 | Martin Luther wird traditionell im evangelischen Religionunterricht durchgenommen. Aber auch katholische Schülerinnen und Schüler interessieren sich für den Reformator und sollten seine Ideen kennen lernen. Das vorliegende Themenhft liefert gute Kopiervorlagen für eine Stationenarbeit mit Schülern der 3. bis 5. Klasse.
Neben Martin Luther als Personen, seiner Biografie und seinen grundlegenden Thesen lernen Schüler auch, wie es zur Spaltun... |  | Dr. Hilke Achten-Rieske / Dr. Uwe Rieske
„Was ist evangelisch?
Wege zu reformatorischen Entdeckungen
Nach dem „Jahr der Reformation 2017“ lässt sich neu nach dem Profil und dem Kennzeichnenden des Evangelisch-Seins fragen. Welche Impulse und Anregungen der Reformation lassen sich heute neu aufspüren? Welche Inhalte der reformatorischen Botschaft sind für Schülerinnen und Schüler entdeckenswert? lm Prozess der ökumenis...... |
 | Die neue Reihe "Große Texte der Christenheit" (GTCh) aus der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig möchte wirkmächtige Texte der christlichen Literatur edieren und mit einem erläuternden Kommentar für die Gegenwart erschließen möchte. Es werden Texte aufgenommen, die die gedankliche Klarheit des Glaubens für interessierte Christenmenschen fördern wollen und die alle kennen sollten, die sich heute über das Christentum äußern. Dazu z... |  | Dieser Tage im Oktober 2017 wird das 500. Reformationsjubiläum begangen; dazu haben sich in den vergangenen Monaten die Veröffentlichungen gehäuft. Selbstverständlich stehen dabei Person und Theologie des großen Reformators Martin Luther im Mittelpunkt. Es gibt unzählige Bücher über Luther, viele beschränken sich auf Biographisches, andere wenden sich nur seiner Theologie zu, wieder andere nur seiner Wirkungsgeschichte. Dieses Lehrbuch b... |
 | Dieser Tage im Oktober 2017 steht das 500. Reformationsjubiläum unmittelbar vor der Tür; die Veröffentlichungen zur Reformation und insbesondere zu Martin Luther haben sich in den vergangenen Monaten geradezu überschlagen. Zum Reformations-Jubiläum gehört unbedingt auch eine Betrachtung der Wirkungsgeschichte, wie sie dieses Buch mit einer kritischen Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart bietet; den... |  | |
 | Liebe Leserinnen und Leser!
Heute halten Sie die gemeinsame Ausgabe von BRU und rabs in den Händen. Zum zweiten Mal in der Geschichte der religionspädagogischen Fachmagazine wollen wir es angehen, ein von evangelischer und katholischer Seite gemeinsam gestaltetes und verantwortetes Heft herauszugeben. Der äußere Anlass ist das Jubiläum der Reformation in diesem Jahr.
Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen...... |  | Liebe Leserinnen und Leser!
Heute halten Sie die gemeinsame Ausgabe von BRU und rabs in den Händen. Zum zweiten Mal in der Geschichte der religionspädagogischen Fachmagazine wollen wir es angehen, ein von evangelischer und katholischer Seite gemeinsam gestaltetes und verantwortetes Heft herauszugeben. Der äußere Anlass ist das Jubiläum der Reformation in diesem Jahr.
Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen am Haup...... |
 | In diesem Jahr feiern wir das Martin Luther Jahr. Der Reformationstag ist 2017 ein offizieller gesetzlicher Feiertag. Klar, dass auch der Religionsunterricht Martin Luther gezielt behandeln möchte.
Wer in diesme Jahr nach zusätzlichem, aktuellem Material sucht, wird hier fündig:
An verschiedenen Stationen dürfen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 selbstständig Dinge über Luther erfahren. Dabei lernen die Jugendlichen, wie Mens... |  | Zum Inhalt des Romans
Die 14-jährige Bergarbeitertochter Magdalena Reinprecht muss miterleben, wie ihr Vater und ihr kleiner 6-jähriger Bruder bei einem Bergwerksunglück in Jüterbog im Jahr 1517 ums Leben kommen, weil vermutlich aus ökonomischen Gründen an den Abstützbalken im Stollen gespart wurde. Nach dem Unfall wird sie, da ihre Mutter depressiv wird und sie die verbleibende Tochter nicht mehr versorgen kann, ins nahe Residenz- un...... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nun, im Herbst dieses Jahres 2016, nähert sich unaufhaltsam das Reformationsjubiläum, das die Evangelische Kirche in Deutschland im kommenden Jahr anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlags an der Wittenberger Schlosskirche ausgerufen und durch eine Reformationsdekade seit 2008 vorbereitet hat. lm Jahre 1508 kam der Mönch Martin Luther nach Wittenberg und 1517 veröffentlichte er seine berühm...... |  | Wenn ein Buch fast 70 Jahre nach seinem Erscheinen immer noch aufgelegt wird, dann muss es etwas Besonderes sein oder beinhalten. Beides gilt für die "Ketzer"-geschichte des Schweizer Theologen Walter Nigg (1903-1988): sie beinhaltet besondere und große Geister der Christentumsgeschichte, die mit ihrer Kirche gerungen haben und von ihr ausgeschlossen und verfolgt wurden, und sie stellt das alles großartig und mit einiger Sympathie für die vor... |