 | Als Ergänzung zum Schülerbuch (ISBN 3-14-120837-9) und dem zugehörigen Arbeitsheft (ISBN 3-14-121237-6) gibt es als Handreichungen für Lehrer zusätzlich den Band "Lehrermaterialien 7". Die Einteilung gliedert sich dabei nach den Kapiteln des Schülerbandes und liefert neben den Lösungen weitere Zusatzaufgaben für die einzelnen Themen sowie weiterführende Anregungen. Einleitend wird jedes Kapitel hinsichtlich Aufbau und didaktischer Konzep... |  | So wie das gesamte gleichnamige Verbundwerk "Bausteine" ist auch das "Bausteine Sprachbuch" sehr gut durchdacht. In Kombination mit den Werken für den Sachunterricht, den Mathematikunterricht, den Musikunterricht und das Lesen folgt die Reihe einer kindgemäßen, fächerübergreifenden und zeitgemäßen Gestaltung. Sämtliche Materialien sind optisch ansprechend aufbereitet und klar strukturiert. Dementsprechend stellt auch die Lehrerhandreichun... |
 | Das Materialien-Handbuch Deutsch enthält praktische Analysen und Arbeitsanregungen für die Behandlung der Kurzprosa im Deutschunterricht, die ein wichtiges Thema der Oberstufe und Teil von Abiturprüfungen ist. Die durchdachte methodische und didaktische Konzeption des Handbuchs bietet verschiedene Ansatzpunkte für die Herangehensweise und den Umgang mit der Kurzen Prosa. Neben der Vermittlung fachspezifischer Qualifikationen liegt ein Schwerp... |  | Sowohl als Ergänzung zum Unterricht als auch für die zusätzliche Übung zuhause oder in Intensivierungsstunden bietet das Arbeitsheft zum Schulbuch Kombi-Buch 6 (ISBN 3766139061) zahlreiche Aufgaben. Der Schwerpunkt wurde dabei auf Methoden, Grammatik und Rechtschreibung gelegt, so dass vor allem im Schriftspracherwerb Defizite ausgeglichen und verbessert werden können. Die Aufmachung und Illustration orientiert sich am Schülerbuch und bilde... |
 | Die Leporello-Arbeitsblätter sind eine große Hilfe für den Lehrer. Sie sind in Anlehnung an das Schulbuch "Leporello" entstanden und erfüllen die hohen Erwartungen an diese Schulbuchreihe völlig. Dies betrifft insbesondere die graphische Gestaltung, die sich durch klare, dreidimensionale, ästhetische Zeichnungen auszeichnet. Die Bilder sind kindgerecht, eine Mischungs aus frech, freundlich, aufgeweckt. Die Lerninhalte entsprechen der Klasse... |  | Dieses Buch zeigt einen neuen, handlungsorientierten Zugang zur Literatur des Mittelalters auf. Die Unterrichtsmaterialien geben einen Überblick über die mittelhochdeutsche Lyrik, wobei die literarische Produktion im Hinblick auf ihren sozialgeschichtlichen Hintergrund betrachtet wird. Eine zu diesem Buch konzipierte CD mit Vertonungen verschiedener Interpreten vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen mittelalterlichen Höreindruck. Sä... |
 | Deutsch Kompakt ist ein schönes Buch mit zahlreichen Ideen und Kopiervorlagen für den Deutschunterricht in der zweiten Klasse. Leider sind auch in der Neuauflage die Grafiken noch nicht so grazil und ansprechend, wie ich es mir von einem Material zu diesem Preis wünschen würde, doch sind die Seiten insgesamt annehmbar und die Ideen für einzelne Unterrichtsvorhaben sind wirklich empfehlenswert.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Dieses Heft ist dazu da, um Lehrerinnen und Lehrern das Material der Denkwege in die Rechtschreibung zu erläutern. Die Lehrkräfte erfahren in diesem Begleitheft zahlreiche wichtige Dinge, die sie bei der Arbeit mit den jeweiligen Ringbüchern benötigen. Dazu zählt, dass einzelne Seiten erklärt werden, es gibt Anregungen und wichtige Hilfestellungen zur Benutzung des Materials. Zudem gibt es einige strategiebezogene Aufgaben als Kopiervorlage... |
 | Dieses Heft enthält Unterrichtsvorschläge und -sequenzen zu Balladen und Erzählgedichten für verschiedene Jahrgangsstufen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichsten Formen dieser Gattung, ihre Gemeinsamkeiten mit Erzählung und Drama, zugänglich zu machen. Dazu sollen das Textverständnis und die Kreativität gefördert werden. Hintergrundinformationen, Zusatzmaterialien und Unterrichtsvorschläge dienen hierfür a... |  | Das 1974 erstmals erschienene Räuberbuch wurde anlässlich des Schillerjahres 2005 neu aufgelegt. Es enthält den Text der Erstausgabe des Schiller'schen Dramas sowie zahlreiche historische Dokumente zur Rolle der Literaturwissenschaft in der Ideologie des deutschen Bürgertums, die sich als Material im Unterricht einsetzen lassen. Die Wirkungsgeschichte des Dramas wird hinsichtlich verschiedener Epochen vorgestellt, Bilder und zeitgenössische ... |
 | Dieses Buch enthält eine Sammlung an motivierenden Aufgabenstellungen, die die Autorin aus ihrer eigenen Unterrichtserfahrung entworfen hat. Ziel ist es, Kindern den Zugang zu Büchern zu erleichtern und dadurch Lust am Lesen zu wecken. Dabei ist es besonders wichtig, auf die Leseinteressen und das individuelle Leseverhalten der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Im Arbeitsplan sind ausreichend Freiheiten und Wahlmöglichkeiten vorgesehen. F... |  | Dieses Werk veranschaulicht sehr gut, wie man den Kindern den Schriftspracherwerb gut nahe bringen kann.
Dazu führt es einmal in den Schriftspracherwerb des Kindes durch das Stufenmodell von Gudrun Splitta ein. Aber auch die vier Säulen des Schriftspracherwerbs und viele andere wichtige theoretische Dinge werden vorab geklärt und erläutert.
Erst danach gehen die Autorinnen auf den Schriftspracherwerb der Reihe Abracadabra ein und stellen d... |