 | Karl May ist, - man mag es mögen oder nicht -, der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache. Und Trivialliteratur hin oder her - jedenfalls in einer bestimmten Altersstufe werden die fiktiven Reisebeschreibungen als spannend empfunden und geradezu verschlungen von den Lesern, allen voran die Winnetou-Bände: 94 % der deutschen Bevölkerung kennen Karl May, 89 % der Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren kennen Winnetou. Karl Mays... |  | Dieses Buch können sogar schon Vorschulkinder lesen- naja fast! Denn durch die Bilder, die Wörter ersetzen, können auch schon die Kleinsten mitlesen, wenn Mama, Papa, Oma oder Opa vorlesen. In fast jedem Satz ist mindestens ein Wort durch ein Bild ersetzt. Das fördert die Leselust von Vorschulkindern und Erstlesern ungemein. Sie werden bereits darin geschult, mit den Augen und Fingern zu folgen, aufzupassen und erfahren durch ihre Eigenaktivi... |
 | Emma ist traurig: Ihr Opa sitzt nur noch in seinem Sessel und sieht nicht glücklich aus. Um ihn aufzuheitern, lässt sie sich eine Menge einfallen.
Dieses Buch erzählt einfühlsam und doch traurig vom Altwerden aus der Sicht eines kleinen Mädchens. Hat man das Buch zu Ende gelesen, stimmt es sehr nachdenklich und man wünscht sich, etwas tun zu können.
Das Buch eignet sich nicht nur zum Selberlesen, sondern auch dazu, es mit den Kindern im... |  | Ob Theo die Klassenfahrt ohne seinen geliebten Flickenbär Arno auskommt? Das erfahren junge Leseanfänger in diesem wunderbaren Buch. Pro Doppelseite findet der junge Leser recht wenig Text, gefasst in kurze Sätze und unterstützt von wunderbaren Bildern. Da macht das Lesen Spaß und gestaltet sich als nicht allzu schwer. Zudem ist die Geschichte nicht nur ansprechend, sondern betrifft gerade junge Grundschulkinder in besonderem Maße.
Sehr g... |
 | Dieses Buch ist genau das Richtige für Leseanfänger: Mit großer Schrift und unterstützt von vielen tollen Bildern erzählt der Autor die Geschichte von Paul, der sich schon lange einen Hund wünscht. Doch als er ihn endlich hat, ist er enttäuscht. Doch da wäre ja auch noch Papas Chemiebaukasten...
Lustig und rasant ist die Geschichte von Paul und seinem Hund Felline zu lesen, die nicht so viel zu lachen hat.
Dieses Buch ist nicht nur ein... |  | Viele Leseanfänger schreien förmlich nach Lesefutter. Dieses tolle Buch ist ein solches, nach dem viele Kinder sicherlich schreien, denn in das Buch über Gufidaun den Außerirdischen kann man sich wahrlich gut hinein versetzen. In großer und somit gut lesbarer Schrift erfahren die Kinder, was Martin und Gufidaun gemeinsam erleben. Unterstützt wird die Geschichte von zahlreichen bunten Bildern, die das Gelesene nochmals darstellen.
In einer ... |
 | Zehn Fälle gilt es in diesem Buch für junge Leser zu lösen, denn die Hauptfigur- Professor Berkley- erlebt eine Menge Abenteuer, die den Leser sofort in seinen Bann ziehen. Und die sind nicht nur für ihn knifflig, sondern auch für die Leser. Doch Hilfe naht: Am Ende des Buches findet man nicht nur die Lösungen, sondern ausführliche Erklärungen dazu, was das Lesen der Geschichten vorher noch spannender macht. Denn die Kinder haben schon de... |  | Bruno, der kleine Hase, der keine Möhren isst, sieht eines Tages einen vermeintlichen Hasen aus dem Boden wachsen. Da der kleine Langohr keine besonders guten Augen hat, erkennt er nicht, dass es sich dabei um eine Möhre handelt- in die er sich verliebt.
Dieses Buch ist liebevoll geschrieben und mit Bildern gestaltet. Es animiert Kinder dazu, immer wieder hereinzuschauen und bringt gleichzeitig eine Botschaft mit: Möhren essen istg gesund un... |
 | "Der Lord ohne Namen" sollte ursprünglich ein Hörspiel für das Radio werden, doch ihre Kinder drängten Linda Buckley-Archer beim Vorlesen, aus dem knappen Skript einen Roman zu machen. Das war sehr gut so, denn dieses Buch bereichert die Jugendliteratur immens.
Die Hauptperson des Buches ist der zwölfjährige Peter Schock. Er lebt in London und freut sich auf die mehrfach verschobene Geburtstagsfeier mit seinem Vater. Aber wie es so mit V... |  | Charlie Ashanti hatte im zweiten Band dieser Triologie glücklicherweise seine Eltern wiedergefunden. Mit ihnen wohnt er jedoch jetzt im dritten Band noch nicht wieder zu Hause, sondern im Hotel. Alle haben viel zu viel Angst, dass die Leute vom Syndikat wieder auftauchen und Unheil stiften.
In der Tat ist es Maccomo, der Löwenbändiger, der wieder gefährlich für Charlie und seine Eltern wird. Ihm gelingt es, den Löwen zu entfliehen, und er ... |
 | Asterix- Fans aufgepasst! Alle Ausgaben der bei Jung und Alt beliebten Comicserie „Asterix und Obelix“ hat der Verlag Ehapa Comic Collection als äußerst gelungene Gesamtausgabe herausgegeben. Und das in einer sehr ansprechenden Form: Jeder Band hat ein Cover aus dunkelblauem Kunstleder. Auf die Vorderseite sind die drei Titel der enthaltenen Bände geprägt und silberfarben gefärbt. Darüber ist mit Spotlack ein großer Asterix gedruckt. A... |  | Apollonia Cox wohnt bei ihrer Großmutter, Mrs. Madeleine Cox, und der soll das Sorgerecht entzogen werden, da Apollonia nicht oder nur selten noch zur Schule geht. Kein Wunder, wenn sie dort ausgelacht wird und zu Hause dringend zum Glühbirnenauswechseln im Leuchtturm gebraucht wird! Außerdem halten sie in der Schule viele für verrückt und glauben nicht an die Wettergeister, die Apollonia zu sehen meint. Zum Glück allerdings für Apollonia,... |