einiger Zitate geredet werden, - das ist die Überzeugung des Autors dieser Verstehens- und Lektürehilfe zum schwer zugänglichen, weil wesentlich aphoristischen und wenig systematischen Werk Friedrich Nietzsches: Was auf neue Weise Not tut, ist ein Reden über Nietzsche i...
Nietzsche Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
10 Jahre nach Erscheinen der Hardcover-Ausgabe dieses Nietzsche-Hanbuchs liegt nun diese deutlich preisreduzierte, kartonierte Sonderausgabe vor. Das Handbuch erschließt die Philosophie Nietzsches in ihren Voraussetzungen (Lektüren, Quellen, Einflüsse), ihren Ausformungen (Analyse sämtlicher Werke) und ihrer Wirkung und bietet Orientierung innerhalb einer längst nicht mehr zu überschauenden Nietzsche-Forschung. Integriert ist ein Lexikon de...
Friedrich Nietzsche - Wanderer und freier Geist - Eine Biographie
Wie kaum ein anderer Philosoph wird Nietzsche heute als Gewährsmann für die Postmoderne genommen … Unabhängig von der Frage nach der Berechtigung solcher Instrumentalisierung, - sicher ist: Nietzsche ist immer wieder instrumentalisiert worden und Nietzsches Philosophie entfaltet erst post mortem und in der Rezeption des 20. und 21. Jhdts. seine ganze Sprengkraft. Zugleich ist Nietzsches Werk einigermaßen schwer zugänglich; der aphoristisch...
Das große Philosophenportal - Ein Schlüssel zu klassischen Werken
In seinem „Philosophenportal“ lädt Robert Zimmer den Leser ein, in das „ehrwürdige und stattliche Gebäude“ einzutreten und die Zimmer, Nischen und Gänge des Hauses nach neuen Erkenntnissen zu durchforsten. Dabei stellt er dem Leser die philosophischen Gedankengänge der großen Denker vor. Im Vordergrund steht ein erstes Kennenlernen, um Interesse und Neugier zu wecken. Und so lernt der Leser in einer verständlichen und nachvollziehb...
Leben lernen - Eine philosophische Gebrauchsanweisung
Philosophie ist eine schwere Kost. Sie zu verdauen kann zu einer mühsamen Prozedur werden. Das ist auch der Grund, warum philosophische Literatur bisher eher ein Schattendasein führte und nur Experten zugänglich war. Das hat sich, schaut man auf den Büchermarkt, mittlerweile geändert. Philosophische Litertur führt mittlerweile die Bestsellerlisten. Der Grund ist einfach und verständlich: Die Antworten auf die Grundfragen der Menschen wurde...
Geschichte des politischen Denkens - Band  3/3: Die Neuzeit. Die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert
Den Abschluss des Bandes über die Neuzeit bildend, stellt der dritte Teilband von Ottmanns Geschichte des politischen Denkens die Politischen Strömungen im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Die keiner Strömung zuzurechnenden Denker Tocqueville und Nietzsche fallen dabei jedoch nicht unter den Tisch. In gewohnter Tiefgründigkeit und Sorgfalt stellt Ottmann die großen politischen Strömungen Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus und Ana...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...