lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Buch der Ketzer  Die Erstausgabe erschien 1949 im Artemis Verlag, Zürich
Das Buch der Ketzer


Die Erstausgabe erschien 1949 im Artemis Verlag, Zürich

Walter Nigg

Diogenes Verlag
EAN: 9783257069938 (ISBN: 3-257-06993-6)
608 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, April, 2017

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
›Das Buch der Ketzer‹ erzählt von »verunglückten Heiligen«, wie Walter Nigg sie nennt. Mit großer Empathie schreibt er über Gottes- und Wahrheitssucher, die von der Kirche aus­gestoßen wurden oder sich von ihr getrennt haben. Darunter finden sich »Hexen« und Katharer, aber auch berühmte Philosophen und Theologen, Literaten und Wissenschaftler.

Das Wort Augustins »Glaubt doch nicht, daß Ketzereien durch ein paar hergelaufene kleine Seelen entstehen könnten. Nur grosse Menschen haben Ketzereien hervorgebracht.« stellt Nigg seinem großen Geschichtswerk (erstmals erschienen 1949) voran. Er beschreibt darin 26 Ketzer, d. h. fromme, innerlich freie Gottes- und Wahrheitssucher, die sich von der Kirche getrennt haben oder von ihr ausgestoßen worden sind. Dabei steht nicht so sehr deren Leben, sondern deren Gedanken im Vordergrund: Origenes, Kaiser Julian, Meister Eckhart, John Wycliff, Johannes Hus, Martin Luther, Thomas Müntzer, Giordano Bruno, Spinoza, Pascal, Lessing, Tolstoi und viele andere mehr.

Walter Nigg, 1903 in Luzern geboren, studierte in Göttingen, Leipzig und Zürich Philosophie und Theologie. 1940 wurde er Professor für Kirchengeschichte in Zürich und wirkte nebenbei als protestantischer Pfarrer im zürcherischen Dänikon, wo er 1988 starb. Den größten Teil seiner schriftstellerischen Arbeit widmete er der Heiligenschilderung. Sein Hauptwerk ›Große Heilige‹ gilt immer noch als Meisterwerk der Gattung. Neben Heiligen, Ordensgründern, Propheten und Mystikern handeln seine Bücher auch von Künstlern und Dichtern und nicht zuletzt von Ketzern, die er als »verunglückte Heilige« verstand und deren Wert als Korrektiv zur Kirche er unterstrich. Denn der Mensch, der die Nähe Gottes sucht, steht im Mittelpunkt seiner Bücher, die sich durch ihre packende und zugleich poetische Sprache, ihre Wissenschaftlichkeit und ökumenische Grundhaltung auszeichnen.
Rezension
Wenn ein Buch fast 70 Jahre nach seinem Erscheinen immer noch aufgelegt wird, dann muss es etwas Besonderes sein oder beinhalten. Beides gilt für die "Ketzer"-geschichte des Schweizer Theologen Walter Nigg (1903-1988): sie beinhaltet besondere und große Geister der Christentumsgeschichte, die mit ihrer Kirche gerungen haben und von ihr ausgeschlossen und verfolgt wurden, und sie stellt das alles großartig und mit einiger Sympathie für die vorgestellten "Ketzer" dar. Der Autor beschreibt fromme, innerlich freie Gottes- und Wahrheitssucher, die sich von der Kirche getrennt haben oder von ihr ausgestoßen und als Ketzer verschrien worden sind. Dabei stehen nicht so sehr ihr Leben als ihre Gedanken im Vordergrund: Simon Magus, Origenes, Kaiser Julian, Meister Eckhart, John Wycliff, Johannes Hus, Martin Luther, Thomas Müntzer, Giordano Bruno, Spinoza, Pascal, Lessing, Tolstoi und andere. Eine wahrlich alternative Kirchengeschichte!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»›Das Buch der Ketzer‹ liest sich trotz der darin enthaltenen reichen historischen Fracht wie ein spannender Roman.«
Luzerner Neueste Nachrichten
»Jedes Kapitel ist ein ausgeklügeltes Referat, und der Gesamteindruck dieses Buches kann nur mit dem Wort ›überwältigend‹ bezeichnet werden.«
Neuer Bücherdienst, Wien
»Geschrieben mit der Glut eines wahrhaft Ergriffenen und doch mit nüchterner Klarheit, mit künstlerischem Sinn und intuitiver Begabung.«
Stuttgarter Zeitung
»Nigg rückt die mystischen Gestalten der Heiligen in die geistige Reichweite des modernen Menschen.«
Die Zeit, Hamburg
»Mittels brillant geschriebener, von ökumenischem Geist geprägter Bücher führt Nigg nach und nach das ganze Spektrum christlicher Existenzmöglichkeiten vor Augen.«
Charles Linsmayer / Literatur Lexikon (Hg. Walther Killy)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ketzerisches über die Ketzer 9

Der Vater der Häresie
Simon Magus 23

Die Geburt der Religionsphilosophie
Die Gnostiker 33
Origines 50

Die aufgedeckte Verschwörung
Marcion 67

Der erste Ketzerbekämpfer
Irenäus 84

Die Tragödie des Apostaten
Kaiser Julian 100

Der zerrissene Rock Christi
Von Montanus zu Donatus 116

Der Irrtum als Weg zur Wahrheit 139
Arius 542
Pelagius 155

Die Einsamkeit des Ketzers 166
Der Mönch Gottschalk 167 J
Johannes Scotus Erigena 176

Eros und Logos
Peter Abälard 187

Unterirdische Strömungen im Christentum
Die Katharer 209

Catalogus Testium Veritatis
Die Waldenser 230

Die schwere Schuld der Christenheit
Die Inquisition 250

Vom Geist der Mystik
Die Brüder und Schwestern des freien Geistes 274
Meister Eckhart 289

Der Aufruhr gegen die priesterliche Macht 312
Arnold von Brescia 315
John Wycliff 321
Johannes Hus 331

Stiefkinder des Christentums
Die Hexen 341

Der protestantische Protest
Martin Luther 364

Ketzer-Almanach der Reformationszeit
Thomas Müntzer 391
Hans Denck 401
Michael Servet 409
Sebastian Castellio 417

Das Selbstverständnis des Ketzers
Sebastian Franck 425
Gottfried Arnold 436

Ketzer-Philosophie
Giordano Bruno 456
Baruch Spinoza 469

Das Drama des Gewissens
Blaise Pascal 485

Ein Ketzer stellt Fragen
Gotthold Ephraim Lessing 507

Der Häretiker in der Ostkirche
Leo Tolstoi 530

Schlußbetrachtung
Die Heimkehr des Ketzers 558

Quellennachweis 575