Fachbereiche

Deutsch: Methoden

« zurück
Songtexte schreiben. - Handwerk und Dramaturgie
Songtexte selber oder mit Schülern im Unterricht schreiben, das war bisher entweder nur aufgrund der Kreativität des einzelnen Texters bzw. des Lehrers oder nach dem mühsamen Zusammensuchen von Informationen aus verschiedensten Quellen möglich. Mit diesem Buch hat Masen Abou-Dakn eine große Lücke in der deutschsprachigen Literatur geschlossen. Mit klarer Sprache führt er den Leser didaktisch geschickt in die Kunst bzw. in das Handwerk des...
Konfetti Basis - Lesebilderbuch
Dieses Lesebilderbuch ist sehr gut für den Schriftspracherwerb der Kinder zu benutzen: Durch die bunt gestalteten Seiten werden sie angeregt, darin zu blättern und möchten in den meisten Fällen mit Feuereifer lernen und etwas zu den Geschichten schreiben oder selbst Rätsel erfinden. Im ersten Kapitel erfahren sie Wissenswertes über den Eisbären, den Schwertwal oder das Chamäleon. Sie lesen und äußern ihre Meinung dazu, was sie gerne mö...
a-o-m 4/5 - Denkwege in die Rechtschreibung
A-o-m, das steht für drei Bausteine der Rechtschreibung: Die alphabetische, die orthographische und die morphemische Strategie. Alle drei Strategien werden in der Hamburger-Schreibprobe ab dem ersten Schuljahr abgetestet. Somit wird ermittelt, wie der momentane Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler gerade ist. Um die Kinder nun optimal zu fördern, gibt es diese Ringbuchhefte. Für das vierte und fünfte Schuljahr ist dieses Ringbuch gee...
Musteraufsätze - erläutert und kommentiert - 11.-13. Schuljahr
"Das haben wir letztes Jahr bei Herrn X aber anders gemacht!" Jeder Deutschlehrer ist immer wieder mit dieser oder ähnlichen Schüleraussagen konfrontiert, wenn es darum geht, einheitliche Normen für eine Aufsatzart zu finden. Besonders in der Oberstufe nimmt die Komplexität der Aufgabenstellung zu und den Schülern stehen verschiedene Lösungswege bei der Erarbeitung einer Themafrage zur Verfügung. Mit beispielhaften Musteraufsätzen gibt di...
LRS im Förderunterricht der Grundschule - Praxisbewährte  Materialien auf Signalgruppen- und Morphemebene
Eine sehr gute Einführung in den Prozess des Schriftspracherwerbs und die Bedeutung der Phonologischen Bewusstheit zum Erlernen von Lesen und Schreiben wird in kurzem, aber ausreichendem Umfang angeboten. Sehr prägnant beschreibt die Autorin den Einsatz des Fördermaterials. Es dürfte kein Lehrer Probleme haben mit diesem Unterrichtsmaterial zu starten. Wer sich mit LRS beschäftigt weiß um die Bedeutung von Signalgruppen, die immer wieder be...
miniLÜK - Wörter-Sätze-Texte
Aus Wörtern werden Sätze und daraus dann schließlich Texte. Doch dies kann ein Kind nicht von heute auf morgen, sondern es bedarf der gezielten Förderung. Dabei hilft dieses Heft zum LÜK-Kasten. Die Kinder sollen zuordnen, welches Wort zu welchem Bild gehört, sie setzen Wörter selbst zusammen, beantworten Fragen oder lösen Rätselsätze. Und nicht jede Aufgabe ist gleich: Manche sind etwas leichter, während die anderen schon ein wenig me...
LÜK - Wortschatztraining Nomen
In diesem LÜK-Heft geht es darum, den aktiven und passiven Wortschatz zu erweitern und zu vertiefen. Dies geschieht zum Thema „Nomen“ in drei Blöcken. Das heißt, dass es pro Seite drei Aufgaben gibt, die die Kinder lösen können. Dazu gehören Aufgaben wie der Silbentausch oder die Kinder sollen herausfinden, welches Wort nicht in die Reihe gehört. Nicht nur durch die bunte und ansprechende Aufmachung werden die Kinder motiviert, diese...
LÜK - Lesen
Wer kennt ihn nicht- den LÜK-Kasten?! Immer wieder gibt es neue und tolle Übungen rund um den roten Kasten, der nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule gern genutzt wird. Dieses Heft trainiert das Leseverstehen der Kinder im dritten Schuljahr. Dies geschieht, indem sie Stichwörter bekommen, denen sie ein passendes Wort zuordnen müssen oder indem sie mit Hilfe der quadratischen Plättchen ein „richtig“ oder ein „falsch“ legen. ...
miniLÜK - Das kleine Lesefrühstück 1
Gerade am Anfang tun sich viele Kinder schwer, die Anlaute richtig herauszuhören, während andere Kinder dies ganz schnell beherrschen. Da eignet sich dieses miniLÜK-Heft sehr gut, denn durch das große Angebot der Übungen kann man wunderbar differenzieren. Somit sollen die Kinder feststellen, ob das Bild jeweils zu dem angegebenen Anlaut gehört, sie können später Wörter selbst zusammensetzen oder ein zugehöriges Bild finden. Sind die ...
miniLÜK - Sehen und Verstehen 1
Die Aufgaben in diesem Heft sind dazu da, damit Vor- und Grundschulkinder eine bessere Wahrnehmung erlangen. Dies geschieht durch gezielte Seh- und Verständnisübungen, die gleichzeitig das Erfassen der Umwelt schulen. Durch die bunte und somit ansprechende Gestaltung dieses Heftes werden Kinder dazu animiert, die Übungen gern zu machen. Dazu trägt selbstverständlich bei, dass die Kinder eine Selbstkontrolle haben und somit eigenverantwortli...
Konfetti - Kurs Kiste 1/2
In dieser Kurs-Kiste befinden sich zahlreiche Karten im DinA5-Format. Aufgeteilt sind sie in acht Farben und arbeiten sehr stark mit dem Konfetti-Kurs-Heft zusammen. Auf den braunen Sammelkarten befindet sich je auf der Vorder- und der Rückseite ein orthographisches Phänomen. Anhand von drei Aufgaben sollen die Kinder das passende Phänomen aussuchen. Das hört sich zwar ein wenig kompliziert an, hat man aber schließlich die Karten vor sich li...
Konfetti - Kurs 1 / 2.
In diesem tollen Lehrwerk lernen Kinder Schritt für Schritt die Rechtschreibung. Dies geschieht durch ansprechende Aufgaben, die durch bunte Bilder unterstützt werden. Die Kinder schulen nicht nur ihre Wahrnehmung von Rechtschreibphänomenen, sondern lernen die Groß- und Kleinschreibung und erkennen die Wortverwandtschaften zwischen diversen Wörtern. Dazu werden ihnen verschiedene Arbeitstechniken und Lernhilfen an die Hand gegeben, mit denen...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...