Fachbereiche

Deutsch: 20. Jhdt.

« zurück
Geschichte der deutschen Literatur - Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarischen Gattungen mit konkreten Textbeispielen. Jedes Kapitel schließt mit Portraits von Schriftstellern, die für di...
Der geteilte Himmel - Nach der Erzählung von Christa Wolf
„Der geteilte Himmel“ ist eine Verfilmung von Christa Wolfs gleichnamigem Roman. In Rückblenden wird aus der Sicht von Rita die tragische Liebesgeschichte zweier Menschen erzählt, die an der Teilung Deutschlands scheitert. Der Film spiegelt die Umstände der damaligen Zeit wider und zeichnet ein realistisches Bild der DDR. Kurz nach der Premiere wurde er wegen „anti-sozialistischer Tendenzen“ von der staatlichen Zensur aus dem Verkehr g...
Die Zerstörung der deutschen Literatur - und andere Essays
Der von Walter Muschg herausgegebene Sammelband "Die Zerstörung der deutschen Literatur" enthält Reden und Aufsätze zum Schicksal der deutschen Literatur unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Er vergleicht die Lage der deutschen Literatur mit den zerbombten Städten des Landes. Die große moderne Dichtung verstummte im Nationalsozialismus mit der Vertreibung vieler Autoren und der Verbrennung von deren Büchern. Dadurch sind Namen wie ...
Fabian - Die Geschichte eines Moralisten
Es sind nicht nur die bekannten Kinderbücher, die Erich Kästner zu einem der beliebtesten Autoren des 20. Jahrhunderts gemacht haben. In seinem Roman "Fabian" karikiert er schonungslos die Berliner Gesellschaft zum Ende der Weimarer Republik. Auf satirische Art und Weise wird das großstädtische Leben der damaligen Zeit geschildert: Die große Arbeitslosigkeit, die wirtschaftliche und seelische Depression, die Aktivität bestimmter Parteien, a...
Alfred Andersch - Sansibar oder der letzte Grund - Unterrichtsvorbereitung, Stundenverläufe, Schreibanlässe und ihre Bewertung, Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter
Seit "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch Textgrundlage einer Schulabschlussprüfung war, wurde der Roman als Unterrichtslektüre für das Fach Deutsch entdeckt. Dieses Arbeitsheft enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien, Arbeitsblätter und sogar vorgefertige Stundenverläufe, die den Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung spürbar entlasten. Zahlreiche Hintergrundinformationen geben ein fachliches Fundament, ...
Bertolt Brecht - Leben des Galilei - Unterrichtsvorschläge - Materialien
Das "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht entstand im Jahre 1938, wenige Wochen vor der Entdeckung der Kernspaltung. Die nächsten 20 Jahre wurde das Stück aufgrund politischer Ereignisse mehrmals verändert und aktualisiert. Der Physiker Galileo Galilei beweist mit Hilfe des Fernrohrs das Kopernikanische Weltbild und widerlegt somit die Vorstellung des alten ptolemäischen Weltbilds, was zu einem scharfen Konflikt mit der katholischen Kirche f...
Im Etablissement der Schmetterlinge - 21 Portraits aus der Gruppe 47
Keine Künstlervereinigung hat die deutsche Literatur der Nachkriegszeit so sehr geprägt wie die Gruppe 47. Als Zusammenschluss deutschsprachiger Schriftsteller, die sich 1947 zum ersten Mal unter Leitung von Hans Werner Richter trafen, war ihr Ziel die Neubegründung der deutschen Literatur nach der moralischen Katastrophe der NS-Zeit. Richter gilt als Inbegriff der Vereinigung, der ihre Treffen lenkte und steuerte. Mehr Kritik als Lob erntete ...
Franz Kafka - Brief an den Vater - Mit einem unbekannten Bericht über Kafkas Vater als Lehrherr und anderen Materialien
'Kafkaesk' präsentiert sich dem Leser das Werk des Prager Autors und lässt Raum für viele Interpretationen und offene Fragen. Vor allem Schüler haben Probleme, sich in die Denkstrukturen und Intentionen Kafkas zu versetzen. Insofern gilt sein Brief an den Vater als das Schlüsselwerk, das einen Zugang zum gesamten Werk ermöglicht. In diesem Buch wird Franz Kafkas "Brief an den Vater" dem autobiographischen Bericht Frantisek Xaver Basíks üb...
Charlotte Kerner - Blueprint (Blaupause) - Lehrerheft mit Schülerheft
Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Di...
Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen
Im Film "Bertolt Brecht" dokumentiert Jutta Brückner auf besondere Art und Weise das Leben und Werk des gleichnamigen Dichters. Durch zahlreiche Filmausschnitte und Bilder aus Brechts Zeit erhält der Zuschauer ein unverfälschtes Bild von Brechts Persönlichkeit, ohne dass der Charakter eines Dokumentar- bzw. Lehrfilms besteht. Der Regisseurin gelang eine ausgewogene Mischung aus originalen Aufnahmen und nachgestellten Szenen, die den Film glei...
Dramen des 20. Jahrhunderts - Interpretationen Band 1
In Reclams erstem Band 'Interpretationen' werden die 19 wichtigsten deutschen Dramen des Nachkriegsdeutschlands vorgestellt. Verschiedene Interpretationsansätze, Informationen zu Autor, Entstehung und Rezeptionsgeschichte und die Untersuchung von Personen und Motiven des Werks werden dargelegt und belegt. Die Verfasser sind namhafte Literaturwissenschaftler, die in ihren Beiträgen auch aktuelle Lehrmeinungen zur Gegenwartsliteratur vertreten. E...
Patrick Süskind - Das Parfum - Unterrichtshilfe mit Kopiervorlagen für die Sekundarstufe II
Altersgemäß für die Sekundarstufe II bietet das Buch einen reichen Fundus an (überwiegend) Begleittexten und einigen Tafelbildern bzw. Arbeitsblättern zum Buch 'Das Parfum' von Patrick Süskind. Mit diesem Material besteht die Möglichkeit, seine eigene Unterrichtsgestaltung zu entwerfen oder die vorgeschlagenen Stundenentürfe bzw- sequenz zu übernehmen. Letztere berücksichtigen verschiedene Aspekte der Lektüre: Leseeindrücke, Gattungsm...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...