 | Eine "Reise durch die Welt des Reisens" verspricht der Autor Attilio Brilli zu Beginn seiner Ausführungen über das Aufkommen des frühen Europatourismus und entführt den Leser darin in die Welt einer Aufbruchstimmung des 17. bis 19. Jahrhunderts. Theoretische Grundlagen und Hintegründe werden informativ verknüpft mit Originalzitaten berühmter Reiseschriftsteller, Reiserouten und -ziele anschaulich beschrieben und somit die Entwicklung des Z... |  | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl geeigneter Texte und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvo... |
 | Die Zugänge zu Kafkas Werk sind so vielfältig wie schwierig. Das "Kafkaeske" seiner Texte impliziert eine Ideenwelt, die in traumhaften Szenarien Realität und Wirklichkeit verschwimmen lässt, und dadurch Raum gibt für Interpretation und Assoziation. Die Bedrohlichkeit einer übergeordneten Instanz stellt den Protagonisten meist in eine schicksalhafte Position, in der er sich gefangen fühlt und erfolglos bleibt. In der Erzählung "In der Str... |  | Wer kennt sie nicht, die ärzte. Viele Schülerinnen und Schüler hören ihre Songs und viele kennen sogar die Texte zu den Liedern auswendig. Wenige SchülerInnen wissen jedoch, wo sie die Texte zu den Liedern von den ärzten finden können.
Jetzt ist diese Frage beantwortet, denn mit der Neuauflage des Songbooks der ärzte findet man nun alle Liedtexte auf einen Schlag bzw. in einem Buch. Das Buch ist handlich und mit solidem Einband ausgest... |
 | Der Name Bud Spencer ruft viele Erinnerungen hervor. Viele Menschen lächeln, wenn sie seinen Namen hören, denn sie wissen noch, wie sie sich über seine Filme amüsiert haben. Bud Spencer, das ist doch der Schauspieler, der immer den Dicken gespielt hat, der die Schwachen und Armen unterstützt hat. Das ist eine Art Stetigkeit in seiner Filmkarriere, und zur Filmkarriere gehört auch Terence Hill dazu, sein langjähriger Filmpartner. Dass beide... |  | Mit seiner Theorie vom epischen Theater setzte Bertolt Brecht neue Akzente auf deutschen Bühnen. Das München und v.a. das Berlin der Vorkriegszeit waren für ihn ein Lebensraum der zur Entfaltung geistiger und literarischer Ideen führte. Zugleich galt er als Lebemann und 'Sittenstrolch'. Seine anarchistische Denkweise führte dazu, dass er in der nationalsozialistischen Ära als Exilautor fliehen musste. Kommunistischen Ideen festigten sich in... |
 | Als Mion eines Tages zum Ritus spielen mit Seffa und Kajan einen Fuchs erschießt, ändert sich ihr Leben schlagartig. In Wynter und in den Ruinen ist es nämlich strengstens verboten, Tieren etwas anzutun, da es sein kann, dass sie Drachen sind, und Drachen sind die Herrscher über Wynter und können sich in unterschiedliche Tiere verwandeln.
Nun ist es aber doch passiert, Mion hat einen Drachen erschossen! Daraufhin wird sie in den Ruinen v... |  | Wenn man den "Stechlin" liest, sollte man nicht mit einer großen Handlung rechnen - wohl aber mit einer großen Sprache! Denn das Besondere ist die Virtuosität der Fontaneschen Ausdrucksweise, seiner Beschreibungen, seiner Dialoge, denn davon lebt der Roman! In unserer schnellen Welt ein langsamer Roman, fast könnte man sagen, es handelt sich um die Entdeckung der Langsamkeit.
Für Fontaneliebhaber ist "Der Stechlin" ein unbedingtes Muss, Fon... |
 | Wie die Märchen der Gebrüder Grimm selbst ist auch die vorliegende Sammlung des Knaur Verlages ein zeitloser Klassiker. Seit Jahrzehnten zählt die Ausgabe mit den liebevoll gestalteten Illustrationen von Ruth Koser-Michaels zu den populärsten Editionen der Märchen. Diese hat nun eine Neuauflage erfahren, in der an der traditionellen Konzeption festgehalten wurde, einige Bilder allerdings im Vergleich zu früheren Auflagen etwas verkleinert w... |  | Es ist eine der philosophischen Grundfragen, der sich Antonio Manetti in der "Novelle vom dicken Holzschnitzer" annimmt: Die Frage nach dem Ich, der eigenen Identität bzw. dem Verlust derselben. Humorvoll und ein wenig gruselig wird in dem vorliegenden Buch die Inszenierung eines bösen Streiches wiedergegeben, der sich tatsächlich im Florenz des 15. Jahrhunderts zugetragen haben soll. Unter Beteiligung zahlreicher Florentiner wird einem armen ... |
 | Er war Zeitgenosse Goethes und Schillers und doch eine Art literarischer Einzelgänger unter den Autoren des späten 18. bzw. frühen 19. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem durch seine Gedichte, in denen sich ein Teil seiner Biographie widerspiegelt: Friedrich Hölderlin. Ein tragisches Liebesleben und psychologische Leiden prägten den Lebenslauf des Künstlers, der andererseits eine perfektionistischen Anspruch an seine Kunst erhob und so... |  | Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvolle Textsammlung mit Kurzgeschichten zur Verfügung, die es erlaubt, altersgerechte und geeignete zeitgenössische Literatur in den Deutschunterricht einzubeziehen. Die Unterrichtsvorbereitung wird erleichtert durch den Zusatzband "Interpretationen". In ihm finden sich zu jedem Text der ersten zwei Bände hilfreiche Anregu... |