 | Venedig und Musik, was für eine Verbindung !!
Donna Leon hat einen neuen Venedig-Roman herausgebracht, einen Musikkrimi mit der Musikwissenschaftlerin Caterina Pellegrini und dem Barockkomponisten Agostino Steffani in den Hauptrollen.
Caterina Pellegrini hat in Florenz und Wien Musikwisssenschaft studiert und über Barockopern promoviert. Ihrer Arbeitsstätte an einem Forschungszentrum in Manchester entflieht sie, indem sie sich in ihrer ... |  | Lenk, der Abenteurer, ist immer noch mit seinen Gefährten unterwegs. Er hat im ersten Teil der "Die Tore zur Unterwelt"-Saga mit seinen Gefährten Kataria, Denaos, Gariath, Asper und Dreadaeleon die Fibel den Menschen zurück geholt und will jetzt nur noch seine Belohnung dafür einstreichen und sich irgendwo ein ruhiges Leben machen. Abenteuer hat er auf jeden Fall genug, ebenso wie seine anderen Gefährden auch.
Doch, wie sich herausstellt... |
 | Mit "Der Vorleser" gelang dem Autor Bernhard Schlink nicht nur der Aufstieg in den Bestsellerlisten, er fand auch Eingang in den Lektürekanon der Mittel- und Oberstufe. Das Buch ist zu einem Standardwerk, u.a. für den literarischen Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit geworden. Auch der 2010 erschienene Roman "Das Wochenende" hat eine ähnliche Fabel. Das angesprochene geschichtliche Erbe gehört hier jedoch einer jüngeren Vergange... |  | Weithin bekannt wurde Konstantin Wecker als Liedermacher - vor allem politischer Protestlieder. Sentimental und ehrlich direkt zeigt er sich auch in seinen Gedichten, die in einer Art Gesamtwerk in diesem Buch zusammengefasst wurden. Chronologisch gegliedert nach persönlich geprägten Lebensabschnitten geben sie Einblick in die Gefühlswelt eines Poeten, der einen unmittelbaren lyrischen Ausdruck findet - ungekünstelt und nicht verkopft. Politi... |
 | Eine Reise in der Reise. Goethes Aufenthalt in Neapel während seiner Italienischen Reise brachte für den deutschen Dichter nochmals völlig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse. Vor allem der Kontrast der 'Großstadt' Neapel zu Rom, ihre lebenslustige Bevölkerung, aber auch die mediterrane Landschaft, die Ausgrabungen von Pompeji und die vulkanischen Erscheinungen des Vesuv führen bei Goethe zu eigenen Gedanken und Ideen, die im lite... |  | Bei offiziellen Sportereignissen hört man sie beispielsweise, die Nationalhymnen. Bei einer Fußballeuropameisterschaft oder den Olympischen Spielen haben auch die meisten Schüler bereits verschiedene Nationalhymnen gehört. Die Landeshymnen dienen der Identifikation mit dem Land und spiegeln meist ein Stück Musikkultur des Landes wieder. Es ist stets interessant, auf den Rhythmus, den Text und die Melodie der verschiedenen Hymnen zu achten.
... |
 | Donna Leons Bücher über Commissario Brunetti sind in der Zwischenzeit nicht nur bei Venedigfans und Krimiliebhabern äußerst beliebt. Auch der zwanzigste Fall Brunettis bietet wieder Lesevergnügen pur.
Signora Altavilla, eine ältere Dame wird in ihrer Wohnung von ihrer Nachbarin Anna Maria Giusti tot aufgefunden. Herzversagen soll es dem ersten Anschein nach gewesen sein, doch die Sache ist nicht so eindeutig wie es scheint. Und so tritt ... |  | Einfach mal einen Abend mit einem guten Buch im Sessel verbringen?
Das ist jetzt ganz einfach mit dem Buch "tschick" von Wolfgang Herrndorf.
Die Geschichte ist authentisch und super. Der 14jährige Maik Klingendorf aus Berlin hat es nicht einfach. Er lebt zwar in einer großen Villa mit Swimmingpool, aber seine Mutter geht von Zeit zu Zeit in die Entzugsklinik (auch Beauty Farm von ihr genannt), und sein Vater genießt die Geschäftsreisen mi... |
 | "Wenn es überhaupt so etwas wie die deutsche Stadt par excellence gibt, so ist dies Weimar." Mit diesen Worten eröffnet Annette Seemann ihre Ausführungen, in denen sie einen besonderen geschichtlichen Überblick der Geschichte Weimars liefert. Die Autorin zieht Parallelen zwischen weltpolitisch-historischen Zusammenhängen und dem Mikrokosmos einer kleinen Stadt, die im geschichtlichen Kontext für Deutschland als das Land der Dichter und Denk... |  | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr... |
 | Ob man die Gattungsbezeichnung 'Horrorroman' für zutreffend halten soll, ist erst noch die Frage, aber vielleicht ist die Antwort darauf auch ohne Belang. Leserinnen und Leser von Ror Wolfs neuestem Buch (Wolf ist gerade 80 Jahre alt geworden) finden sich in einer fließenden Traumwelt, die durch die beigegebenen Collagen des Autors eine weitere Deutungs-Dimension erhält. Irgendwie verweisen die Bilder auf die Texte und die Texte auf die Bilder... |  | Ich muss zugeben, dass ich, als ich die ersten Seiten gelesen habe, das Buch schnell wieder weglegen wollte. Die Sprache des Autors hat mich gestört und überhaupt nicht angesprochen. Es lag dann auch einige Tage unbeachtet neben meinem Bett und irgendwann habe ich es wieder in die Hand genommen. Warum auch immer, es hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte von Nathalie und Markus und das ganze Drumherum wird schön erzählt. Die Situationen si... |